ubuntuusers.de

What's missing in ubuntu touch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

@Basel

Du hast schon verstanden, worum es hier im Topic (What's missing in ubuntu touch) ging und was meine Antwort am 15. November 2015 15:09 war?

oder???

Wenn DU möchtest, das ich ein Messgerät an meinen RPI2 hänge, wärend ich mit LibreOffice, unter Ubuntu 15.10, arbeite, dann musst DU es nur schreiben ... ☺

Basel

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

Was auch immer deinen Botschaft hier sein soll, ich werde nicht weiter versuchen durch Rückfragen ihren Inhalt zu ergründen.

Grüße

Basel

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

@Basel

Versuche es mal mit "lesen und verstehen" ... ist nicht so schwer.

@Basel

Wenn ich LibreOffice (Writer) unter Ubuntu-Wily-Werewolf, am RPI2 öffne, dann steht da, bei dem Messgerät, was von 0,02 A, sagt dir das was?

😕

Tschuks

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: 153

Hi!

Also 0,02A sagen mir was... es ist nur so, alles schön und gut, nutzt nur den meisten hier nichts, wenn man nur z.B. ein BQ Aquaris E4,5 etc. als UbuntuPhone besitzt! 😉

Immerhin gibt es hin und wieder mal Verbesserungen bei einpaar Apps, z.B. bei der Taschenrechner-App ... die Kamera-App wurde auch die letzten Tage mit ein UpDate versorgt, aber oftmals merke ich keine Verbesserungen... beim letzten Galerie-App-Update gab es zwar auch immer noch keine Bildverbesserungsoptionen wie Helligkeit, Kontrast und Schärfe, ABER ich meine doch eine Geschwindigkeitsoptimierung der App gab es... irgendwie "flutschen" die Bilder flotter daher?!

Gut ist auch beim letzten UpDate der "Dateien-App", daß jetzt mit diesem UpDate automatisch meine WD-HomeCloud unter Netzwerke erkannt wird... das dauert zwar etwas beim Starten, aber immerhin wird es erkannt und ich kann nun Daten damit austauschen... 👍

Nur mit der Kalender-App bin ich pers. noch nicht damit wirklich zufrieden, die blöde GETEILTE Wochenansicht gefällt mir überhaupt nicht und die Zeilenabstände pro Uhrzeit-Std. sind mir viel zu groß gehalten... das kann man auch noch deutlich verbessern, da geht noch einiges... 😉

Ansonsten bin ich soweit noch zufrieden mit dem Gerät und dem UbuntuOS und hoffe, daß am OS bald noch einpaar Speed-Optimierungen vorgenommen werden bzw. manche Entwickler ihre Apps noch optimieren können, so daß noch etwas weniger "Bildschirm-Geruckel" zu sehen ist! - Weil, bei manche Apps ruckelt fast nichts und es scrollt flott daher, andere wirken dagen eher träge mit teilweise starken geruckel dabei... naja, ist halt noch alles Beta, darf man auch nicht vergessen... 😊

Ach... wie sieht es denn aus mit dem UbuntuTouch-Webbrowser, ist dafür ein Werbeblocker von den Entwicklern angedacht oder evtl. Optionen ala' uBlock ?!?? 🙄 - Weil ich kann aufdringliche Werbung einfach nicht mehr ertragen... von mir aus können auch alle Webseiten mich mit einem Blocker "Stoppen", auf solche Webseiten kann ich locker gern verzichten!

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

@Tschuks

Ubuntu touch ist tot!

Guck doch mal, wer sich bei Ubuntu-Mate rumtummelt:

https://ubuntu-mate.org/team/

Founders: → "Alan Pope"

Warum sollte, gerade er, power in Ububtu-Touch stecken, wenn es unter einem Armv7-quad-core auch als Ubutu-Mate läuft?

😕

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Den Werbeblocker aus dem Plauderthread gibt es schon seit über einem Jahr und seit Monaten in Baustelle/Ubuntu Touch.

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

@Benno-007

Raff ich nicht, aber Ubuntu Mate läuft super auf einem Armv7-Quad-Core ... mal abgesehen von Ubuntu-Touch ...

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

Was hat denn jetzt ubuntu-mate und nen raspberry pi2 mit ubuntu-touch zu tun?

Basel

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

k1l schrieb:

Was hat denn jetzt ubuntu-mate und nen raspberry pi2 mit ubuntu-touch zu tun?

guck mal hier:

duno schrieb:

@Basel

Versuche es mal mit "lesen und verstehen" ... ist nicht so schwer.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das weiß wohl nur duno, welcher stets ein Smartphone mit einem PC vergleicht oder verwechselt - wie wir wissen. Und meine Antwort war auf den Vorredner zum Werbeblocker - oder liest du, duno, nur dich selbst und beziehst alle Antworten auf dich? 😉 (Klingt logisch, aber...) 😉

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Benno-007 schrieb:

Das weiß wohl nur duno, welcher stets ein Smartphone mit einem PC vergleicht oder verwechselt

Benno-007, was ist für Dich ein PC und was ein embedded System (Device)?

Ubuntu-Touch-Device scheint für Dich "heilig" zu sein. Glaub mir, ist est nicht!

Es ist einfach ein weiteres Embedded-Device, sonst nichts.

Ob bcm- oder mtk- 4-core-armv7 wo ist der Unterschied?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das eine ist ein Smartphone und kommt ohne extra Monitor (ggf. per SSH) klar. 😉

Wenn es mir so heilig wäre, hätte ich es nicht schon öfter mal kritisiert. Wohl auch in diesem Thema? Aber dir ist es wohl unheimlich unheilig und wenn du keine Kritik mehr findest, suchst du neue Gründe wie "Kernel funktioniert zwar, aber ist mir trotzdem irgendwie zu alt" oder "ich hab ein Smartphone, aber eigentlich will ich, dass da ein Ubuntu statt Ubuntu Touch drauf läuft wie auf einem PC oder Raspberry".

Aber keine Sorge, die Konvergenz dieser beiden Systeme schreitet schnell voran.

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

@Benno-007

Du hast das irgendwie nicht verstanden.

Die "Convergence" ist schon lange da! Funktioniert halt "nicht" unter Ubuntu-Touch!!!

Nochmal, nimm ein Rasperry PI2, von mir aus mit Touch-Display, basiert auf einem bcm armv7, und vergleich das "Ding" mit einem mtk armv7 ...

Es ist kein "PC" es ist "nur" ein weiteres Embedded Device ... aber CONVERGENCE ist vorhanden!

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

Basel schrieb:

k1l schrieb:

Was hat denn jetzt ubuntu-mate und nen raspberry pi2 mit ubuntu-touch zu tun?

guck mal hier:

duno schrieb:

@Basel

Versuche es mal mit "lesen und verstehen" ... ist nicht so schwer.

Nein. Du konstruierst dir da irgendwelche Zusammenhänge um dir deine Wünsche zu rechtfertigen.

Popey ist der Co-Founder von ubuntu-mate, was er in seiner Freizeit betreut. Hauptberuflich ist er aber bei Canonical angestellt. Also ist dein "Der macht jetzt nur noch ubuntu Mate und deswegen scheitert das ubuntu-touch Projekt" einfach vollkommener Blödsinn.

Der rpi2 ist auch ein ARM Gerät, das ist richtig. Du vergleichst jetzt aber ein Desktop System, was auf Xorg läuft mit dem von ubuntu-touch, was auf MIR läuft. Worauf willst du genau hinaus?

Tschuks

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: 153

Benno-007 schrieb:

Den Werbeblocker aus dem Plauderthread gibt es schon seit über einem Jahr und seit Monaten in Baustelle/Ubuntu Touch.

Hi Benno,

also ich kann da nicht wirklich was finden außer via Suche ein Werbeblocker für ein Webbrowser, der nicht für den UbuntuTouch-Browser ist... und das nützt mir ja wohl nichts!?! - Ansonsten wäre eine Info/- Anleitung schon hilfreich, wie man sich beim UbunuTouch-Browser bzw. wie man beim BQ Aquaris 4.5 sein Standart-Browser um einen Werbeblocker erweitern kann, sofern das halt auch funktioniert... das wäre dann schon eine feine Sache! 😉