ubuntuusers.de

Es wurde noch keine Diskussion mit dem Artikel „Archiv/Wiki/GUI-Editor“ verknüpft. Du kannst eine Diskussion erstellen oder ein vorhandenes Thema verknüpfen.

OTA12

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch
Antworten |

Tschuks

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2010

Beiträge: 153

Hi zusammen,

irgendwo hatte ich gelesen, das OTA12 am 27.07.2016 verteilt werden soll!

Bin mal gespannt, was da dann besser/ schlechter auf BQ4.5 läuft... ob damit nun auch die “Basis-Apps“ verbessert wurden ODER eher nur Konvergenz-Optimierungen für das aktuelle Tablett ... ?! :-/

Bearbeitet von Developer92:

Versionsangabe korrigiert.

GAMA7

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2016

Beiträge: 101

Tschuks schrieb:

ob damit nun auch die “Basis-Apps“ verbessert wurden ODER eher nur Konvergenz-Optimierungen für das aktuelle Tablett ... ?! :-/

Hallo Tschuks!

wir sind alle gespannt, wie sich die Anpassungen auswirken werden. Die Bugfixes werden im Vorfeld ganz transparent im Launchpad aufgelistet: https://launchpad.net/canonical-devices-system-image/+milestone/12

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Auch ganz klasse ... wie lange ist es her, das ich danach fragte, wie man den SD-Karten-Speicher für das Telefon "intern" nutzen kann ...

https://bugs.launchpad.net/canonical-devices-system-image/+bug/1600582

... aber nein. Und nun wundert man sich, das man mit x GB nicht mehr hinkommt ...

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Frage zum OTA-12

Bei bq kann man sich die Images mit einer gültigen Seriennummer herunterladen:

http://www.mibqyyo.com/descargas/

Wenn man da jetzt seine Seriennummer eingibt und den Download angezeigt bekommt, kann man sich den Quelltext der Internetseite im z.B. Firefox anzeigen lassen und bekommt für das BQ E4.5 u.A. folgende Seriennummern:

JU000000-JU999999
KB000000-KB999999
KW000000-KW999999

Warum muss man dann noch ne eigene Seriennummer angeben, wenn man sich eine aussuchen kann?

😕

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

duno schrieb:

Warum muss man dann noch ne eigene Seriennummer angeben, wenn man sich eine aussuchen kann?

😕

Selbiges gilt für die bq Aquaris E5 und M10.

Also auf die Download-Seite des jeweiligen Device gehen, Quellcode anzeigen lassen und "irgendeine" Seriennummer, wie im Quelltext angegeben, eingeben ...

Also

http://www.mibqyyo.com/en-download/

http://www.mibqyyo.com/descargas/

http://www.mibqyyo.com/de-download/ oder was auch immer, auf das Device und den Quelltext danach anzeigen lassen.

Beispiel:

http://www.mibqyyo.com/de-download/2016/08/12/firmware-ubuntu-15-04-ota-12-2/

Dann im Quelltext nach z.B. "999999" suchen ☺

Danke an bq (Mundo Reader), das man sich das immer noch aussuchen kann! ☺

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

phablet-config writable-image

Bin gerade im OTA-12 am Rumbasteln.

Laut

https://developer.ubuntu.com/en/phone/devices/installing-ubuntu-for-devices/

muss man noch

phablet-config writable-image

eingeben ...

root@ubuntu-phablet:/etc/network# phablet-config writable-image
bash: phablet-config: command not found

Fand das vorhin schon merkwürdig, da

https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-touch-ssh-mit-passwort/

nach einem Neustart auch ohne Schreibrechte funktionierte.

Wurde da etwas beim OTA-12 geändert?

PS: Als root "passwd" eingeben funktioniert immer noch nicht ...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das führt man am PC aus und muss installiert sein. Es reicht aber, manuell die Erlaubnisdatei gemäß Wiki hier anzulegen.

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Benno-007 schrieb:

Das führt man am PC aus und muss installiert sein. Es reicht aber, manuell die Erlaubnisdatei gemäß Wiki hier anzulegen.

Sorry, verstehe ich nicht.

bash: phablet-config: command not found

oder das mit dem

passwd

als root

😕

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

duno schrieb:

Benno-007 schrieb:

Das

phablet-config

führt man am PC aus und muss installiert sein. Es reicht aber, manuell die Erlaubnisdatei gemäß Wiki hier

https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Touch/Terminal/#Systempartition-beschreibbar-machen

anzulegen.

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

@whazzup

Danke nochmal für den Hinweis mit dem

touch /userdata/.writable_image

Aber das

phablet-config

führe ich doch direkt, nach einem ADB Shell, auf dem Device aus.

Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

😕

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

duno schrieb:

@whazzup

Danke nochmal für den Hinweis mit dem

touch /userdata/.writable_image

Gerne.

Aber das

phablet-config

führe ich doch direkt, nach einem ADB Shell, auf dem Device aus.

Nope. Am PC. Schau noch mal auf die von Dir verlinkte Seite:

Install phablet-tools package

The phablet-tools package provides a Desktop tools useful when working with a USB-connected Ubuntu device. For example, click-buddy creates a click package and runs it on the device, phablet-screenshot takes a screenshot from the device and saves it in your current directory, phablet-bootchart creates a bootchart image, and more.

Install phablet-tools:

$ sudo apt-get install phablet-tools

List its tools with:

$ dpkg -L phablet-tools | grep bin

Display a tool’s help with the -h argument, for example:

$ phablet-config -h usage: phablet-config [-h] [-s SERIAL] ... Set up different configuration options on a device [...]

Ok, man kooooeennte es immer noch so interpretieren das es auf dem Phone ausgefuehrt werden koennte ..... ist aber nicht so, ist fuer den PC. Probiers einfach mal am PC, dann wirst Du sehen.

Antworten |