ubuntuusers.de

Windows Partition verkleinern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

AloisHupf

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 9

Allgemeine Frage zur Partitionierung

Als ich vor etwa einem Jahr eine Installation von Ubuntu neben Windows 8.0 durchführte, wollte ich die vorhandene Windows-Partition auf der Platte von 300MB auf 100MB verkleinern. Auf den freiwerdenden 200MB sollte Ubuntu kommen. Zunächst habe ich die Windows-Partition defragmentiert. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass einige Dateisegmente einen festen Platz haben und nicht verschoben werden können.

Die Partitionierungsmöglichkeiten überprüfte ich zunächst mit gparted, indem ich dort die neue geringere Partitionsgröße eintrug. Geparted akzeptierte eine Verkleinerung auf 100MB. Die Partitionierung mit gparted habe ich aber nicht ausgeführt.

Nun habe ich in Windows 8 die Windows-Partition zu verkleinern versucht. Dort ging es nur bis auf eine Größe von 150MB, nicht bis herunter auf 100MB wie ich es gewollt hatte. Anscheinend lagen dort noch nicht verschiebbare Dateisegmente des Windows-Systems. Es könnte sein, dass es sich um pagefile.sys oder hibernate.sys handeln könnte - so meine Vermutung. Ich habe dann die Windows-Partition mit Windows-Mitteln auf 150MB verkleinert. Dann habe ich Ubuntu in den gewonnenen 150MB installiert.

Nun meine Frage : Was macht gparted mit solchen nicht verschiebbaren Dateisegmenten ? Warum verkleinert Windows nur bis 150MB, während gparted die Verkleinerung auf 100MB zumindest nicht ablehnt.

spitzbuaamy

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2013

Beiträge: 276

Hi

Dir ist ein Fehler unterlaufen. Entweder du hast überall MB statt GB geschrieben. Oder du bist tatsächlich der Meinung, dass ein Windows/Ubuntu auf 300 MB platz haben.

Was wird gparted damit machen? Die Dateien werden verschoben. Ob dein Windows danach noch funktioniert weiß ich aber nicht.

lg spitzbuaamy

AloisHupf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 9

Schande über mein Haupt.

Es muss 300GB heißen, nicht 300MB. Ich komme noch aus der Zeit, als es noch Festplatten mit 256KByte gab - so in den 70ern.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2726

Windows 8 lagert in der Mitte die nicht verrückbare MTF. Daher kann man nur die hälfte einer Windows 8 Partition verkleinern. In einem nicht aktiven System also ein System das nicht auf der Platte liegt geht das natürlich. Geht das vielleicht mit der Windows 8 Boot DVD.

Ob windows im nach hinein fixt. Keine Ahnung dann wäre ja noch mal die hälfte möglich. Weiß da jemand mehr?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo AloisHupf, Du solltest bitte mal zwei Sachen innerhalb Windows8 überprüfen:

Soweit zutreffend und wenn Du bereits eine Windows Datenpartition hast (D:) kann man die Dateien

  • swapfile.sys

  • pagefile.sys

auf diese vorübergehnd auslagern, den

  • hiberfil.sys

entfernen im Windows-Terminal mit powercfg /h off, dann ist nach einem

defrag c:\  

in der Eingabeaufforderung mit Adminrechten jede Verkleinerung mit diskpart möglich - aber jetzt Vorsicht - wirklich jede Verkleienerung, bis hin zur Zerstörung des Systems.

Knarf68 schrieb:

Windows 8 lagert in der Mitte die nicht verrückbare MTF. Daher kann man nur die hälfte einer Windows 8 Partition verkleinern.

Ob windows im nach hinein fixt?

Ja dass wird nach jedem "shrink"-Vorgang neu justiert, jedoch nur in einem nicht dynamischen Dateisystem!

gruß syscon-hh

AloisHupf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 9

Vielen Dank, syscon-hh, für diesen ganz wichtigen Hinweis.

Ich selbst habe mich immer an einen Satz von Michael Kofler gehalten "Es ist empfehlenswert, Partitionen eines bestimmten Betriebssystems möglichst nur mit den Werkzeugen dieses Betriebssystems zu ändern." (Bei Kofler in Kap. 2, Unterkap Linux wieder entfernen.)

Ich möchte ja das MS-Windows für Notfälle immer noch fehlerfrei lauffähig haben - immer und in allen Fällen.

Ob gparted die von syscon-hh beschriebenen Prüfungen ausführt, weiß ich nicht. Es sollte aber dort passieren.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Danke und schöne Grüße vom Alois Hupf

Antworten |