Hallo, mir fehlen folgende Apps besonders:
caldav (Kalender, z.B. Lightning für Thunderbird)
cardav (Adressbuch)
Beides geht über syncevolution! Anleitungen auch hier im Forum zu finden.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 91 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2769 |
SyncEvolution auf dem MX4 installieren? Das soll ja sogar mit ownCloud (auch übers Internet?) gehen, da würde ich mich über einen Link freuen... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 91 |
Ich habe Kalender von verschiedenen Owncloudservern eingebunden. Ebenso 2 verschiedene Carddav Adressbücher. Habe ich nach dieser Anleitung gemacht. http://luki.org/2015/03/ubuntu-phone-erste-eindruecke/ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 170 |
Wichtige Sachen, die mir noch fehlen:
Vor allem Internettelefon wäre für ein Smartphone wichtig denke ich. Hat da jemand von euch schon eine Applikation gefunden? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 447 |
Danke Tschuks für die tolle Übersicht und endlich mal einen Vergleich zu Firefox OS |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 447 |
Hallo romensch2
Danke für den Hinweis!
Kann man da nicht einfach die Webseiten nutzen? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 583 |
Für den Anfang: (https://uappexplorer.com/app/skype.peter-bittner) Skype Web App (Unofficial) makes Skype messaging available on Ubuntu Touch devices. Skype chat on Ubuntu Touch. No voice and video yet; the Skype team (not us!) is working on this. Und die letzte Aussage klingt doch auch ganz vielversprechend ... 👍 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 170 |
Die App habe ich schon gesehen. Aber Nachrichten verschicke ich per Skype eigentlich kaum und die Kernfunktion ist ja die Telefonie ... :-/ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 153 |
Hi! Nun, der hat zwar schon ein brauchbares Verlaufsspeicherfenster, aber GUT in der Praxis ist er aus meiner Sicht NICHT! Warum? a) Bei der Zahleneingabe stört mich massiv das untere Zieh-Fenster-Menü, was unter der 0 und dem Komma sich befindet! D.h., sehr oft tippe ich mit meinen Fingern auf diesen Fensterbalken und dann wird keine Eingabe gemacht... das ist völliger Mist! b) Hinzu kommt, daß ich z.B. bei einer Wert-Eingabe von 0,14 ich IMMER die 0 auch mit eingeben muss, anstatt wie oft bei guten Apps üblich, daß ich nur auf das Komma drücke und somit logischerweise der Rechner automatisch die 0 vor dem Eingabeergebnis setzt! - Wer häufiger solche Zahlenwerte eingeben muss, wird wie auch ich, sehr schnell Fluchen, wenn erst immer die 0 vor dem Komma getippt werden muss... und dann kommt halt noch hinzu, daß er die 0 oft nicht macht, weil man auf dem blöden Fenster-Hochzieh-Balken drückt! FAZIT: So ist der Rechner für jene, die häufiger oder gar täglich diesen nutzen möchten, schlicht unbrauchbar, weil man ständig damit Eingabefehler.-/ Korrekturen produziert... 🙄 Und der andere Calculator, der z.Zt. im Store ist, funktioniert zwar gut bez. b) , besitzt dann aber wiederum kein Verlaufsfenster... ☹ Naja, die meisten nutzen die App vermutlich eh nicht oft, von daher ist es eher egal... und ich habe ja noch mein Haupt-Nutz-Gerät, womit ich soweit absolut zufrieden bin und wo das alles so funktioniert, wie ich es mir Vorstelle... ABER, es ist halt ein "Cloud-Anmeldezwang-Gerät", und Zwänge mag ich nicht... 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2769 |
Im Zusammenhang mit Wetter-Apps lass ich eben diesen bemerkenswerten Satz: "Da GFS-Daten [Global Forecast System (GFS) des National Weather Service] allerdings kostenlos verfügbar sind, greifen viele App-Entwickler einzig auf das amerikanische Produkt zurück. Deshalb zeigen die Programme auf Smartphones auch nur das an, was die amerikanischen Rechner ausspucken. Und das ist oft schon nach wenigen Tagen Murks." Quelle: SZ.de Warum europäische Wettervorhersagen genauer sind |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 153 |
Hallo zusammen! Nachtrag zum o.g. Taschenrechner: DANK dem aktuellen Taschenrechner-Update um dem 12.November 2015 herum, sind meine o.g. Mängel behoben worden. D.h., der Taschenrechner akzeptiert nun auch eine Eingabe wie ",25" so daß man nicht mehr zwingend hier im Beispiel ein "0,25" eingeben muss... (mein DANK an dem/die Entwickler !!!). Ebenso habe ich das Gefühl, daß man den unteren "Aufzie-Fenster-Balken" des Menüs etwas verkleinert hat, der sich im Bereich der Zahl "0" befindet. Dadurch wird die "Trefferrate" der Zahl "0" nun deutlich besser... kurz um: Aus meiner Sicht, ist der Taschenrechner nun brauchbar und gut geworden! 👍 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 817 |
„What's missing in ubuntu touch“ ist eigentlich recht einfach geklärt! Man nehme einen Rasperry Pi2, der ist auch "nur" ein vier-Kern-Armv7, installiere Ubuntu Mate 15.10 und vergleiche: bq Aquaris E4.5, 5(HD), Meizu MX4 vs. Raspberry Pi2 on Ubuntu-Wily-Werewolf! Noch Fragen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 447 |
Ich abe gerade kein Raspery hier und auch nicht die Zeit ... ☺ Also: wie ist das Ergebnis genau (auch wenn die Formulierung eins nahelegt ...) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 817 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 447 |
So ein Ding muss aber nicht auf Stromsparren optimiert werden ... |