ubuntuusers.de

wie Python deinstallieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

Ich will ein Paket installieren und es gibt ein Konfilikt mit Python: das Paket benötigt eine aktuellere Version als ich installiert habe. Wenn ich nun aber mit Adept Python deinstallieren will, werden mir ca. 100 pakages angezeigt. Muss ich die alle deinstallieren? Wie geht das möglichst einfach?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Bitte schraub da nicht rum!!!!

Python ist ein wichtiger Bestandteil deines Systems. Was versuchst du da zu installieren?

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

Ich will für meinen neuen HP Officejet L7580 das Paket HPLIP 1.7.2 installieren. Leider hatte ich nur 0.9.7, also habe ich mir von packages.ubuntu.com hplip_1.7.3-0ubuntu1.1_i386.deb besorgt. Nun wird mir ein Konfilikt angezeigt, weil Python 2.4.2 installiert ist, allerdings 2.4.4 benötigt wird.

haiggoh

Avatar von haiggoh

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Traunstein

Ähm, ich denke, wenn du in die Konsole

sudo apt-get install python

eingibst, sollte automatisch auf die neueste Version geupdated werden.

Das funktioniert auch ohne vorherige Deinstallation.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

offenbar nicht:

sudo apt-get install python
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
python ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Beachte: ich habe Dapper. HPLIP 1.7.2 ist Bestandteil von Feisty.

Dapper kommt mit Python 2.4.2 und Feisty mit Python 2.5.1

HPLIP 1.7.3 benötigt mind. Python 2.4.4 und der HP Officejet L7580 benötigt HPLIP 1.7.2

Bleibt die Frage, wie aktualisiere ich Phyton von 2.4.2 auf 2.4.4, wenn 2.4.4 nicht in meinen Paketquellen ist (weil Dapper)?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Du kannst nicht einfach Pakete aus einer neuen Ubuntu Version in eine alte Übernehmen. Du kommst in eine Abhängigkeiten Hölle. Du musst entweder eine aktuelle Version von HPLIP selber compilieren oder auf Hardy umsteigen. Alles andere ist Schwachsinn.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

Mmmh.

Ich hatte ja erst versucht, mit dem Installationsscript hplip-2.8.7.run die aktuelle Version zu kompilieren. Ich kam aber trotz Hilfe nicht weiter.

Aber irgendwie muss ich das doch hinbekommen! Immerhin habe ich mir dem Drucker gekauft, weil laut hplip.sourceforge.net der Drucker in Ubuntu 6.06 unterstützt wird (ausser faxen).

mpathy

Avatar von mpathy

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2004

Beiträge: 284

Wohnort: Ingersheim

Der läuft ja auch seit MINDESTENS Ubuntu 6.06 mit meinem identischen Druckermodell ohne Probleme. Kann alle Funktionen benutzen. Eine neuere Version als die in Ubuntu integrierte habe ich nie gebraucht.

Antworten |