ubuntuusers.de

Kubuntu lässt sich nicht ausprobieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

AloisHupf

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: Zähle...

Rechner:

Computer Model: xw4100 Serial Number: FRB4060XH3 CPU Clock Speed: 3192 MHz Physical Memory: 2047 MB

BIOS Version: COMPAQ - 20031217 SMBIOS Version: 786B3 v1.14

Graphics Card: NVIDIA Quadro FX 1100 Driver Version: 52.18

32-Bit-iso-Datei mit LinixLive USB Creator auf 2GB-USB-Stick gebracht und gebootet.

Ich wurde gefragt, ob ich booten oder ausprobieren möchte. Wollte nur ausprobieren.

System steht danach an unterschiedlichen Stelle.

Bei mehreren Versuchen des Bootens kam er immer bis zum Hintergrundbild.

Bei etwas erfolgreicheren kam das Bild mit den 5 Icons, meist aber nur bis zum 3. Icon (Platte, Schere, Weltkugel). Einmal kam ich sogar bis zum fertigen Desktop. Danach stand aber alles.

Bei mehreren Versuchen verschwand das Hintergrundbild und es erschienen Fehlermeldungen wie

[90.386565] nouveau E [ DRM] GPU lockup - switching to software fbcon

darauf folgten mehrere Meldungen wie

[108.344014] nouveau E [Xorg[3321]] failed to idle channel 0xcccc0000 [Xorg[3321]]

Die Meldungen zeigten immer unterschiedliche Nummern. Die Texte waren immer gleich.

Da schon das Ausprobieren schwierig war, habe ich gar nicht erst installiert.

Übrigens : Ich habe es auch mit Suse 13.1 probiert. Es traten die gleichen Probleme mit KDE auf. Suse lief, wenn man statt den KDE den ICEWIN nahm - man kann das dort bei der Anmeldung auswählen.

Sind das Treiber-Probleme ? Oder sind das KDE-Probleme ? Was kann ich tun ?

ThermioN

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2012

Beiträge: 115

Wenn du das Boot-Menü von Kubuntu siehst, drücke F6. Da müsste die erste Option "nomodeset" lauten wenn mich nicht alles täuscht. Damit sollte zumindest mal das Live-System sauber starten.

AloisHupf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 9

Ich habe gleich ganz am Anfang beim Booten vom Stick die Leertaste gedrückt, dann Live System gewählt und mit F6 nomodeset gewählt.

Dann kam ich wirklich bis zum Desktop, wo ich mit dem K-Knopf das klassische Startmenü gewählt habe. So weit kam ich auch mit Suse noch nie. Aber das geschah alles sehr langsam. Kann man das nicht beschleunigen ? Zugegeben die Maschine ist alt.

Der K-Desktop zeigte mir ein Fenster "Driver Manager" Dort wird empfohlen, den nvidia-173 Treiber nachzuladen.

Wie geht man da vor ? Da muss doch zuerst installiert werden. Dann muss man das nomodeset setzen. Dann Internet ermöglichen und schließlich den Treiber holen ?

ThermioN

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2012

Beiträge: 115

Um den Treiber zu installieren wäre ein Neustart empfholen, ja.

Für etwas ältere Hardware kann ich nicht wirklich zu GNOME, KDE oder Unity raten. Hier wäre Lubuntu oder Xubuntu vl. einen Versuch wert?

Zum Thema nomodeset: Sollte erst mal der Nvidia Treiber installiert sein (im richtig installierten System!), wird als Teil der Installation nouveau blockiert. Somit muss nomodeset eigentlich nur zu Installation einmal angeben werden. Ist der Treiber erst mal geladen, wird KDE eventuell schneller laufen.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Das ist definitiv kein Treiber-Problem, sondern ein Resourcen-Problem. Hat die Graka nicht genügend 3D-Beschleunigung, muss das über Software ausgeglichen werden, was die CPU entsprechend stresst und die Kiste langsam macht.

Wenn du unbedingt zappelnde Icons brauchst, dann kauf die neue Hardware und Installiere Ubuntu mit Unity-Desktop. 😀

Willst du auf deiner Hardware ein schnelles Betriebssystem mit super konfigurierbarem Desktop, den du fast vollkommen an deine Bedürfnisse anpassen kannst, dann installiere dir Xubuntu oder Lubuntu. 😉

Die unterscheiden sich von Ubuntu nur durch den Desktop. Alle Programme, die unter Ubuntu laufen, laufen auch auf diesen Systemen und lassen sich nachinstallieren.

Brauchst du bei der Installation nomodeset dann brauchst du es auch für den ersten Start des OS. Danach kannst du über "zusätzliche Treiber" (Einstellungen) den passenden Treiber aussuchen und nachinstallieren. Sollte dieser nicht passen, gibt es noch andere Möglichkeiten einen passenden zu bekommen. siehe dazu auch Grafikkarten/Nvidia

Bei mir würde Unity laufen und ich hab trotzdem Xubuntu installiert, weil mit Schnelligkeit und Konfigurierbarkeit wichtiger ist als Schnickschack und Touchscreenfähiger Desktopaufbau. Hast du nen Touchscreen? Na also. 😀

AloisHupf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 9

Danke an Alle beteiligten.

Kubuntu ist inzwischen auf der Maschine installiert und läuft. Ich habe den entsprechenden Nvidia-Treiber installiert und alles lief prächtig.

Insbesondere hat Kubuntu mir während einer automatischen Überprüfung des Systems selbst vorgeschlagen, welchen Treiber ich noch zusätzlich installieren sollte. Diesen Service hatte ich bei Suse nicht.

Vielleicht werde ich später mal Lubuntu installieren. Aber jetzt wollte ich erst einmal KDE kennen lernen.

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten von Alois Hupf

Antworten |