ubuntuusers.de

"Windows hibernated" im Dualboot nach Ubuntu Mate 15.10-Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

Otto_Schnurr

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 211

Wohnort: Mildstedt

Hallo,

auf meinem Notebook (Samsung RC 520) habe ich seit langem eine Dualboot-Installation, da ich unter Ubuntu arbeite wie auf meinem Desktop, am Arbeitsplatz aber manchmal Windows benötige. Kürzlich habe ich das Update auf Windows 10 durchgeführt; danach lief alles noch gut. Da mein Ubuntu 14.04 nach dem Versuch auf den proprietären Nvidia-Treiber umzustellen nicht mehr starten wollte, habe ich nun von einer Live-DVD Ubuntu Mate 15.10 installiert, in dieselbe Partition wie zuvor das 14.04, und habe diese bei der Installation formatieren lassen. Nun startet das neue 15.10 zwar, zeigt übrigens die ntfs-Partitionen auch an. GRUB gibt es aber nicht mehr und die beiden ntfs-Partitionen lassen sich nur noch mit -r aus dem Terminal mounten, aus Caja gar nicht.

Die Anleitung im Wiki zur GRUB-Reparatur kenne ich, scheint hier aber nicht zu passen. Mit der Super-Grub-CD kann ich Windows nicht starten und GRUB nicht reparieren. In einem Thread vom 24.08.2010 hier im Forum habe ich Hinweise gefunden und ausprobiert. Wie gesagt, funktioniert die dort angegebene Möglichkeit die Windows-System-Partition /dev/sda1 read-only zu mounten und einzusehen; der Versuch mit dem zweiten angegebenen Befehl mit -t ntfs-3g -o remove-hiberfile führt nur dazu, dass ich jetzt für /dev/sda1 dieselbe Fehlermeldung bekomme wie vorher schon für /dev/sda7. Im Anhang habe ich die Ausgaben auf die Terminal-mount-Befehle beigefügt (in einer Textdatei zusammengefasst).

Im Internet ist das Problem schon häufiger diskutiert worden, allerdings für andere Linux-Distributionen. Weder mein Englisch noch meine Linux-Kenntnisse reichen aus um zu erkennen, ob ich einen der dortigen Ratschläge nutzen kann, ohne meine Daten auf den ntfs-Partitionen zu riskieren.

Herzlichen Dank für jeden guten Rat im Voraus! Otto

Windows_hibernated.ksh (1.1 KiB)
Download Windows_hibernated.ksh

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

NTFS hat mit Grub folgendes zu tun: Nichts.

Grub 2/Reparatur ist weiterhin hochaktuell (ein Evergreen) und berücksichtigt auch EFI. Halte dich exakt an diese Anleitung, bleibe beim ersten Problem oder Frage stehen. Kopiere alles hier rein, in einem Codeblock! Zur Kontrolle, sonst kann man aus der Ferne nicht helfen!

Und solang Win im Ruhezustand ist bzw. Fastboot aktiviert ist (siehe EFI!), solltest du gar kein anderes System starten oder gar auf NTFS zugreifen!

0. Keine Daten riskieren? Mach sogleich eine Datensicherung, sowas nimmt man ernst, auch wenn es nur in 1% bestimmter Fälle knallt.

1. Repariere Grub.

2. Boote Win, stelle Fastboot dort und im EFI ab! Nutze keinen Ruhezustand vorm Wechsel zu Ubuntu! Lasse Win ggf. (meist automatisch beim Booten) die NTFS-Partitionen reparieren.

Otto_Schnurr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 211

Wohnort: Mildstedt

Hallo, Benno-007,

zunächst herzlichen Dank für deine Hinweise. Ich habe versucht die umzusetzen, aber erfolglos. Zwei Probleme fallen mir auf: Mein Notebook scheint kein UEFI-Bios zu haben und ich habe bei der Ubuntu-Mate-15.10-Installation die amd64-Version geladen und benutzt, erhalte jetzt bei der GRUB-Reparatur aber immer wieder die Rückmeldung "i386-pc benutzt", was meines Wissens falsch ist.

Der OS-Prober erkennt die Windows-10-Installation (Reparatur mit Desktop-DVD von Ubuntu Mate 15.10, chroot-Variante); es wird beim Booten aber kein GRUB-Menü angezeigt, sondern (jetzt rasch) ins Ubuntu durchgebootet.

Nun muss ich mich erstmal um meine Arbeit kümmern und werde später ein eben gefundenes Script zur Ermittlung des Bootvorgangs (bootinfoscript) durchlaufen lassen; das Ergebnis stelle ich dann hier ein. Wie wichtig Datensicherung ist, ist mir übrigens klar; es gibt nur ein kleines Problem, wenn ich auf die Windows-Partition nicht zugreifen kann. Aber da werde ich schon einen Weg finden.

Bis später, vielen Dank, Otto

Otto_Schnurr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 211

Wohnort: Mildstedt

Inzwischen habe ich das bootinfoscript ausgeführt; vielleicht helfen die in der beigefügten Datei enthaltenen Informationen ja, das Problem zu lokalisieren.

Für jeden weiteren Hinweis dankbar,

Otto

bootinfo.txt (12.9 KiB)
Ausgabe des bootinfoscripts
Download bootinfo.txt

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

es wird beim Booten aber kein GRUB-Menü angezeigt, sondern (jetzt rasch) ins Ubuntu durchgebootet.

Drücke ganz oft die Taste ESC, um ins Menü zu gelangen.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Jetzt mal doof frag was ist

dev/sdb1        /media/otto/EBC0-171B    vfat 

, weil Otto_Schnurr

 => Windows is installed in the MBR of /dev/sdb.

hast Du Efi oder Bios. Versuch mal die boot-Reihenfolge auf die 2.Platte umzustellen Falls das kein USB-Stick ist.

Gruß Taomon

Otto_Schnurr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 211

Wohnort: Mildstedt

Hallo, Taomon,

entschuldige bitte: ich habe deine Frage gerade erst gelesen. Was auf meinem Notebook /dev/sdb1 sein soll, habe ich mich auch gefragt; denn die Maschine hat nur eine Festplatte. Mein Verdacht: Es gehörte zum Problem, dass die Fehlermeldungen in die Irre führten. Denn das Problem ist gelöst, aber ich weiß nicht, wieso.

Hallo, Benno-007,

ins Grub-Menü bin ich mit deinem Hinweis gekommen, habe da aber das Windows nicht starten können. Auch mit der SuperGrub-CD bin ich nicht weitergekommen. Die Fehlermeldungen blieben dieselben. Dann habe ich grub-customizer installiert; darin gibt es eine Möglichkeit das Erscheinungsbild von GRUB zu verändern, u.a. mit dem Punkt "Menü anzeigen". Der war bei mir ausgeschaltet. Ich habe ihn markiert, die Maschine neu gestartet - das Menü erschien; ich habe "Windows 10" gewählt und alles lief (Ubuntu zum Glück ebenfalls, wie ein zweiter Versuch zeigte). Warum das so war und ist, verstehe ich nicht. Aber das ist mir nicht so wichtig.

Danke für deine Hilfe! Otto

Antworten |