ubuntuusers.de

Wiki/Flaggen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/Flaggen.

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Okay! 😉

Zu Punkt 2: ich kann keinen Vorteil erkennen, ob die Flagge nun vorne oder hinten steht.

Bei einer integrierten Lösung à la Interwikilinks fände ich die Flagge vorne leicht besser, bei einer Lösung mit zwei Elementen fände ich sie (wie bis jetzt) hinten besser.

(…) eine Entscheidung, ob auch bestehende Interwikilinks eine Flagge verwenden sollten, wurde bisher nicht getroffen.

Evtl. wäre es sinnvoll, bei Interwikilinks auf vollständig englische Seiten (z.B. Launchpad) auf die Sprachauszeichnung zu verzichten, um nicht zu viel optische „Störgeräusche“ zu erzeugen?

Zu Punkt 4: hier waere IMHO das einfache Kopieren gegenueber einer neuen Interwiki-Konstruktion wuenschenswerter. Denn Einsteiger haben schon genug mit der Wiki-Syntax zu kaempfen, da sollte das Setzen eines Links nicht in Hexenwerk ausarten.

Ich denke nicht, dass das einen großen Unterschied ausmacht. Die Verwendung der Flagge ist ohnehin nicht intuitiv und muss auf der Syntaxseite nachgeschlagen werden. (Im Gegenteil: Wenn alle externen Links „Interwikilinks“ sind, wird evtl. sogar die Handhabung vereinfacht, da vereinheitlicht.)

Ob man parallel dazu die hier angeregten neuen "Interwikis" bei allen externen Links nutzen moechte: IMHO Luxus und eine buerokratische Arbeitsbeschaffungsmassnahme.

Ich glaube, das (also wie die Beispiele in meinem Post oben) würde die optische Qualität des Wikis deutlich erhöhen. Die (von kaputtnik aufgeworfene) Frage, ob das überhaupt technisch machbar ist, müsste natürlich geklärt werden. Arbeit wäre die Umgestaltung natürlich, aber eine potentiell zukunftsträchtige (s.u.). Zudem könnten am Anfang für alle alten Artikel beide Möglichkeiten gehen und die neue Lösung vorerst nur für die neuen Artikel „vorgeschrieben“ sein.

Sie haben eigentlich den Sinn uns das Handwerk als Wikimoderatoren zu vereinfachen und sollten nur bei Seiten verwendet werden die oftmals vorkommen. Sofern Wikipedia auf die Idee kommen sollte die Struktur zu verändern müssen wir nicht alle Artikel auf Links zur Wikipedia überprüfen sondern lediglich den Interwikilink der Neuerung anpassen.

Jein. Allerdings wäre es mit den neuen Links möglich, künftig einfach auf eine andere Formatierung auch für externe Links zu wechseln. (Statt einer „buerokratischen Arbeitsbeschaffungsmassnahme“ wäre bei einer Diskussion analog zu unserer jetzigen nur noch die Änderung eines Befehls notwendig.)

Symbole und Flaggen klickbar? (…) IMHO prinzipiell nein - dazu sind sie zu klein. Aber im Vergleich zu den anderen Punkten eher unwichtig.

Dito. Das wäre nur ein Vorteil der integrierten Lösung, ist allerdings bei einer doppelelementigen Syntax vergleichsweise sinnfrei.

Ersatz der bisherigen Flaggen (…) Kann man machen, wenn alle identische Abmessungen haben sollen.

Wenn anders keine einheitliche Lösung erzielt werden kann: +1.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Was ist mit den neuen Flaggen? Was ist mit meinem Vorschlag? Umsetzen?

Die anderen Diskussionpunkte muss ich erst einmal erneut durchlesen - ist was Zeit vergangen. 😀

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi march,

du schriebst:

Was ist mit den neuen Flaggen? Was ist mit meinem Vorschlag? Umsetzen?

Nach wie vor: +1

Gruss Lasall

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

Die anderen Diskussionpunkte muss ich erst einmal erneut durchlesen - ist was Zeit vergangen. 😀

Nicht die beste, aber eine zukunftssichere Loesung waere eine Umsetzung wie in der Wikipedia: interne (portalweite) Links werden nicht gesondert ausgezeichnet, alle anderen (auch externe Interwikis) erhalten automatisch ein Link-Symbol hinter dem Link. Flaggen ade...

Aber da man sich schon in der Vergangenheit nicht einigen konnte, habe ich keine Hoffnung mehr, dass dieses Thema beendet werden kann. Und egal, was umgesetzt wird, es bedeutet einfach nur (Mehr-)Arbeit, bestehende Artikel anzupassen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Nicht die beste, aber eine zukunftssichere Loesung waere eine Umsetzung wie in der Wikipedia: interne (portalweite) Links werden nicht gesondert ausgezeichnet, alle anderen (auch externe Interwikis) erhalten automatisch ein Link-Symbol hinter dem Link. Flaggen ade...

Grund war ja damals, dass die User (welche keine Fremdsprache beherrschen) direkt ersehen konnten in welcher Sprache die verlinkte Seite vorliegt. Ein .de sagt ja nicht 100%ig aus ob der Text auf 🇩🇪 ist.

Aber da man sich schon in der Vergangenheit nicht einigen konnte, habe ich keine Hoffnung mehr, dass dieses Thema beendet werden kann.

*g*

Und egal, was umgesetzt wird, es bedeutet einfach nur (Mehr-)Arbeit, bestehende Artikel anzupassen.

Ja... Daher macht es Sinn die Flaggen im Wiki zu belassen. Über die Postion (vor/hinter dem Link) erstellen wir am Besten eine Umfrage über einen Zeitraum von x Wochen, damit wir da schnell zu einem Abschluss kommen. War gedanklich bei InterWiki...

Ich habe die Flaggen übrigens erneuert - sie haben nun alle eine identische Größe: 16x11 Die Quelldatei habe ich im internen Bereich hochgeladen - falls einmal etwas ergänzt werden soll und ggf. famfamfam nicht mehr online sein sollte.

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi!

Es sieht viel, viel, viel ansprechender aus, als mit den alten Flaggen! Z.B.: Vim (Abschnitt „Extern“) 👍 Es sollte im wikilog stehen! edit: (done)

lifeofguenter

Avatar von lifeofguenter

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Süd Afrika - za fehlt.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wo und für welchen Artikel benötigst du es? Ich kann es dann gerne einfügen. ☺

Ist drin wg. gegebenen Bezug zu Ubuntu. Dauert aber bis es sichtbar wird.

lifeofguenter

Avatar von lifeofguenter

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

march schrieb:

Wo und für welchen Artikel benötigst du es? Ich kann es dann gerne einfügen. ☺

Ist drin wg. gegebenen Bezug zu Ubuntu. Dauert aber bis es sichtbar wird.

Ah vielen Dank! Für http://wiki.ubuntuusers.de/XMPP/Server#ffentliche-Server habe ich es gebraucht.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Hallo!

In der (aktuellen) Tabelle ist ein Strukturierungsgedanke erkennbar; allein eine alphabetische Listung macht Sinn.

Zum (komplizierten) Thema Sprachen in Spanien ein paar stark vereinfachende Anmerkungen (soll keinesfalls Anlass zur Diskussion sein). Kastilisch (gemeinhin als spanisch bezeichnet) ist Amtssprache in (ganz) Spanien. Daneben gibt es regionale Sprachen (z.T. dann dort auch Amtssprache), katalanisch ist eine solche (neben baskisch und galicisch existieren weitere 5 Sprachen, die Unterschiede sind z.T. extrem). Eintrag Spanien sinnig geändert.

Den ⮷ Eintrag habe ich entfernt, der Sinn offenbarte sich mir nicht. Ansonsten gehört dieser zumindest gesondert plaziert. Dieses Icon hat in der Tabelle die URL

http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/09/28/download.png

in Portal aber

http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/03/07/download.png

Die Ansichten sind (total) identisch!? Ist da eine Zusammenführung sinnvoll!?

Die Höflichkeitsfloskel bitte habe ich auch entfernt, weil inadäquat (nicht weil ich unhöflich wäre) - das ist hier ein Wiki-Artikel.

Die Einträge zu 🇬🇧 {en} englisch und 🇬🇧 {gb} UK habe ich vorerst unverändert gelassen - obwohl auch überdenkenswert!?


Zur Kennzeichnung externer Links werden im Wiki Flaggen verwendet, welche die Sprache der verlinkten Seite darstellen.

Auflistung aller vorhandenen Flaggen, weitere werden auf Wunsch hinzugefügt.

Flaggen
Flagge Rohformat Land bzw. Sprache
🇦🇷 {ar} Argentinien - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {es} verwenden.
🇦🇺 {au} Australien - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {en} verwenden.
🇧🇪 {be} Belgien - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {fr} bzw. {nl} verwenden.
🇨🇱 {cl} Chile - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {es} verwenden.
🇿🇭 {zh} Chinesisch
🇩🇦 {da} Dänisch
🇩🇪 {de} Deutsch
🇬🇧 {en} Englisch
🇪🇴 {eo} Esperanto
🇪🇹 {et} Estnisch
🇪🇺 {eu} Europa
🇫🇴 {fo} Färöisch
🇫🇮 {fi} Finnisch
🇫🇷 {fr} Französisch
🇬🇷 {gr} Griechisch
🇮🇩 {id} Indonesisch
🇮🇪 {ie} Irisch
🇮🇹 {it} Italienisch
🇯🇦 {ja} Japanisch
🇨🇦 {ca} Kanada - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {en} bzw. {fr} verwenden.
{cat} {cat} Katalanisch
🇰🇴 {ko} Koreanisch
🇭🇷 {hr} Kroatisch
🇱🇻 {lv} Lettisch
🇮🇱 {il} Neuhebräisch
🇳🇪 {ne} Nepalesisch
🇳🇱 {nl} Niederländisch
🇳🇼 {nw} Norwegisch
🇦🇹 {at} Österreich - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {de} verwenden.
🇮🇷 {ir} Persisch
🇵🇱 {pl} Polnisch
🇵🇹 {pt} Portugiesisch
🇷🇴 {ro} Rumänisch
🇷🇺 {ru} Russisch
🇬🇩 {gd} Schottisch (Gälisch)
🇸🇪 {se} Schwedisch (früher auch sv, steht jetzt für El Salvador)
🇨🇭 {ch} Schweiz - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {de} bzw. {fr} oder {it} verwenden.
🇷🇸 {rs} Serbisch
🇸🇰 {sk} Slowakisch
🇸🇱 {sl} Slowenisch
🇪🇸 {es} Spanien - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {es} bzw. {cat} verwenden.
🇿🇦 {za} Südafrika - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {en} verwenden.
🇨🇿 {cz} Tschechisch
🇹🇷 {tr} Türkisch
🇬🇧 {gb} UK - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {en} verwenden.
🇺🇰 {uk} Ukrainisch
🇭🇺 {hu} Ungarisch
🇺🇸 {us} USA - für Standorte, zur Sprachkennzeichnung {en} verwenden.
🇺🇿 {uz} Usbekisch
🇻🇮 {vi} Vietnamesisch
🇨🇾 {cy} Walisisch

Die Flaggen stammen von famfamfam.com 🇬🇧 und dürfen frei verwendet werden.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

nemene schrieb:

In der (aktuellen) Tabelle ist ein Strukturierungsgedanke erkennbar; allein eine alphabetische Listung macht Sinn.

Ja, eine alphabetische Sortierung nach Ländern bzw. Staaten ist tatsaechlich besser geeignet, um eine gesuchte Flagge zu finden.

edit: erledigt.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11330

Wohnort: Bremen

Hi!

Der ⮷-Link steht da mit drin, weil er im Wiki verwendet wird, wenn auf eine reine Downloadseite verlinkt wird, auf der nur/vornehmlich herunterladbare Dateien aufgelistet sind. Er hat also durchaus Berechtigung in der Auflistung, an dem man u.a auch sehen kann, dass der Link aus ubuntuusers.de herausführt, selbst wenn es sich nicht um eine Flagge handelt.

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Heinrich Schwietering schrieb:

Der ⮷-Link steht da mit drin, weil er im Wiki verwendet wird, wenn auf eine reine Downloadseite verlinkt wird, auf der nur/vornehmlich herunterladbare Dateien aufgelistet sind. Er hat also durchaus Berechtigung in der Auflistung, an dem man u.a auch sehen kann, dass der Link aus ubuntuusers.de herausführt, selbst wenn es sich nicht um eine Flagge handelt.

Sehe ich nicht so: Flagge ist und bleibt Flagge. Das Problem ist eher die vermurkste Aufteilung zwischen Flaggen, Smilies (siehe auch hier), Interwikilinks und Icons. Naja, das ist halt historisch gewachsen und kann nur mit viel Geduld irgendwann mal geloest werden.

Dennoch habe ich als Kompromiss ein paar sonstige Symbole (inkl. ⮷) hinzugefuegt, bis eine bessere Loesung verfuegbar ist. Dieser Abschnitt kann irgendwann dann wieder geloescht werden.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Sehe ich nicht so: Flagge ist und bleibt Flagge. Das Problem ist eher die vermurkste Aufteilung zwischen Flaggen, Smilies (siehe auch hier), Interwikilinks und Icons. Naja, das ist halt historisch gewachsen und kann nur mit viel Geduld irgendwann mal geloest werden.

Genau - Interwiki soll irgendwann einmal auch wie Flaggen... funktionieren. Sprich: kein manuelles bearbeiten der css-Datei.

Dennoch habe ich als Kompromiss ein paar sonstige Symbole (inkl. ⮷) hinzugefuegt, bis eine bessere Loesung verfuegbar ist. Dieser Abschnitt kann irgendwann dann wieder geloescht werden.

👍

Man sollte nur überlegen ob man Sprache nicht durch Land/Amtssprache o.ä, ändert. Das ergibt mehr Sinn.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

Man sollte nur überlegen ob man Sprache nicht durch Land/Amtssprache o.ä, ändert. Das ergibt mehr Sinn.

sorry, uebersehen. Dafuer schon gefixt ☺