ubuntuusers.de

What's missing in ubuntu touch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Tschuks

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: 153

duno schrieb:

@Tschuks

Ubuntu touch ist tot!

Guck doch mal, wer sich bei Ubuntu-Mate rumtummelt:

https://ubuntu-mate.org/team/

Hi Dunno,

das ist ja schon interessant! Aber da ich aktuell das BQ Aquaris 4,5 Gerät besitze, was auch garnicht sooo schlecht läuft, interessieren mich erst mal die vorhandenen oder noch mögliche Verbesserungen des OS/- Gerätes! - Ansonsten gibt es in Hinsicht von Smartphones für mich derzeit kein besseres, als ein iPhone5S, weil es einfach ein kleines, leichtes und handliches Gerät ist, was eine top 8P Kamera mit hellem Blitzlicht besitzt und dann auch noch deutlich schneller (ruckelfrei!) daher rennt, als z.B. das Huawei P8lite mit einem 8-Kern Prozessor und 2GB RAM ... Klar wäre mir so ein kleines iPhone 5S (das 4S wäre mir von der Größe sogar noch lieber...) mit einem reinen Linux OS darauf VIEL LIEBER als das iOS, aber leider schafft es ja kein anderer Hersteller noch Geräte kleiner als Ofenbleche über 5Zoll zu bauen... und selbst FireFox OS hat ich dahin gehend gewalltig enttäuscht!

Sorry für Off-Topic, das nur mal am Rande erwähnt auch als Erklärung, warum mich z.Zt. kein Rpi2 interessiert! - Ich hoffe halt nur, daß man zuindest an einem UbuntuPhone weiter gut drann bleibt und nicht soviel Baustellen und Einschlafgeräte wie beim Firefox OS raus bringt... in der heutigen Zeit möchten wohl die wenigsten noch lahme ruckel-Geräte haben... 🙄

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Systemweiter Werbeblocker einschließlich Webbrowser: Baustelle/Ubuntu_Touch/Erweiterte_Konfiguration#Werbeblocker.

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Tschuks schrieb:

... mit einem reinen Linux OS darauf VIEL LIEBER als das iOS, aber leider schafft es ja kein anderer Hersteller ...

So, habe gerade nach einiger Zeit mal wieder Ubuntu-Touch (OTA-12) auf einem bq E4.5 installiert.

lsusb kennt, selbst unter Xenial, immer noch nich die ID von bq.

Mag sein, das das ein Bug in Xenial ist, wundert mich aber, da das seit längerem (12.04) bekannt ist.

Konsole, fehlanzeige ...

Das bq OTA-12 bring erst einmal seine Sponsoren wie Google, eBay, Facebook und Co. hervor.

Von einer Möglichkeit, seinen Ubuntu-Desktop, mit seinem Ubuntu-Touch Gerät zu synchronisieren sehe ich erst einmal nichts.

Kontaktdaten hinzufügen:

1.) Google-Konto hinzufügen (?)

2.) von Sim-Karte importieren

Mager ... eigentlich unbrauchbar.

Mal abgesehen von den ganzen unbrauchbaren "Scopes", die eh nur Verlinkungen auf irgendwelche Internetseiten sind, dachte ich es gäbe mal etwas neues, bzw. etwas, mit dem man etwas auf einem mobilen (angeblich Linux) Endgerät anfangen kann.

So wie ich das sehe, evtl. liege ich da falsch, benutzen u.A. die meisten User unter Ubuntu Thunderbird als e-Mail-Client.

Selbst Firefox hatte das mit dem eigenen OS nicht auf die Reihe bekommen Thunderbird als Standard-e-Mail-Client einzusetzen.

Aber das man jetzt nur Dekko("-Ration") unter Ubuntu-Touch nutzen kann ist "nicht so schön".

Was fehlt, eigentlich alles, was man vom Ubuntu-Desktop her kennt!

Und das ist ne Menge ... mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu schreiben, da das ja auch z.B. auf einem Raspberry PI (2/3) läuft.

Jetzt kann natürlich wieder jemand schreiben, "... das liegt an den Treibern ..., die will keiner bezahlen ..."

Komisch, früher gab es nur MS-Windows- und Symbian-basierende mobile End-Geräte und trotzdem gab es dann irgendwann die Möglichkeit dort Linux oder Android drauf zu installieren.

Heute gibt es nur noch massenmarkttaugliche Android und Android-Derivate ☹

https://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_operating_system

https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_mobile_operating_systems

Mal abgesehen vom iOS ...

Tschuks

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: 153

@duno: Erfrischender Bericht, aber es ist leider so, wie es ist!

Diese ganzen Scopes finde ich auch eher unnütz, da bevorzuge ich ein Link im Browser... Auf eine gute Kalender-App wartet man wohl auch ewig und wohl ebenso darauf, das man in der Galerie-App schärfen/Kontrast/Helligkeit-Funktionen bekommt!

Genauso blöd ist, das man seine Galerie-Bilder nicht über 100% zoomen kann... um das zu können, muss man wiederum das Galerie-SCOPE nutzen, das dann auf ca. max. 1600% vergrößert, allerdings hierbei das Bild rendert, so das es nicht wirklich scharf angezeigt wird...

Ich hätte jedenfalls gerne diese Zoom-Möglichkeit in der Galerie-App und nicht umständlich in einer Ollen Scope-Funktion gehabt!

Auch wäre der helle Bildschirm als Blitzlicht für Selfies bei der Frontkamera gut in der Kamera-App... sollte nicht so schwer sein,das zu integrieren.

Wie auch immer, Ubuntu-Touch OS ist und bleibt wohl länger nur ein Beta-Status-OS... trotzdem jedoch, finde ich WPhone OS noch blöder! ☺

Ansonsten bin ich mit meinem iPhone5s sehr glücklich, auch das HuaweiP9 lite läuft erstaunlich gut,schnell und stabil, ist mir aber zu groß für die Hosentasche... Wer Google nicht will, kann sich ja den OpenSource-Store F-Droid im Browser downloaden und erhält da noch mehr brauchbare,kostenlose Apps, als es derzeit UTouch OS bieten kann... Fazit: Nicht jammern, Alternative nutzen und nebenbei weiter UTouchOS-Updates testen, weil die Hoffnung stirbt zuletzt! 😉

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Tschuks schrieb:

..., weil die Hoffnung stirbt zuletzt! 😉

Meine Meinung, darum bin ich ja auch so masochistisch, und hab mir das Ubuntu-Touch OTA-12 über ein "laufendes" Android geflashed 😉

Aber, was ich immer noch nicht verstehe, selbst nach OTA-12:

Sync Mobile-Device mit OS

MS-Devices mit MS-Windows, iOS-Devices mit Apple-Was-auch-immer-OS scheint ja zu funktionieren.

Per xyz-App auch zwischen iOS und MS-Windows.

Warum funktioniert das nicht mit einem Ubuntu-Touch Gerät und Ubuntu-Desktop?

Proggen die da nur lustig vor sich her, also ohne Plan?

😕

Tschuks

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: 153

Das ist eine sehr gute Frage, vielleicht hat auch jemand eine sehr gute Antwort darauf?!... nur ich wohl eher nicht! 😉

Ich vermute, die Zielvorgaben sind schlicht zu hoch gesetzt für die wenigen Programmierer ... und wenn es mal auf Ubuntu läuft, sollte es auch unter den Ubuntu-Varianten laufen, also z.B. unter Mint etc. - Nur, letzteres wird wohl nie passieren... ob das mit der Konvergenz noch mal was gescheites wird, bleibt abzuwarten... 😀

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Habe gerade ein sehr interessantes Video zum Thema Ubuntu-Touch, besonders zu der Frage "Dead-Line" gefunden.

Lunduke & Whatnot - Ubuntu 10-inch Tablet

Kann sich also nur noch um "weitere" 6 - 12 Monate handeln ...

Hmmm, fragt sich für welche Hardware? 😕

Tschuks

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: 153

Gude!

Mal davon abgesehen, das ich so gut wie nichts von dem Video verstehe (zu schlecht ist mein Englisch), kann ich nur hoffen, das die “Basis-Apps“ bald mal ordentlich optimiert werden... falls nicht:

Dann kommt nur das heraus, was man bei “ReactOS“ erleben darf... seit 2004 machen die damit schon herum, jedes Jahr hatte ich Hoffnung auf gute Verbesserungen... aus heutiger Sicht kann ich nur sagen: Das Projekt wird nichts mehr! - Die hätten besser ihre Energie in das gute “Wine“-Projekt mit investiert, wäre gescheiter gewesen...

Vielleicht bringt ja OTA13 mal was brauchbares an Basis-Apps-Optimierungen mit... oder meinst du/ihr, die konzentrieren sich immer mehr auf die Tabletts mit ihrem Konvergenz-Gedönse, was uns Smartphone-User nur wenig nutzt, weil zu schlechte Hardware als auch bekannte Treiber-Problematiken (ARM) ?

Warum ist es denn so schwer, ein Smartphone mit der Hardware eines Linux-PC in Mini-Format her zu stellen, so dass quasi alle LinuxOS-Systeme darauf laufen können? Ich meine, kleine Notebooks gibt es schon seit Jahren, die ca. 10 Zoll Tablet-Größe haben... gut, für die 300 Euro damals, sind jene eher lahm... aber da Smartphones heute schon bei 700+ Euro liegen, sollte doch dahin gehend was machbar sein, was PC-OS Funktionen und Telefon-Funktionen erlaubt in einer 5,2 Zoll Smartphone-Größe... irgendwie will mir das nicht in den Kopf! ☹

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Schade das du das in dem Video nicht verstehst.

Gerade bei 14:10 bzw. 14:40 wird es interessant, von wegen "iPhone Version 1.0" ...

Geiler Vergleich.

😉

Antworten |