Allgemeine Frage zur Partitionierung
Als ich vor etwa einem Jahr eine Installation von Ubuntu neben Windows 8.0 durchführte, wollte ich die vorhandene Windows-Partition auf der Platte von 300MB auf 100MB verkleinern. Auf den freiwerdenden 200MB sollte Ubuntu kommen. Zunächst habe ich die Windows-Partition defragmentiert. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass einige Dateisegmente einen festen Platz haben und nicht verschoben werden können.
Die Partitionierungsmöglichkeiten überprüfte ich zunächst mit gparted, indem ich dort die neue geringere Partitionsgröße eintrug. Geparted akzeptierte eine Verkleinerung auf 100MB. Die Partitionierung mit gparted habe ich aber nicht ausgeführt.
Nun habe ich in Windows 8 die Windows-Partition zu verkleinern versucht. Dort ging es nur bis auf eine Größe von 150MB, nicht bis herunter auf 100MB wie ich es gewollt hatte. Anscheinend lagen dort noch nicht verschiebbare Dateisegmente des Windows-Systems. Es könnte sein, dass es sich um pagefile.sys oder hibernate.sys handeln könnte - so meine Vermutung. Ich habe dann die Windows-Partition mit Windows-Mitteln auf 150MB verkleinert. Dann habe ich Ubuntu in den gewonnenen 150MB installiert.
Nun meine Frage : Was macht gparted mit solchen nicht verschiebbaren Dateisegmenten ? Warum verkleinert Windows nur bis 150MB, während gparted die Verkleinerung auf 100MB zumindest nicht ablehnt.