LordSavage
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
Wenn ich pppoeconf in die Console eingebe und den Anweisungen folge, wird nach kurzem das DSL-Modem gesucht. Bei mir mit folgendem Ergebniss: "Sorry, trotz der Suche konnte kein Access-Concentrator des Providers kontaktiert werden..." Die Verbindung zwischen DSL-Modem und PC ist aber korrekt, sonst wäre ich jetzt ja auch nicht online ☺. Was kann das sein?
|
dahane
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2004
Beiträge: 326
Wohnort: Hamburg
|
Hört sich für mich so an, als sei kein Modul für deine Netzwerkkarte geladen. Was für eine hast du ? Hängt noch irgendwas anderes zwischen Netzwerkkarte und Modem (Router z.B.) ?
|
Maikel
Anmeldungsdatum: 3. April 2005
Beiträge: 676
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Zum Thema Netzwerkkarte:
lspci listet dir alle erkannten PCI-Geräte auf. Da sollte auch deine NIC drin auftauchen...[/code]
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
Zwischen Netzwerkkarte und Modem ist nichts außer ein Kabel. lspci gibt für die netzwerkkarte folgendes aus: 0000:00:09.0 Ethernet controller: Digvital Equipment Corporation DECchip 21041 [Tulip Pass 3] (rev 21) Edit: Ich hab irgend ne D-Link 10 Mbit karte.
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
der befehl dmesg | grep eth0 gibt folgendes aus: eth0: 21041 at 0xd08ce000, 00:80:c8:79:65a1, IRQ 9 eth0: enabling interface eth0: set link 10baseT auto eth0: mode 0x7ffc0040, set sia 0xef01,0xffff,0x8 eth0: link up, media 10baseT auto eth0: no IPv6 present hilft das irgendwie?
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
hab mal zum test ubuntu 4.10 installiert. ich konnte online gehen. 1 mal. bis ich rebootet habe. danach ging es nicht mehr und schon beim booten kam die meldung: IRQ9: nobody cared! Disabling IRQ #9
|
Maikel
Anmeldungsdatum: 3. April 2005
Beiträge: 676
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Rein Linuxtechnisch ist mit der NIC alles in Ordnung, nur scheint die IRQ-Vergabe nicht hinzuhauen?! Ist das n PCI oder ISA-Karte?
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
ne pci karte. hab sie schon in nen anderen slot gepackt, dass hat aber leider nichts geändert.
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
bin gerade mit knopppix online. also an der hardware kann es nicht liegen. :/
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
das modem zeigt auch an, dass es mit einem pc verbunden ist, wenn linux läuft. was ich mir jetzt noch denken könnte, wäre, dass ein andere pppoe prozess läuft. kann man sich irgendwie alle auflisten lassen?
|
Maikel
Anmeldungsdatum: 3. April 2005
Beiträge: 676
Wohnort: Gelsenkirchen
|
top oder ps aux mit nem | grep pppoe ZB kannst du dann schon mal filtern nach pppoe
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
zeigt mir an, dass außer grep pppoe keine prozesse laufen :/. könnten vllt andere treiber helfen?
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
habs geschafft online zu gehen, hab pppoe von der cd mit synaptic neu installiert. aber wie stelle ich jetzt die alten installations quekllen wieder her. kann nicht mal mehr xmms in der liste auswählen.
|
Maikel
Anmeldungsdatum: 3. April 2005
Beiträge: 676
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Entweder in synaptic. Musst mal ins Menu gucken. Oder du nimmst die '#' in der /etc/apt/sources.list vor den 'debs' raus. Dann noch nen apt-get update und schon hast du wieder Universe,... mit drin.
|
LordSavage
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
Das alte Problem mal wieder. Das ist doch der letzte Mist! Hab auf Breezy geupdated und hab wieder das gleiche Problem, nur das es diesmal auch nicht hilft das pppoe Paket von der CD neu zu installieren. Hat vllt irgendwer ne Lösung. Bitte. Das kann doch echt nicht sein... ☹
|