ubuntuusers.de

Möglichtkeit einen Windows-PC fernzusteuern?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Angus

Avatar von Angus

Anmeldungsdatum:
3. August 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

Hallo,

ich wollte fragen, ob es möglich ist, sich in einem Netzwerk mit einem Ubuntu-Rechner auf einen Windows PC "einzuhäcken".
Quasi, wie's von Windoof zu Windoof mit Remotedesktopverbindung geht??
Auch in anbetracht von Windows-Servern...

Danke schon mal und SG,
Michael

Moderiert von Chrissss:

Titel etwas "entschärft" ☺

dennda Team-Icon

Avatar von dennda

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 521

Wohnort: Koblenz && Westerwald

Hi,
willst du jetzt ein Windows-System "hacken" (so wie die Medien den Begriff benutzen) oder willst du einfach entfernt auf ein System zugreifen, also den PC fernsteuern?

Dein Threadtitel und der Inhalt des Eingangspostings sind diesbezüglich nicht ganz eindeutig.

grüße

jemflower

Avatar von jemflower

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 252

Naja, Freigaben von Windows siehst du eigentlich sofort, wenn du den Ubuntu-Rechner im entsprechenden Netz hochgefahren hast. Wahrscheinlich wollte man den Hackern große Tore (engl.: Gates ) öffnen :twisted:

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Eine Möglichkeit ist zum Beispiel das Programm tsclient. Hier musst du dann lediglich als Protokoll RDP auswählen.

Angus

(Themenstarter)
Avatar von Angus

Anmeldungsdatum:
3. August 2007

Beiträge: 36

Wohnort: München

Stimmt, fernsteuern wäre der richtige Begriff........aber der ist mir grad nicht eingefallen 😕

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wie schon xabbug sagte. Der GNOME Terminal Server Client kann zu Windows PCs mit Remote Desktop Verbindung

VNC#head-ae34a6fae970d6078348c0b925206b9a482d9b78-2

Tschuess
Christoph

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

Out of the Box wäre da eben der Terminal-Server-Client.
Sonst gäbe es noch VNC.

Nachtrag:
Da war ich wohl nicht schnell genug.

Angus

(Themenstarter)
Avatar von Angus

Anmeldungsdatum:
3. August 2007

Beiträge: 36

Wohnort: München

Danke!
Müsste dann bei mit tsclient auch auf dem Windows Rechner etwas installiert sein??
Ob ich dann einen normalen Rechner, oder einen Server fernsteuere ist dann denk ich mal egal, oder?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Nein. Der Remote Desktop ist seit Windows XP automatisch an Bord.

Angus

(Themenstarter)
Avatar von Angus

Anmeldungsdatum:
3. August 2007

Beiträge: 36

Wohnort: München

O.K. Danke, weil bei deinem obrigne Link am anfang VNC stand und da gibts ein Prog, das TightVNC heißt und da muss man des extra auf beiden Rechnern installieren........

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Der oben verlinkte Artikel beschäftigt sich hautpsächlich mit VNC. Ich wollte dir dort nur den tsclient zeigen, der eben als Frontend für viele Remotedesktop-Lösungen dient. Der Windows Remotedesktop (kurz das RDP Protokoll) ist von Haus aus auf Windows Systemen ab XP installiert. Du musst ihn aber unter

Systemsteuerung → System → Remote → Remotedesktop

aktivieren

Tschuess
Christoph

Antworten |