ubuntuusers.de

Wechsel zu Kea DHCP: Deny unknown clients?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

LUHit

Anmeldungsdatum:
12. September 2012

Beiträge: 35

Moin,

zunächst mal frohe Weihnachten!

Durch das Dist-Upgrade bin ich darauf aufmerksam geworden, dass der alte ISC DHCP nicht mehr supported wird. Ich habe daher den Wechsel zu Kea DHCP vorgenommen und soweit auch alle Konfigurationen migriert, v.a. die "host reservations". In der vorherigen Konfiguration war "deny unkown clients" aktiviert, d.h. an nicht mit MAC-Adresse hinterlegten Clients wurde keine IP-Adresse ausgegeben. Eine vergleichbare Option in Kea finde ich nicht. Die Idee, die IP-Range auf die Clients zu begrenzen ist aufgrund der Adress-Systematik leider keine Option.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es für mein Ansinnen keine Lösung gibt. Kann mir hier jemand helfen?

Vielen Dank vorab,

Grüße von LUHit

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5560

Explizit scheint das tatsächlich zu fehlen.

Aber hier: https://forum.opnsense.org/index.php?topic=38215.45#msg194326 wird berichtet, dass es möglich ist, einfach keinen Pool zu definieren. Das scheint mir der "richtige" Weg zu sein.

Der Vollständigkeit halber, hier war jemand erfolgreich den Pool gerade gross genug fuer die Reservierungen zu wählen: https://unix.stackexchange.com/a/788091/88119

LUHit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2012

Beiträge: 35

sebix schrieb:

Explizit scheint das tatsächlich zu fehlen.

Aber hier: https://forum.opnsense.org/index.php?topic=38215.45#msg194326 wird berichtet, dass es möglich ist, einfach keinen Pool zu definieren. Das scheint mir der "richtige" Weg zu sein.

Also so:

"subnet4": [
        {
            "subnet": "192.168.11.0/24",
            "id": 1,
           # "pools": [ { "pool": "192.168.1.10 - 192.168.1.240",
           #            }
           # ],
            "option-data": [

Das geht zumindest ohne Fehler durch.

Der Vollständigkeit halber, hier war jemand erfolgreich den Pool gerade gross genug fuer die Reservierungen zu wählen: https://unix.stackexchange.com/a/788091/88119

Das ist wie gesagt leider keine Option, da ich aufgrund meiner Adresssystematik nicht fortlaufend durchnummeriere.

Was mich ebenfalls wundert: Einige Geräte haben vor dem Abschluss der Reservations-Konfiguration random eine Adresse zugewiesen bekommen. Trotz temporärer Trennung vom Netz bekommen sie (noch?) nicht die vorgesehene Adresse zugewiesen, sondern nutzen weiterhin die alte Adresse. Das war meiner Erinnerung früher anders.

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5560

LUHit schrieb:

Was mich ebenfalls wundert: Einige Geräte haben vor dem Abschluss der Reservations-Konfiguration random eine Adresse zugewiesen bekommen. Trotz temporärer Trennung vom Netz bekommen sie (noch?) nicht die vorgesehene Adresse zugewiesen, sondern nutzen weiterhin die alte Adresse. Das war meiner Erinnerung früher anders.

Sind die Leases schon abgelaufen?

LUHit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2012

Beiträge: 35

Ich würde sagen ja:

    "renew-timer": 15840,
    "rebind-timer": 27720,
    "valid-lifetime": 31680,

Danach sollten die Leases nach 8,8 Stunden abgelaufen sein. Das ist lange der Fall.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 701

Wohnort: Hamburg

Wie genau ist denn deine „ Adresssystematik“?

LUHit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2012

Beiträge: 35

Jeder Nutzer bzw. jede Gerätegruppe hat einen eigenen 10er-Block. LAN hat gerade Werte, WLAN ungerade. Das erleichtert die Identifikation in Logs erheblich.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 701

Wohnort: Hamburg

Alternativ könntest du es auch mit VLANs und eigenen IP-Bereiche erzielen. Ich habe bei mir den DHCP-Bereich 192.168.3.50 - 192.168.3.150 Alles davor und danach nutze ich für „DHCP Static Mappings“

LUHit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2012

Beiträge: 35

Das ist natürlich eine ganze Ecke aufwendiger. Ich musste auch leider gerade feststellen, dass das Auskommentieren des Pools offenbar überhaupt keine Auswirkung hat ☹

Antworten |