ubuntuusers.de

Aktualisierung meldet "kein Internet"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.04 (Lunar Lobster)
Antworten |

musikstaubsauger

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 289

Liebe Ubuntu-Gemeinschaft

Das Ubuntu-Aktualisierungtool meldet nach Start: "Herunterladen der Softwarepakete gescheitert. Bitte überprüfen sie die Internetverbindung." Natürlich bin ich voll im Netz. Das Tool aktualisiert auch ab und an nach Meldung und meiner Freigabe. Das Systemuprade wird allerding auf 23.10 wird allerdings nicht angeboten.

Habt Ihr eine Hilfestellung für mich?

Viele Grüße Christoph aus Köln

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

sudo apt update

musikstaubsauger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 289

Schaust du mal...? Geht nicht...

christoph@christoph-ThinkPad-X1-Carbon-7th:~$ sudo apt update
[sudo] Passwort für christoph: 
Holen:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu lunar-security InRelease [109 kB]
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar InRelease                       
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-updates InRelease [109 kB]   
Ign:4 https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/development/ubuntu lunar InRelease
OK:5 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease                   
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-backports InRelease [99,9 kB]
OK:7 https://ppa.launchpadcontent.net/gerardpuig/ppa/ubuntu lunar InRelease    
OK:8 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu lunar InRelease
Holen:9 http://security.ubuntu.com/ubuntu lunar-security/main amd64 DEP-11 Metadata [7.404 B]
Holen:10 http://security.ubuntu.com/ubuntu lunar-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [32,1 kB]
Fehl:11 https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/development/ubuntu lunar Release
  404  Not Found [IP: 2620:2d:4000:1::3e 443]
Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [81,2 kB]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [71,4 kB]
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [13,2 kB]
Paketlisten werden gelesen… Fertig          
E: Das Depot »https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/development/ubuntu lunar Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
christoph@christoph-ThinkPad-X1-Carbon-7th:~$ 

Bearbeitet von Thomas_Do:

Codeblock korrigiert.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

musikstaubsauger schrieb:

Schaust du mal...?

Nein, sowas sollte man nicht anschauen. In Deinen 15 3/4 Jahren ist Dir noch kein Codeblock begegnet? Nicht einfach nur irgendwas hinklatschen und dann verschwinden!

E: Das Depot »https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/development/ubuntu lunar Release« enthält keine Release-Datei.

Damit kannst Du selbst auch nichts anfangen?! Diese Fremdquelle (Lesen!) bedient zuletzt nur Jammy. Du hast sie selbst 'reingebracht, also deinstallierst Du daraus installierte Pakete und entfernst die Fremdquelle.

Das Systemuprade wird allerding auf 23.10 wird allerdings nicht angeboten.

Das ist auch nichts neues, auch diesmal nicht (gibt's bereits einige Threads). Auch kein Drama, dann nimmt man eben die Debian-Methode mit Ersetzen von lunar durch mantic in sources.list.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10141

musikstaubsauger schrieb:

Schaust du mal...? Geht nicht...

 
christoph@christoph-ThinkPad-X1-Carbon-7th:~$ sudo apt update
[sudo] Passwort für christoph: 
Holen:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu lunar-security InRelease [109 kB]
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar InRelease                       
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-updates InRelease [109 kB]   
Ign:4 https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/development/ubuntu lunar InRelease
OK:5 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease                   
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-backports InRelease [99,9 kB]
OK:7 https://ppa.launchpadcontent.net/gerardpuig/ppa/ubuntu lunar InRelease    
OK:8 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu lunar InRelease
Holen:9 http://security.ubuntu.com/ubuntu lunar-security/main amd64 DEP-11 Metadata [7.404 B]
Holen:10 http://security.ubuntu.com/ubuntu lunar-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [32,1 kB]
 Fehl:11 https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/development/ubuntu lunar Release
   404  Not Found [IP: 2620:2d:4000:1::3e 443]
 Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [81,2 kB]
 Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [71,4 kB]
 Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu lunar-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [13,2 kB]
 Paketlisten werden gelesen… Fertig          
 E: Das Depot »https://ppa.launchpadcontent.net/flatpak/development/ubuntu lunar Release« enthält keine Release-Datei.
 N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
 N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
 christoph@christoph-ThinkPad-X1-Carbon-7th:~$ 

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

musikstaubsauger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 289

Danke an von-wert (Du hast natürlich recht!!😉) und an Berlin_1946. Ich werde mich durchwühlen oder einfach warten, bis der Aktualisierungsvorgang angeboten wird. Auf meinen anderen PC ist das auch nicht der Fall. Ja, ich bin ein Newbie, aber aus Leidenschaft und ich mache jede Menge Werbung für das Forum und die Ubuntu im Allgemeinen. Viele Grüße

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Was jetzt, willst Du jetzt einfach gar nichts machen?

Ich habe Dir Saubere sources.list erstellen verlinkt. Was ist da schwer dran?

Geh' das einfach für 23.10 durch! Damit sind die Fremdquellen entfernt (nicht daraus installierte Pakete, das machst Du später) und mit normaler Aktualisierung, die damit wieder möglich ist, das Distupgrade auf Mantic durchgeführt.

musikstaubsauger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 289

Ich danke dir sehr. Listen säubern kann ich nicht. Ich versuche es mal oder hole mir Hilfe. Schade, dass es nicht einfach funktioniert, wie viele Male zuvor. Dank dir nochmal.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

musikstaubsauger schrieb:

Listen säubern kann ich nicht. Ich versuche es mal

Wie meinen? Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung - jeder Schritt erklärt - und nun wirklich verdammt einfach mit copy & paste durchzugehen ("$ " am Befehlszeilenanfang läßt Du natürlich jeweils weg, das zeigt nur, daß es als User ohne erweiterte Rechte auszuführen ist im Gegensatz zu "# " in einer root-Shell).

Schade, dass es nicht einfach funktioniert

Es funktioniert einfach, wenn Du Deinen Fehler berichtigst.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Wenn Du Angst vor einem Distupgrade hast (Weshalb fragst Du dann? Bis Ende Januar mußt Du das eh durchgeführt haben.), zeigst Du den folgenden Inhalt:

1
ls /etc/apt/sources.list.d/

(Ich will nur sichergehen, daß die Fremdquellen dort drin stehen und nicht wie früher in sources.list.)

musikstaubsauger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 289

Lieber von.wert, alles gelöst. Alles top. Deine Links und deine mahnenden Worte haben gewirkt. Ich hab wieder was gelernt. Danke nochmal. Ein schönes Wochenende.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Alles? Hast Du die Fremdquellen, die auch unter Mantic funktionieren, wieder hinzugefügt? Sonst bekommst Du keine Updates mehr daraus - und das wäre bei Chrome und Firefox äußerst kritisch.

1
2
3
4
5
sudo mkdir /root/.gnupg/ # sicherheitshalber, da moeglich, dass es das noch nicht gibt
sudo gpg --no-default-keyring --keyring /usr/share/keyrings/google.gpg --keyserver hkps://keyserver.ubuntu.com --recv-keys 4EB27DB2A3B88B8B
echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/google.gpg] http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/google_chrome_stable.list
sudo apt-add-repository ppa:mozillateam/ppa
sudo apt full-upgrade

Von den anderen Fremdquellen mußt Du daraus installiertes deinstallieren - und mal ernsthaft, mit Cleanern/Tweakern/Optimizern wie ubuntu-cleaner machst Du Dir Dein System kaputt.

Antworten |