Hallo,
vorab: bin noch Linux (feisty)-Neuling. Habe nun mein Notebook und meinen desktop über einen router (d-link) verbunden. kurioser weise hatte ich zunächst nur mit dem notebook zugriff auf den router (automatisiert über dhcp). mit dem nb konnte ich auch ins internet.
mit dem desktop hatte ich keinen zugriff, konnte den router (oder das nb!) auch nicht anpingen. dann habe ich einfach noch mal eine nacht drüber geschlafen und alle einstellungen überprüft (interfaces usw. > waren alle richtig) OHNE was zu verändern - und dann ging es plötzlich, kann jetzt auf router zugreifen und ins inet. Hat jemand dafür eine erklärung?? rechner können sich jetzt auch gegenseitig anpingen.
Aber zum eigentlichen problem: ich will nun über das lokale netzwerk daten austauschen - mit NFS. im wiki steht jedoch, dass dafür alle nutzer fest zugewiesene ip-adressen haben müssen. meine frage: zwar identifizieren sich die rechner stets mit den gleichen adressen (... .0.109 NB // ... .0.126 Desktop). Könnte es durch die dynamische zuweisung über dhcp probleme geben?? wenn ja, wie sonst ein lokales netzwerk aufbauen??
danke für eure hilfe,
gruß:
timo