ubuntuusers.de

wie bekomme ich einen Server mit PHP 5.2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

wolfi3300

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

ich war unvorsichtig und habe einen alten Server wo viel alter Code noch in Verwendung ist upgegradet und nicht bedacht, dass ab PHP 5.3 wohl keine MS-SQL Server Anbindung mehr so funktioniert wie ausprogrammiert. Jetzt funktioniert leider die ganze Webpage nicht mehr.

habe schon versucht 16.04 zu installieren und jetzt sogar die 14.04, allerdings ist da die minimale PHP Version die 5.5.9, die mir leider auch nicht weiterhilft.

Dooferweise wurden beim Upgrade jetzt auch die ganzen MySQL DB Files auf 5.7 konvertiert und ich kann die wohl auch nicht mehr so ohne weiteres auf einem dann wieder 5.5er MySQL Server einspielen.

Bin im Moment ziemlich ratlos, wie ich mein System zurück / so installieren kann, dass meine Applikationen wieder laufen. Weiß jemand Rat?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Du hast jetzt, 1 Jahr nach dem schon ausgereiztem Support für main und restricted, also ein volles Jahr ohne jede Sicherheitsaktualisierung - damit gilt das System als kompromittiert - ein Distupgrade auf das auch bloß hornalte 18.04 gefahren. Dann bist Du noch weiter ins Verlies hinabgestiegen mit 14.04, das seit 3 Jahren End of Support ist - und mit diesem katastrophalen Server hängst Du am Internet. Ernsthaft, bist Du noch zu retten?! Willst Du unbedingt, daß Dein Server mißbraucht wird und Du in Haftung genommen wirst?

Wir haben 2022.

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

von.wert schrieb:

Du hast jetzt, 1 Jahr nach dem schon ausgereiztem Support für main und restricted, also ein volles Jahr ohne jede Sicherheitsaktualisierung - damit gilt das System als kompromittiert - ein Distupgrade auf das auch bloß hornalte 18.04 gefahren. Dann bist Du noch weiter ins Verlies hinabgestiegen mit 14.04, das seit 3 Jahren End of Support ist - und mit diesem katastrophalen Server hängst Du am Internet. Ernsthaft, bist Du noch zu retten?! Willst Du unbedingt, daß Dein Server mißbraucht wird und Du in Haftung genommen wirst?

Wir haben 2022.

danke für deine aufbauenden Worte, das hilft mir jetzt echt weiter!

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9567

Wohnort: Münster

PHP 5.2 – kein Schreibfehler? Echt jetzt, das ist November 2006 und wurde 2009 durch 5.3 ersetzt. Aktuell ist (noch) Version 7.4 und 8.0 steht schon vor der Tür.

Die einzig vernünftige Vorgehensweise im Jahre 2022 ist, den Server neu aufzusetzen und Deine wichtigen Daten aus dem Backup wieder einzuspielen.

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

Ja, ich habe einen neuen Server aufgesetzt, ich habe auch alle Daten die PHP Scripts und auch MySQL etc. Allerdings hat sich die Programmierung seit dem geändert. Die MSSQL Anbindung und MySQL Anbindung sind völlig anders und ich bräuchte das alte System noch für 2 Monate, denn dann kommt sowieso eine neue Software...

hannemann

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 1310

Tut mir ja leid aber der einzige vernünftige Rat den man dir geben kann ist die Software mit PHP >= 8.0 kompatibel zu machen. Ich habe selbst vor ~2 Jahren eine sehr umfangreiche PHP Software, die vom Hersteller längst nicht mehr unterstützt wird von PHP 5.6 auf 7.1 gebracht. Das war gar nicht sooo viel Aufwand.

Jeder andere Rat wäre IMO grob fahrlässig.

Für MySQL hab ich ein drop-in gefunden: https://github.com/dshafik/php7-mysql-shim

Ich hatte bisher noch nicht das zweifelhafte Vergnügen MSSQL verwenden zu müssen aber immerhin gibts von denen ne Installationsanleitung:

https://docs.microsoft.com/de-de/sql/connect/php/installation-tutorial-linux-mac?view=sql-server-ver16

https://pecl.php.net/package/sqlsrv

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

hannemann schrieb:

Tut mir ja leid aber der einzige vernünftige Rat den man dir geben kann ist die Software mit PHP >= 8.0 kompatibel zu machen. Ich habe selbst vor ~2 Jahren eine sehr umfangreiche PHP Software, die vom Hersteller längst nicht mehr unterstützt wird von PHP 5.6 auf 7.1 gebracht. Das war gar nicht sooo viel Aufwand.

Jeder andere Rat wäre IMO grob fahrlässig.

Für MySQL hab ich ein drop-in gefunden: https://github.com/dshafik/php7-mysql-shim

Ich hatte bisher noch nicht das zweifelhafte Vergnügen MSSQL verwenden zu müssen aber immerhin gibts von denen ne Installationsanleitung:

https://docs.microsoft.com/de-de/sql/connect/php/installation-tutorial-linux-mac?view=sql-server-ver16

https://pecl.php.net/package/sqlsrv

Das Problem ist, dass dieser Server nur mehr für 2 Monate gebraucht würde, eine Umprogrammierung deshalb nicht wirtschaftlich ist ☹

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

kB schrieb:

8.0 steht schon vor der Tür.

Bis November 2020. 😉 8.1 ist in Jammy, 8.1.6 aktuell.

Die einzig vernünftige Vorgehensweise im Jahre 2022 ist, den Server neu aufzusetzen

ACK.

und Deine wichtigen Daten aus dem Backup wieder einzuspielen.

Tja, Kompatibilitäten sind sein Problem. Aber da denkt man früher dran, wesentlich früher.

Mein Hoster bietet jenachdem mindestens 2 Versionen an, langzeit und aktuell, und warnt beizeiten vorher, wenn ein nötiger Wechsel ansteht. Da kann man gleich wechseln oder auch, um zu testen und ggf. für eine verbleibende Zeit wieder zurückzugehen, wenn noch etwas inkompatibel ist. Bis man dann zwangsumgestellt wird.

Wenn man sowas allein betreibt, muß man sich selbst informieren und kümmern.

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

Leute, es ist müssig darüber zu diskutieren, was man hätte machen sollen und wie lange vorher. Es wird seine Gründe geben, warum es gerade so ist, wie es eben ist. Und nein, Server neu aufsetzen hat das Problem nicht gelöst. Auch 16.04 und 14.04 nochmal aufsetzen hat das Problem auch nicht gelöst, da eben ab 5.3 die MSSQL Anbindung anders wurde und ich die noch 4 Wochen gut hätte brauchen können.

Ich fahre jetzt eben mal mit PHP7, womit weite Teile funktionieren und auf die MSSQL Anbindung muss ich halt die letzten Wochen noch verzichten.

Amen.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11237

Wohnort: München

Die klassische Lösung für ranzige Software sind Container - also z.B. über Docker: https://prototype.php.net/versions/5.2/install/docker

wolfi3300

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 66

seahawk1986 schrieb:

Die klassische Lösung für ranzige Software sind Container - also z.B. über Docker: https://prototype.php.net/versions/5.2/install/docker

Daumen hoch!

Antworten |