Leoleo
Anmeldungsdatum: 29. April 2012
Beiträge: 6
|
Hallo, Ich habe einen Laptop, auf dem UBUNTU vorinstalliert war, und arbeite gern und viel mit UBUNTU, muss aber wegen einiger Programme auch Windows nutzen. Beim Versuch XP zu laden kommt nach einiger Zeit die Meldung "keine Festplatte gefunden", obwohl ich zuvor mit dem Partitionsprogramm am Anfang der Festplatte ausreichend Platz geschaffen habe. (Bemerkung: Die Lösung mit Virtueller Maschine möchte ich nicht verwenden). Nach längerer Suche im Forum habe ich schließlich den Hinweis gefunden, es sei am besten, auf den blanken Rechner zuerst Windows und danach UBUNTU zu installieren. Leider weiß ich nicht, wie ich UBUNTU zu diesem Zweck von dem Rechner entfernen kann. Ist dieses die beste Lösung, und was muss ich dazu tun? Vielen Dank für die Unterstützung.
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, du möchtest wahrscheinlich das
lesen !! gruß archy
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3101
|
Hallo Leoleo, Willkommen im Forum ☺
Beim Versuch XP zu laden kommt nach einiger Zeit die Meldung "keine Festplatte gefunden", obwohl ich zuvor mit dem Partitionsprogramm am Anfang der Festplatte ausreichend Platz geschaffen habe.
Deinem XP-Installations-Medium fehlt der nötige Treiber um die Platte zu finden
Nach längerer Suche im Forum habe ich schließlich den Hinweis gefunden, es sei am besten, auf den blanken Rechner zuerst Windows und danach UBUNTU zu installieren. Leider weiß ich nicht, wie ich UBUNTU zu diesem Zweck von dem Rechner entfernen kann.
Es ist zwar korrekt, dass es einfacher ist erst Windows und dann Ubuntu zu installieren (Windows XP überschreibt den Bootloader von Ubuntu) aber das wird in Deinem Fall nicht helfen. XP wird die Platte auch dann nicht finden. Lösungen:
Im BIOS nach Möglichkeiten suchen um die Festplattencontroller auf IDE umzustellen (Achtung! dann ist dein Ubuntu u.U. zerstört). So würde sich aber erst Windows und dann Ubuntu installieren lassen. Nachteil: der IDE Modus ist etwas langsamer Windows XP CD mit integriertem SP3 verwenden und hoffen das hier der nötige Treiber vorhanden ist. Alternativ Treiber vom Hersteller besorgen und bei der Installation als Diskette (USB-Laufwerk) anbieten. oder Du suchst nach Anleitungen wie man in eine Windows-CD Treiber integriert.
Gruß Tom
|
Leoleo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2012
Beiträge: 6
|
Hallo Tom, danke für die Optionen. Zur ersten habe ich im BIOS nur "SATA Operation: AHCI oder ATA" gefunden, aber nichts zu IDE. Eingestellt war AHCI. Ist diese Möglichkeit also auszuschließen? Zur zweiten: Ich habe eine ältere XP Version, vermutlich ohne SP3. Den Treiber kann ich über UBUNTU besorgen, wie verfahre ich damit bei der Installation? Gruß von Leoleo.
|
MKFreak
Anmeldungsdatum: 29. April 2012
Beiträge: 11
Wohnort: Österreich, Braunau am Inn
|
Du könntest für einige Windows Programme auch das Programm 'Wine' benutzen, um sie zu eben auch auf Ubuntu benutzen zu können, das funktioniert aber nicht bei alen Windows Programmen.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16791
|
Hallo Leoleo, Um welche Windows Programme handelt es sich genau ? Lösungen: Virtual Box, Wine (wenn Programm damit funktioniert) bzw. XP mit SP3 besorgen/nehmen. Gruss Lidux
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, da es sich um einen Laptop handelt, wird der wohl kaum ein Floppy-Laufwerk haben. Ältere XP-Versionen bestehen aber bei der Installation für die Einbindung besonderer Festplattentreiber (F6) auf einem Floppy. Gut das kann man auch über USB anstöpseln, aber nicht jeder hat ein USB-Floppy. Die einfachste und billigste Methode und die mit dem geringsten Zeitaufwand: XP-SP3 für lau ( 20-25 €) kaufen. Ubuntu extern wegsichern, Windows installieren, Ubuntu zurückspielen, Grub installieren und initialisieren, fertig. Fragt sich nur ob du dir das alles zutraust. gruß archy
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3101
|
Leoleo schrieb: Zur ersten habe ich im BIOS nur "SATA Operation: AHCI oder ATA" gefunden, aber nichts zu IDE. Eingestellt war AHCI. Ist diese Möglichkeit also auszuschließen?
Nein, Du könntest ATA wählen 😉 Aber wie gesagt nur dann wenn es Dir nichts ausmacht die bestehende(n) Installation(en) auf der Platte zu verlieren.
Zur zweiten: Ich habe eine ältere XP Version, vermutlich ohne SP3. Den Treiber kann ich über UBUNTU besorgen, wie verfahre ich damit bei der Installation?
Falls ATA nicht die richtige Einstellung ist bzw. nicht reicht: Sauge Dir das SP3 und integriere es (slipstream) in Deine XP-Installations-CD. Einen CD/DVD Brenner wirst Du ja haben. Beschreibungen dafür gibts bei Google. Solltest Du nichts finden, frag in einem Windows-Support-Forum. Goggle Suchworte: slipstream windows xp sp3 Auch Treiber lassen sich auf ähnliche Weise in eine CD einbinden. Gruß Tom
|
Leoleo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2012
Beiträge: 6
|
archy schrieb: hallo, da es sich um einen Laptop handelt, wird der wohl kaum ein Floppy-Laufwerk haben. Ältere XP-Versionen bestehen aber bei der Installation für die Einbindung besonderer Festplattentreiber (F6) auf einem Floppy. Gut das kann man auch über USB anstöpseln, aber nicht jeder hat ein USB-Floppy. Die einfachste und billigste Methode und die mit dem geringsten Zeitaufwand: XP-SP3 für lau ( 20-25 €) kaufen. Ubuntu extern wegsichern, Windows installieren, Ubuntu zurückspielen, Grub installieren und initialisieren, fertig. Fragt sich nur ob du dir das alles zutraust. gruß archy
Hallo Archy, so werde ich es versuchen, komme aber erst in ein paar Tagen wieder dazu. Hallo Tom, das mit der Umstellung im BIOS habe ich gemacht, und danach ließ sich das alte XP auch aufspielen. Leider konnte ich daneben UBUNTU nicht installieren, deswegen verfolge ich jetzt den Vorschlag von Archy. Danke soweit für Eure Hilfe! Gruß Leo
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3101
|
das mit der Umstellung im BIOS habe ich gemacht, und danach ließ sich das alte XP auch aufspielen. Leider konnte ich daneben UBUNTU nicht installieren,
das ist ungewöhnlich. Kannst Du noch sagen woran es lag bzw. was es für einen Fehler bei der Ubuntu installation gab? Gruß Tom
|
Leoleo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2012
Beiträge: 6
|
TomTobin schrieb: das mit der Umstellung im BIOS habe ich gemacht, und danach ließ sich das alte XP auch aufspielen. Leider konnte ich daneben UBUNTU nicht installieren,
das ist ungewöhnlich. Kannst Du noch sagen woran es lag bzw. was es für einen Fehler bei der Ubuntu installation gab? Gruß Tom
Hallo Tom, Ich bekomme nach der Installation eine Anzeige "Es wurde kein Root-Dateisystem festgelegt. Bitte beheben Sie dies im Partitionsmenu". Und da hänge ich wieder fest. Wie komme ich an das Partitionsmenu? Während der Installation war meiner Erinnerung nach keine Gelegenheit, ein Root-Dateisystem festzulegen. Gruß, Leo
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3101
|
"Es wurde kein Root-Dateisystem festgelegt. Bitte beheben Sie dies im Partitionsmenu".
Hast Du denn beim Installieren von XP noch Platz für Ubuntu gelassen? Oder ist nun erst mal Windows auf der ganzen Platte? Falls ja, musst Du da erst mal Platz schaffen. Am einfachsten ist dies wenn Du mit einer Live-CD startest und dann den Partitionierungs-Editor (Gparted) aufrufst. Damit kannst Du die Windows Partition verkleinern. Beim Installieren von Ubuntu wählst Du dann wenn es um die Installations-Art geht "etwas Anderes" aus. Dies ist der Menüpunkt für das manuelle Partitionieren. Dort kannst Du dann das Root-Dateisystem festlegen (das Teil mit dem "/" ) 😉 Für Dein Vorhaben ist insbesondere dieser Wiki-Artikel interessant: ⮷http://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot_Partitionierung Allgemeines bzw. Grundlagen findest Du hier: ⮷http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung/Grundlagen?highlight=Partition Gruß Tom
|
Leoleo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2012
Beiträge: 6
|
archy schrieb: hallo, da es sich um einen Laptop handelt, wird der wohl kaum ein Floppy-Laufwerk haben. Ältere XP-Versionen bestehen aber bei der Installation für die Einbindung besonderer Festplattentreiber (F6) auf einem Floppy. Gut das kann man auch über USB anstöpseln, aber nicht jeder hat ein USB-Floppy. Die einfachste und billigste Methode und die mit dem geringsten Zeitaufwand: XP-SP3 für lau ( 20-25 €) kaufen. Ubuntu extern wegsichern, Windows installieren, Ubuntu zurückspielen, Grub installieren und initialisieren, fertig. Fragt sich nur ob du dir das alles zutraust. gruß archy
Hallo,
so habe ich es versucht: Eine OEM-Version von WIN Vista gekauft und versucht zu installieren. Das bleibt nach einigem Laden und Abfragen an einer Stelle hängen mit der Anzeige "Treiber fehlt". Ohne Angabe, welcher Treiber wofür. Nun habe ich bei DELL für mein Laptop-Modell eine lange Liste von Treibern gefunden, die ich unmöglich alle herunterladen kann. Was könnte ich jetzt machen? Danke und Gruß, Leo
|
Leoleo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2012
Beiträge: 6
|
Leoleo schrieb: archy schrieb: hallo, da es sich um einen Laptop handelt, wird der wohl kaum ein Floppy-Laufwerk haben. Ältere XP-Versionen bestehen aber bei der Installation für die Einbindung besonderer Festplattentreiber (F6) auf einem Floppy. Gut das kann man auch über USB anstöpseln, aber nicht jeder hat ein USB-Floppy. Die einfachste und billigste Methode und die mit dem geringsten Zeitaufwand: XP-SP3 für lau ( 20-25 €) kaufen. Ubuntu extern wegsichern, Windows installieren, Ubuntu zurückspielen, Grub installieren und initialisieren, fertig. Fragt sich nur ob du dir das alles zutraust. gruß archy
Hallo,
so habe ich es versucht: Eine OEM-Version von WIN Vista gekauft und versucht zu installieren. Das bleibt nach einigem Laden und Abfragen an einer Stelle hängen mit der Anzeige "Treiber fehlt". Ohne Angabe, welcher Treiber wofür. Nun habe ich bei DELL für mein Laptop-Modell eine lange Liste von Treibern gefunden, die ich unmöglich alle herunterladen kann. Was könnte ich jetzt machen? Danke und Gruß, Leo
Jetzt konnte ich das Problem lösen: Ich habe bei der Installation von Vista die gesamte FP gelöscht und neu formatiert, danach konnte ich Vista einspielen und ebenso Ubuntu.
Alles läuft gut.
Danke für Eure Hilfe!
Leo
|