ubuntuusers.de

Datenverlust

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

pioneer01

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2008

Beiträge: 64

Hallo,

ich habe leider das Problem, dass ich eine ganze Datenpartition verloren habe. Folgendes ist geschehen: Ich haben den Rechner heruntergefahren und mir ist aufgefallen, dass es ziemlich lange gedauert hat. Beim nächsten Neustart konnte die Partition nicht mehr gemountet werden. Die Meldung lautete beim manuellen mounten sinngemäß, dass der Superblock defekt sei. Ich habe mit testdisk, dann einen anderen Superblock wiederhergestellt, allerdings ist die Partition jetzt leer.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann, da die Daten sehr wichtig sind (VM's). Beim System handelt es sich um eine Ubuntu Server 10.10. Partitioniert ist folgendermaßen

100GB System ext4

50GB Swap

315GB Daten ext2

Nochmals danke im Voraus mfg pioneer

toron

Avatar von toron

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 1015

Wohnort: Wien

Datenrettung

Schon gelesen?

pioneer01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2008

Beiträge: 64

ja, das habe ich gelesen, von da habe ich auch das tool testdisk. Es hat aber nichts geholfen und bevor ich noch mehr Schaden anrichte, wollte ich einmal nachfragen.

mfg pioneer

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7782

VM-Images, welches Dateiformat? Sind die Dateien mit der Zeit gewachsen oder wurden sie auf eine feste Größe vorallokiert?

Da auf die Partition schon geschrieben wurde wird sich da wohl kein brauchbarer Superblock mehr finden, die Frage ist also, ob die VM-Images stark fragmentiert waren oder nicht. Falls nicht, und falls es ein unkomprimiertes Rohformat oder wenigstens ein eindeutiges Format war, könnte man da vielleicht mit viel Glück noch was finden bzw. bei einem Rohformat direkt auf die unterliegenden Dateisysteme der VMs zugreifen.

Insgesamt seh ich die Erfolgschancen dafür aber als verschwindend gering an.

Vielleicht findet PhotoRec o.ä. ja noch ein paar Bilddateien oder so, aber wirklich brauchbar ist das auch nicht, wenn du nicht gerade deine Fotosammlung in einer VM untergebracht hast.

In Zukunft: Backups! Und den VMs besser Partitionen geben anstatt dateibasierten Images.

pioneer01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2008

Beiträge: 64

Hallo frostschutz!

Danke für deine ausführliche Antwort. Die VMs waren im vmdk Format. Beabsichtigt habe ich nach dem Verlust nicht auf der Partition geschrieben, lediglich mit testdisk einen anderen Superblock ausgewählt. Die VMs hatten eine fixe Größe, die ich aber leider nicht mehr genau weiß. Ich verstehe überhaupt nicht, warum es überhaupt zu dem Datenverlust kam, da nicht einmal ein Absturz vorherging. Bezüglich Datensicherung: Zwei VM's waren Server, die ich nach der vollständigen Konfiguration sichern wollte. Die beiden anderen waren WinXP Workstations, um die es mir weniger leide tut, die ich aber bereits gesichert habe.

Wie gesagt, bis auf testdisk, habe ich noch nicht viel gemacht und daher wollte ich nochmal nachfragen, damit ich keine Blödsinn mache.

lg pioneer

Antworten |