ubuntuusers.de

Windows Taskleiste in Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

q-rios

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

Ich hatte vor kurzem diese Seite gefunden:
http://www.venturecake.com/10-minutes-to-run-every-windows-app-seamlessly-on-your-ubuntu-desktop/

Da ich sowieso auf einem extra Rechner eine XP VM laufen habe, wollte ich das gleich ausprobieren.
Leider kommt, wenn ich den Befehl mit rdesktop ausführe ein komplettes "RDP" Fenster, nicht nur die gewünschte Taskleiste.

Weiß das jemand was, oder hat das vielleicht schon mal jemand gemacht?

(Die Registry ist richtig bearbeitet, ich habe unter dem Benutzer "linux" den Eintrag in local_user angelegt)

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Wohnort: Regensburg

Hallo q-rios !

Läuft denn jetzt der VMWare-Server auf dem selben Rechner wie der Gnome-Desktop auf dem du das Fenster haben willst ?
Kann sein dass du da erst ne Route im Gnome-Rechner erstellen musst.
Hier wird das Thema auch behandelt.
SeamlessVirtualization (qemu u. VMWare) mit Link für n Ubuntu-Gnome-Theme für Windows.

Gruss reever

q-rios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

reever hat geschrieben:

Hallo q-rios !

Läuft denn jetzt der VMWare-Server auf dem selben Rechner wie der Gnome-Desktop auf dem du das Fenster haben willst ?
Kann sein dass du da erst ne Route im Gnome-Rechner erstellen musst.
Hier wird das Thema auch behandelt.
SeamlessVirtualization (qemu u. VMWare) mit Link für n Ubuntu-Gnome-Theme für Windows.

Gruss reever

Nein, der VMServer läuft auf nem anderen Rechner

Es muss doch nicht wirklich die VM auf dem lokalen Rechner laufen? :/

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Wohnort: Regensburg

Also die VM läuft auf dem anderen Rechner !!??
Diese Howtos gehen davon aus, dass der VMWare-Server auf dem selben Host läuft
Bei dir ist das ja nicht der Fall, aber das macht gar nix. du musst halt ne Route zu dem NAT-Subnetz vom WinXP-Pro-Gast erstellen. Und gut iss.
Weil eben das vmnet8-Netzwerkinterface von VMWare auf einem anderen Rechner läuft, brauchst du diese route.

mit dem folgenden Befehl im Terminal des Rechners, der die Fenster der VM darstellen soll.

sudo route add -net (NAT-Subnetz-VM) netmask xx.xx.xx.xx dev ethx


Das ist im Prinzip der Befehl dazu. Du musst halt deine Werte eintragen.
NAT-Subnetz-VM = Subnetz der VM-Maschine
xx.xx.xx.xx = Subnetzmaske des NAT-Netzes
ethx = Netzwerkinterface des darstellenden Rechners (also das Interface an dem der VM-Rechner hängt)

falls du damit nicht zurecht kommst, solltest du deine Netzwerkkonfiguration posten (Windows-IP, VM-Server-IP, IP des darstellenden Rechners

In der Windows-VM musst du noch unter "Verwaltund-Dienste" das routing aktivieren.

Gruss reever

q-rios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

Bevor ichs jetzt mache einfach auf gut glück post ich lieber mal alles 😉

IP des Rechner auf dem die Taskleiste angezeigt werden soll: 10.99.2.102
IP der VM: 10.99.2.202
eth: eth2

Danke 😀

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Wohnort: Regensburg

Bevor ichs jetzt mache einfach auf gut glück post ich lieber mal alles

Hmm , da hast aba n bissi was vergessen. z.B. deine Subnetzmasken, die IP des VMWare-Servers, und das eth2 soll das das Netz sein an dem die VM-Maschine hängt, oder ist das das Netz an dem der Client hängt ? Ja und wie ist denn die VM-Maschine mit dem Server verbunden ? Bridged, Host-only, NAT ? ? ?

Bitte beim nächsten Thread alle Informationen im ersten Post mitteilen.
Sonst wird das nix.

Gruss reever

q-rios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2007

Beiträge: 260

IP vom Server: 10.99.2.50
Subnetzmaske: 255.255.255.0
eth2 ist das Interface auf dem Rechner, auf dem die Taskleiste angezeigt werden soll.
Bridged.

Der Server läuft auf Windows

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Wohnort: Regensburg

Tja ich glaub du hast die Anleitung nicht richtig befolgt. Da heisst es nämlich :

Click Applications → System Tools → VMware Server Console
When VMware Server Console starts, click Connect to attach to your local machine. Then Create a New Virtual Machine. Use all the defaults, but pick NAT networking. Pop in your Windows CD, and install Windows

Also solltest NAT für das VM-Netzwerk verwenden.
Ausserdem gehen beide Anleitungen davon aus, dass 1. Der VMWare-Server unter Ubuntu läuft, 2. Der VMWare-Server auf dem lokalen Rechner läuft.
Ist denn das Windows auch wirklich ein Windows XP Pro SP2 ???

Ob das ganze also jetzt mit deiner Konfiguration wirklich funktioniert, weiss ich jetzt nicht. Aber du kannst es ja mal probieren. Wichtig ist auf jeden Fall dass im Server-Windows u. im Gast-Windows der Routing-Dienst läuft (Verwaltung → Dienste ).
Und das SeamlessRDP Programm läuft auf dem Gast-Windows korrekt ??

Ich dachte du hättest NAT-Netzwerk eingestellt, aber die Lösung für dein Problem steht auf der Howto-Seite bei den Antworten. !!!!!!

Da hat einer wieder mal nur das Howto überflogen.

Naja auf jeden Fall musst du den Registry-Eintrag mit der "Desktop-Width" deaktivieren oder löschen . Natürlich vorher die Registry sichern .

Dann dürfts evtl. auch ohne NAT gehen.

Gruss reever

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Hallo Zusammen!

Ich würde gerne genau das Gegenteil machen ... unter Windows eine VM mit Ubuntu starten und diese dann quasi seamless am Start zu haben!
Geht das? Und wenn ja WIE?

Gruss ... Straight

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Wohnort: Regensburg

Tja, da musst dich mal mit rdesktop auseinandersetzen bzw. mit dessen Optionen.

man rdesktop


oder :

rdesktop --help

Gruss reever

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Hab selber auch noch mal nachgeforscht ... ich denke Xming ist wohl am ehesten, was ich suche!
Trotzdem vielen Dank!

Antworten |