Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Kurz ein Beispiel für eine .db/.sqlite-Datei - Auslesen der SMS auf dem Gerät:
phablet@ubuntu-phablet:~$ sqlite3 /home/phablet/.local/share/history-service/history.sqlite
SQLite version 3.8.7.4 2014-12-09 01:34:36
Enter ".help" for usage hints.
sqlite> .tables
schema_version text_events threads
text_event_attachments thread_participants voice_events
sqlite> select * from text_events;
ofono/ofono/account0|Netzanbieter|2015-09-21T17:46:12+0200-1|Irgendwer|2015-09-21T15:46:23.000|0|Hier steht eine SMS drin!|0|0|2015-09-21T16:19:13.520|
[...]
sqlite> .quit
phablet@ubuntu-phablet:~$
So kann man z.B. auch SMS auf den PC kopieren. Praktisch: Die Befehle lassen sich mit
↑ wieder aufrufen. Also muss man sich nur sqlite merken, mit
Tab ⇆ auf sqlite3 autovervollständigen lassen und kann dann erneut von einer .sqlite-Datei die .tables anzeigen lassen. Anschließend kann man sich eine davon aussuchen, welche man per select-Anweisung aufruft. Danach kann man wieder mit .quit verlassen. Geht also auch recht gut in der Terminal-App.
|
hiphopconnect
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hey Community, ich benutze das Meizu MX4 mit Ubuntu Touch nun schon seit man es erwerben kann über die Origami Wall auf Meizu. Ich habe folgende Anmerkungen oder Problene mit denen ich mich noch nicht so recht abfinden kann ich hoffe ihr könnt mir Anhaltspunkte und Tipps zur Abhilfe geben. Oder eben die entsprechende APP nennen. WICHTIG:
Bluetooth Autoverbindung: Mein Handy findet zwar den Wagen und der Wagen (Mini ClubmanD) auch mein Handy ich werde dann aufgefordert die PASSKEY einzugeben koppelt sich auch die Verbindung, hält leider nur einen kleinen Moment und dann funktioniert es auch nicht. Also Freisprechen und Musik abspielen würden mir schon reichen. Empfang von 3G/4G: Ich habe oft H was auch immer das genau ist, selten 4G oder 3G, ich wohne in München und hatte vorher mit dem selben Netz (O2) ein Iphone und da hatte ich immer Netz, mein Hauptproblem ist eigentlich das, wenn er das Datennetz mal verloren hat und mir (R) anzeigt, nicht wieder Wechselt, wenn er es gefunden haben müsste. Oder es Safe verfügbar ist, wenn z.B. mein Firmenhandy (selbes Netz) es hat. Verbindung zu meinem Home Netzwerk ich habe Zuhause ein Netzwerk aus meinem Linux Mint Netbook, Linux Mint Desktop PC, und meiner Popcorn stehen, die alle untereinander sich verstehen, wie oder mit welcher App kann ich quasi in mein Netzwerk gehen wenn ich im Wlan bin, damit ich mir zum Beispiel Songs von meiner Popcorn, ziehen kann? Kontakte: Ich finde die Informationen in einem Kontakt ziemlich Dünn, ich hätte hier gerne noch die Geburtstage mit drin zum Beispiel. UNWICHTIG:
Dann hät ich gerne genau dieses Forum in einer APP auf meinem Handy.
Ich habe Probleme mit Facebook und u.a. was das verschicken von Fotos angeht.
Youtube kann nicht immer die Videos abspielen den Ton aber Wohl schon. Und falls es zu dem ein oder anderen Thema schon einen Forumsverweis gibt, freu ich mich über den Verweis. Vielen Dank Micha
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Was auch immer eine Popcorn ist. 😉 H ist dasselbe wie 4G. R liegt an o2-Zusammenlegung - Roaming mit E-plus. Bei Problemen hilft kurz der Flugmodus. Bluetooth funktioniert ja nicht mal bei Android ohne Probleme, hier wohl noch übler - Aktualisierungen schon eingespielt? Ansonsten die Einzelprobleme bitte in Einzelthemen ausbreiten, weil hier geht's primär um eine Übersicht, was fehlt.
|
romensch2
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2012
Beiträge: 170
|
Hallo, ich bin jetzt seit einer halben Woche auch Mitglied im Ubuntu Phone Club. Nachdem mein Altes Huawei Android Telefon hoffnungslos veraltet (Android 2.3) und zu langsam für aktuelle Apps geworden ist, habe ich mir das Aquaris E4.5 geholt. Ich bin am Desktop ein großer Fan von Ubuntu und nach wie vor überzeugt, zum nicht immer bequemeren (geringere Verbreitung), aber durchaus besseren OS umgestiegen zu sein im Vgl. zu Windows 7. Leider kann ich das bei Ubuntu Touch gar nicht behaupten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich doch sehr enttäuscht bin. Natürlich wusste ich, dass es viel weniger Apps geben wird als bei Android, aber ein schnelles und stabiles System hätte ich nach den ganzen Jahren Entwicklungsarbeit und mittlerweile einem halben Jahr 'öffentlichem Beta-Test' schon erwartet. Aber leider finde ich, dass vor allem noch allgemeine System-Performance und Stabilität fehlt. Sowohl vom gesamten Telefon-OS, als auch von den nativen Apps. Stichpunkt System: Es ruckelt beim Scrollen sehr oft, das Starten der Apps dauert noch länger als der Start von Android Apps auf meiner uralten Huawei-Gurke gedauert hat, obwohl dort ständig der knappe RAM voll war. Bei der Hardware von dem Aquaris E4.5 sollte da doch deutlich mehr möglich sein ... Und auch die nativen Apps sind teilweise enttäuschend. CalDAV/CardDAV wurde ja schon öfters erwähnt, aber auch das Chatten über Telegram ist nicht gut gemacht. Die App ist sehr instabil (komplettes Einfrieren des Telefons, Bilder werden oft nicht erfolgreich versendet)) und langsam (hackelige Tastatureingabe) und das obwohl die Funktionen zur bekannten Android/Ubuntu Desktop Anwendung von Telegram doch sehr eingeschränkt sind. Fazit: An der Allgemeinen Performance und Stabilität sollten sie unbedingt noch etwas machen. Ich hab mir überlegt, Ubuntu Touch mal ein paar Wochen eine Chance zur Eingewöhnung zu geben, ein paar Ansätze gefallen mir auch gut. Allerdings werde ich bei gleichbleibender Performance mir wohl das Android Image auf das BQ aufspielen. Im Gegensatz zum Ubuntu Desktop habe ich bei Ubuntu Touch leider das Gefühl, auf ein recht schlechtes Betriebssystem umgestiegen zu sein. Grüße
romensch2
|
rawman
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2013
Beiträge: 56
|
Tschuks schrieb: - Ein guter Taschenrechner mit "Übersichts-Verlaufspeicher-Fenster"
Gibts doch mit der "Taschenrechner" App ☺
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
rawman schrieb: Tschuks schrieb: - Ein guter Taschenrechner mit "Übersichts-Verlaufspeicher-Fenster"
Gibts doch mit der "Taschenrechner" App ☺
Genau, sogar vorinstalliert. Und beim Linkswisch kommt sogar ein professioneller Taschenrechner. 😉 romensch2: Im Gegensatz zum Ubuntu Desktop habe ich bei Ubuntu Touch leider das Gefühl, auf ein recht schlechtes Betriebssystem umgestiegen zu sein.
Mir war es klar, dass die Kinderkrankheiten länger andauern, liest man ja auch heute noch in solchen Themen. Es müsste also vorm Kauf klar (gewesen) sein, dass Apps langsam starten oder manche gerne mal abstürzen oder nicht funktionieren. Performance wird in der Softwareentwicklung meist nach fehlenden Funktionen verbessert und so lange da noch einige fehlen, wird sie wohl nicht besser. Dafür finde ich das Konzept mit den Wischgesten sehr, sehr, sehr angenehm und vermisse es immer, wenn ich mal einen Android-Knochen in der Hand halte. Hauptsächlich fehlt mir neben Sicherheitsluxus wie Systemverschlüsselung und GPG-Mails vor allem ein ordentliches Copy & Paste. App-übergreifend, im Browser auch ordentliches Kopieren ohne komische Textrahmen, die oft wie willkürlich nur Absätze krallen können. Jetzt ist Feature Freeze und ich frage mich, ob sie es denn dieses Mal schaffen, bis ca. 22.10. wenigstens eine Einfügefunktion in den Browser zu bringen. Dann wäre ich eigentlich ganz sehr zufrieden. Wenn man keine Links ins Forum kopieren kann, ist das gelegentlich schon ziemlich einschränkend. Sie haben zwar nur ca. 1/3 geschafft und noch vieles "in Progress", obwohl nun langsam nix Neues bis zum Update mehr angefangen werden soll, aber die Einfügefunktion (paste) ist dabei, "Fix Commited"! Dann bin ich ja mal gespannt, ob's denn wirklich klappt - sollte es ja schon öfters und dann war trotz Fix insgesamt doch nix. https://launchpad.net/canonical-devices-system-image/+milestone/ww40-2015 Grüße, Benno
|
wired2051
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2765
|
Benno-007 schrieb: https://launchpad.net/canonical-devices-system-image/+milestone/ww40-2015
"Install the calendar app by default", das ist alles zum Thema Kalender? Keine brauchbare Alarmfunktion? Keine Schlummer-Funktion für den Alarm? Keine Benachrichtigung bei verpasstem Alarm? OK, alles ist noch neu und jetzt ist Feature Freeze aber da so viele elementare Funktionen fehlen, frage ich mich schon, ob Leute am Feature-Design beteiligt waren, die davon etwas verstehen. scnr Ich will/erwarte keine Unmengen Apps, wenn ich einen guten Browser habe (aktuell gefällt mir der Liri Browser besser als der vorinstallierte von Canonical, so etwas wie Adblock und NoScript fehlt beiden), reicht mir das. Aber alleine die Entscheidung Mail nicht als Core-Anwendung zu integrieren, sondern der Community zu überlassen (gut gemacht bisher: Dekko) und sie dann auch noch hängen zu lassen (keine sinnvolle Benachrichtigung, Mail-Check im Hintergrund nicht erlaubt) ist doch absurd! Und der Start-Screen mit dem Kreis sieht zwar schick aus, bietet imho aber keine Information, die sinnvoll und wichtig ist! Mal ehrlich: Mein 5 Jahre altes Nokia N8, das seit 4 Jahren keine Updates mehr bekam, hat deutlich mehr Möglichkeiten und Komfort. Genannt seien hier nur die Cursor-"Tasten" für Links und Rechts beim N8, denn der blaue Cursor ist (beim MX4 und mit meinen Fingern) ungenau und damit ineffizient - und nicht einmal in allen Anwendungen vorhanden! Ja, aus mir spricht Enttäuschung, wenn nicht gar grosse Enttäuschung. 😢
|
romensch2
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2012
Beiträge: 170
|
Benno-007 schrieb: Mir war es klar, dass die Kinderkrankheiten länger andauern, liest man ja auch heute noch in solchen Themen. Es müsste also vorm Kauf klar (gewesen) sein, dass Apps langsam starten oder manche gerne mal abstürzen oder nicht funktionieren. Performance wird in der Softwareentwicklung meist nach fehlenden Funktionen verbessert und so lange da noch einige fehlen, wird sie wohl nicht besser.
Hallo Benno-007. Ja, ich hab davor bereits einiges gelesen und wusste, dass im Vgl. zu Android noch nicht zu viel zu erwarten ist. Aber ähnlich wie wired2051 schrieb in bin ich etwas enttäuscht darüber, dass essentielle Sachen, ein OS mit Browser, Kalender, Kontakten und E-Mail, immer noch nur recht hakelig funktionieren. Dafür finde ich das Konzept mit den Wischgesten sehr, sehr, sehr angenehm und vermisse es immer, wenn ich mal einen Android-Knochen in der Hand halte.
Das ist eines der neuen Ansätze, die mir auch sehr gut gefallen. Ich tapse zwar immer noch von Android gewöhnt ab und zu unter dem Bildschirm herum, aber je besser man sich an die Wischgesten gewöhnt, desto nützlicher kommt mir das vor.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
keine sinnvolle Benachrichtigung, Mail-Check im Hintergrund nicht erlaubt) ist doch absurd!
Ich denke, alles hat seinen Sinn - wenn sie jetzt nachgeben und überall Ausnahmen erlauben, ist das Konzept kaputt und das Ergebnis unbrauchbar. Also müssen wir diese Durststrecke überwinden. Das gilt auch für meine Kritikpunkte hier und da. Es geht um Energieeffizienz (keine Hintergrundprozesse), Sicherheit (Zugriff nur auf eigenen App-Ordner) usw. ...
Genannt seien hier nur die Cursor-"Tasten" für Links und Rechts beim N8, denn der blaue Cursor ist (beim MX4 und mit meinen Fingern) ungenau und damit ineffizient - und nicht einmal in allen Anwendungen vorhanden!
Welcher blaue Cursor? Wenn du eine Hardwaretaste am MX4 meinst, die sollen gar nicht genutzt werden.
|
wired2051
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2765
|
Benno-007 Ich denke, alles hat seinen Sinn - wenn sie jetzt nachgeben und überall Ausnahmen erlauben, ist das Konzept kaputt und das Ergebnis unbrauchbar.
Konsequenz und Datenschutz ist das eine, Komfort das andere. Gutwillig formuliert kann ich die Gewichtung von Canonical nicht nachvollziehen. Natürlich sind optionale akustische und visuelle Benachrichtigungen bei neuen Nachrichten (SMS, Messenger und e-Mail!) und Terminen (Kalender, Aufgaben) seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Das zu ignorieren und mit Sicherheit zu begründen ist etwas weltfremd. Dank dieser Sicherheits-Features kann Dekko nicht einmal auf die Kontakte des Telefons zugreifen. Absurd. Und stattdessen ein Start-Screen der mir vorzählt, wie viele Fotos ich gemacht und wie viele e-Mails ich gelesen habe - herrje, was soll das sein, Achievements? 🙄 Anders formuliert: ich erwarte (besonders von einem Linux), dass ich selber entscheiden darf, welche Risiken ich eingehe, welche Benachrichtigungen ich erhalte und welchen Cloud-Services ich für Kontakte und Kalender nutze. Wenn ich gegängelt werden will, nutze ich Windows oder Apple. Benno-007 schrieb: Welcher blaue Cursor? Wenn du eine Hardwaretaste am MX4 meinst, die sollen gar nicht genutzt werden.
Wenn Du z. B. in Dekko mit dem Finger ins Textfeld touchst, kommt der blaue Strich mit dem kleinen Dreieck, dazu dann select All und paste, das meine ich. Die Hardwaretaste des MX4 ist weniger nervig als erwartet, ich berühre sie zwar beim wischen von unten aber das wird meist ignoriert. romensch2 schrieb: Benno-007 schrieb: Dafür finde ich das Konzept mit den Wischgesten sehr, sehr, sehr angenehm und vermisse es immer, wenn ich mal einen Android-Knochen in der Hand halte.
Das ist eines der neuen Ansätze, die mir auch sehr gut gefallen. Ich tapse zwar immer noch von Android gewöhnt ab und zu unter dem Bildschirm herum, aber je besser man sich an die Wischgesten gewöhnt, desto nützlicher kommt mir das vor.
Wenn wir Glück haben, wird das zum allgemeinen Quasi-Standard wie die Mausgesten im Browser, die imho Opera (R.I.P.) eingeführt hat. ☺
|
zuki
Anmeldungsdatum: 22. November 2009
Beiträge: 262
|
romensch2 schrieb:
Fazit: An der Allgemeinen Performance und Stabilität sollten sie unbedingt noch etwas machen. Ich hab mir überlegt, Ubuntu Touch mal ein paar Wochen eine Chance zur Eingewöhnung zu geben, ein paar Ansätze gefallen mir auch gut. Allerdings werde ich bei gleichbleibender Performance mir wohl das Android Image auf das BQ aufspielen. Im Gegensatz zum Ubuntu Desktop habe ich bei Ubuntu Touch leider das Gefühl, auf ein recht schlechtes Betriebssystem umgestiegen zu sein.
Das wird nicht funktionieren. Die Ubuntu Version vom BQ hat keine "Android Tasten". Somit wird die Nutzung des Phones mit Android OS nicht wirklich möglich sein.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Doch, sie sind nur unsichtbar.
|
zuki
Anmeldungsdatum: 22. November 2009
Beiträge: 262
|
Benno-007 schrieb: Doch, sie sind nur unsichtbar.
Ich habe in irgendeinem Test gelesen, dass nur die ersten paar Modelle mit "unsichtbaren" Tasten ausgeliefert wurden. Bei späteren Ubuntu Editionen
wären diese dann gar nicht mehr vorhanden, bzw. physisch nicht mehr verbunden.
Lasse mich allerdings gerne verbessern.
|
Happy_Penguin
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2011
Beiträge: 583
|
wired2051 schrieb: Dank dieser Sicherheits-Features kann Dekko nicht einmal auf die Kontakte des Telefons zugreifen.
Für Whatsapp, falls es wirklich jemals integriert wird, würde ich mir aber genau das wünschen. 😉 Oder, noch besser, ein separates WA-Adressbuch, in das ich all diejenigen aufnehme, die meine Daten an diese Firma verraten. 😬 Natürlich mit komfortabler Austauschfunktion zwischen beiden Adressbüchern durch den Anwender ...
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
zuki schrieb: Benno-007 schrieb: Doch, sie sind nur unsichtbar.
Ich habe in irgendeinem Test gelesen, dass nur die ersten paar Modelle mit "unsichtbaren" Tasten ausgeliefert wurden.
Hab ich "befürchtet".
|