ubuntuusers.de

winehq-stable Installationsprobleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

DPoi

Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hallo Leute, ich komme nicht mehr weiter. Mein Wine hat sich verabschiedet und ich mich kpl. verstickt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
Ubuntu:~$ sudo apt install --install-recommends winehq-stable
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 dconf-gsettings-backend : Hängt ab von: dconf-service (>= 0.36.0-1)
                           Hängt ab von: dconf-service (< 0.36.0-1.1~)
 winehq-stable : Hängt ab von: wine-stable (= 6.0.1~focal-1)
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.

Wine ist eigentlich kpl. deinstalliert. Ich habe mich im Netz dumm und blöd gelesen und Sachen geprüft und versucht. Nichts will funktionieren.

Beim "normalen" wine:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
Ubuntu:~$ sudo apt-get install wine-stable
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 dconf-gsettings-backend : Hängt ab von: dconf-service (>= 0.36.0-1)
                           Hängt ab von: dconf-service (< 0.36.0-1.1~)
 wine-stable : Hängt ab von: wine-stable-i386 (= 6.0.1~focal-1)
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.

Was habe ich angestellt?! Wie bekomme ich das System wieder gerade?

Danke und Gruß!

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Zeige bitte

sudo apt update

und

apt-cache policy dconf-gsettings-backend dconf-service

sowie

dpkg -l | egrep -v '^ii|rc'

Gruß Taomon

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hallo @Taomon, dann mach ich mal...

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
poi@poiUbuntu:~$ sudo apt update
OK:1 http://ppa.launchpad.net/ubuntubudgie-dev/budgie-extras-daily/ubuntu focal InRelease
OK:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease                                                                          
OK:3 http://repo.steampowered.com/steam precise InRelease                                                                      
OK:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease                                                                  
OK:5 https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu focal InRelease                                                                  
OK:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease                                                                
OK:7 http://ppa.launchpad.net/tomtomtom/conky-manager/ubuntu focal InRelease                                                   
OK:8 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease                                                                       
OK:9 http://cz.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease                                                                       
OK:10 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease                                                                
OK:11 http://ppa.launchpad.net/jeffreyratcliffe/ppa/ubuntu focal InRelease                                    
Ign:12 https://mkvtoolnix.download/ubuntu focal InRelease                             
OK:13 https://mkvtoolnix.download/ubuntu focal Release                                
OK:14 http://ppa.launchpad.net/stebbins/handbrake-releases/ubuntu focal InRelease
OK:15 http://ppa.launchpad.net/jtaylor/keepass/ubuntu focal InRelease
OK:16 http://ppa.launchpad.net/dlech/keepass2-plugins/ubuntu focal InRelease
OK:17 http://ppa.launchpad.net/phoerious/keepassxc/ubuntu focal InRelease
OK:18 http://ppa.launchpad.net/libreoffice/libreoffice-7-0/ubuntu focal InRelease
OK:19 http://ppa.launchpad.net/libreoffice/ppa/ubuntu focal InRelease
OK:20 http://ppa.launchpad.net/mikhailnov/pulseeffects/ubuntu focal InRelease
OK:21 http://ppa.launchpad.net/atareao/nemo-extensions/ubuntu focal InRelease
OK:22 http://ppa.launchpad.net/nilarimogard/webupd8/ubuntu focal InRelease
OK:23 http://ppa.launchpad.net/pinta-maintainers/pinta-stable/ubuntu focal InRelease
OK:24 http://ppa.launchpad.net/sane-project/sane-git/ubuntu focal InRelease
OK:25 http://ppa.launchpad.net/lucioc/sayonara-experimental/ubuntu focal InRelease
OK:26 http://ppa.launchpad.net/scribus/ppa/ubuntu focal InRelease
OK:27 http://ppa.launchpad.net/ubuntu-mozilla-daily/ppa/ubuntu focal InRelease
OK:28 http://ppa.launchpad.net/ubuntubudgie/backports/ubuntu focal InRelease
OK:29 http://ppa.launchpad.net/ubuntuhandbook1/keepass2/ubuntu focal InRelease
OK:30 http://ppa.launchpad.net/videolan/master-daily/ubuntu focal InRelease
OK:32 https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian focal InRelease
Paketlisten werden gelesen... Fertig                      
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
poi@poiUbuntu:~$ apt-cache policy dconf-gsettings-backend dconf-service
dconf-gsettings-backend:
  Installiert:           0.36.0-1
  Installationskandidat: 0.36.0-1
  Versionstabelle:
 *** 0.36.0-1 500
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
        500 http://cz.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
dconf-service:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: 0.36.0-1
  Versionstabelle:
     0.36.0-1 500
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
        500 http://cz.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
1
2
3
4
5
6
7
poi@poiUbuntu:~$ dpkg -l | egrep -v '^ii|rc'
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
+++-===========================================================-===============================================-============-========================================================================================================================================================================================================================================================================================================================================================================================
ic  budgie-desktop-environment                                  0.9.9ubuntu1                                    all          Desktop environment customisation for Ubuntu Budgie

Komisch ist, der dconf-service wurde erfolgreich installiert. Dort steht aber was anderes...

Danke für deine Hilfe...

PS: ich bin ab Dinstag bis Samstag ausser Haus und lese nur auf dem Handy. Mein Linux-PC ist dann nicht erreichbar.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Alter Falter.

Bitte noch

cat /etc/apt/sources.list

Ich seh da doppelten Eintrag Ich mein dies hier. DPoi

OK:8 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease                                                                       
OK:9 http://cz.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease

Nimm den Spiegel-server raus. Und danach

sudo apt update && sudo dpkg --configure -a

ausführen.

Hust, brauchst Du wirklich alle diese ppa's?

Gruß Taomon

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hi,

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
poi@poiUbuntu:~$ cat /etc/apt/sources.list
# deb cdrom:[Ubuntu 14.04 LTS _Trusty Tahr_ - Release amd64 (20140417)]/ trusty main restricted

# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal main restricted multiverse

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates main restricted multiverse

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal universe
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu 
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to 
## your rights to use the software. Also, please note that software in 
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.

## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security main restricted multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security universe

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository.
## This software is not part of Ubuntu, but is offered by Canonical and the
## respective vendors as a service to Ubuntu users.
deb http://archive.canonical.com/ubuntu focal partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu focal partner

Der Spiegelserver http://cz.archive.ubuntu.com/ubuntu focal war für die LogiTech g810-led Tastatursteuerung... die benötige ich. Habe diesen Server jetzt stillgelegt. Ich benötige wirklich diese PPA's, sind einige Programme die anders nicht zu bekommen sind.

Nach dieser Prozedur:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
poi@poiUbuntu:~$ sudo apt-get install --install-recommends winehq-stable
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 gsettings-desktop-schemas : Hängt ab von: dconf-gsettings-backend soll aber nicht installiert werden oder
                                            gsettings-backend
 winehq-stable : Hängt ab von: wine-stable (= 6.0.1~focal-1)
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.

Zwischenzeitlich habe ich einige i386-Pakete nachinstalliert, bei dem ich hoffte dass sie Einfluss haben. Etwas verändert hat sich die Lage ja.

Danke!!

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Du sollst jetzt nicht versuchen was zu installieren.

sudo dpkg --configure -a

bitte zeigen. DPoi

ic  budgie-desktop-environment                                  0.9.9ubuntu1                                    all          Desktop environment customisation for Ubuntu Budgie

dieses Paket ist nicht richtig installiert.

Gruß Taomon

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hi, Okay. Ich bin gerade im Aufbruch. PC ist aus. Werde nichts mehr nachinstallieren. Am Samstag schaue ich nach und melde mich dann hier.

Besten Dank schonmal vorweg für deine Zeit und Hilfe…

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hallo, bin wieder im Lande und versuche jetzt den Anschluß zu finden...

Taomon schrieb:

Du sollst jetzt nicht versuchen was zu installieren.

sudo dpkg --configure -a

bitte zeigen. DPoi }}}

1
2
poi@poiUbuntu:~$ sudo dpkg --configure -a
poi@poiUbuntu:~$ 

Habe ich in letzter Zeit öfter geprüft und keine Meldungen bekommen...

ic  budgie-desktop-environment                                  0.9.9ubuntu1                                    all          Desktop environment customisation for Ubuntu Budgie


dieses Paket ist nicht richtig installiert.
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
poi@poiUbuntu:~$ sudo apt info budgie-desktop-environment
Package: budgie-desktop-environment
Version: 0.13.7
Priority: optional
Section: universe/metapackages
Origin: Ubuntu
Maintainer: David Mohammed <fossfreedom@ubuntu.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 316 kB
Depends: budgie-desktop (>= 10.5), gnome-themes-extra, plymouth-theme-ubuntu-budgie-logo, plymouth-theme-ubuntu-budgie-text, plymouth-themes, wmctrl, x11-utils, xdg-user-dirs-gtk, xdotool, python3, dconf-gsettings-backend | gsettings-backend
Recommends: budgie-dropby-applet, budgie-extras-daemon, budgie-previews, budgie-quicknote-applet, budgie-showtime-applet, dmz-cursor-theme, qt5ct, slick-greeter
Breaks: budgie-desktop-common (<< 0.13.0)
Replaces: budgie-desktop-common
Homepage: https://github.com/UbuntuBudgie
Task: ubuntu-budgie-desktop
Download-Size: 103 kB
APT-Sources: http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
Description: Desktop environment customisation for Ubuntu Budgie
 Installs all Ubuntu Budgie packages, both essential dependencies
 as well as recommended packages and applications.
 Installs:
   Ubuntu Budgie panel configuration
   plank dock customisation
   gsettings overrides
   totem thumbnailer config using ffmpegthumbnailer
   Tilix integration
   ubuntu and budgie-desktop gsettings overrides
   make QT apps look like GTK+ apps
   default icon-theme for GTK+ applications
   Ubuntu Budgie plymouth branding

N: Es gibt 1 zusätzlichen Eintrag. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um ihn anzuzeigen.
poi@poiUbuntu:~$ sudo apt info -a budgie-desktop-environment
Package: budgie-desktop-environment
Version: 0.13.7
Priority: optional
Section: universe/metapackages
Origin: Ubuntu
Maintainer: David Mohammed <fossfreedom@ubuntu.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 316 kB
Depends: budgie-desktop (>= 10.5), gnome-themes-extra, plymouth-theme-ubuntu-budgie-logo, plymouth-theme-ubuntu-budgie-text, plymouth-themes, wmctrl, x11-utils, xdg-user-dirs-gtk, xdotool, python3, dconf-gsettings-backend | gsettings-backend
Recommends: budgie-dropby-applet, budgie-extras-daemon, budgie-previews, budgie-quicknote-applet, budgie-showtime-applet, dmz-cursor-theme, qt5ct, slick-greeter
Breaks: budgie-desktop-common (<< 0.13.0)
Replaces: budgie-desktop-common
Homepage: https://github.com/UbuntuBudgie
Task: ubuntu-budgie-desktop
Download-Size: 103 kB
APT-Sources: http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
Description: Desktop environment customisation for Ubuntu Budgie
 Installs all Ubuntu Budgie packages, both essential dependencies
 as well as recommended packages and applications.
 Installs:
   Ubuntu Budgie panel configuration
   plank dock customisation
   gsettings overrides
   totem thumbnailer config using ffmpegthumbnailer
   Tilix integration
   ubuntu and budgie-desktop gsettings overrides
   make QT apps look like GTK+ apps
   default icon-theme for GTK+ applications
   Ubuntu Budgie plymouth branding

Package: budgie-desktop-environment
Version: 0.9.9ubuntu1
Status: install ok config-files
Priority: optional
Section: misc
Maintainer: David Mohammed <fossfreedom@ubuntu.com>
Installed-Size: 500 kB
Depends: budgie-desktop-common, dconf-gsettings-backend | gsettings-backend
Recommends: wmctrl, xdotool, python3-gi-cairo, python3-cairo
Breaks: budgie-desktop-common (<= 0.4.15)
Replaces: budgie-desktop-common
Homepage: https://github.com/UbuntuBudgie
Download-Size: unbekannt
APT-Sources: /var/lib/dpkg/status
Description: Desktop environment customisation for Ubuntu Budgie
 Installs all Ubuntu Budgie packages, both essential dependencies
 as well as recommended packages and applications.
 Installs:
   Ubuntu Budgie panel configuration
   plank dock customisation
   gsettings overrides
   totem thumbnailer config using ffmpegthumbnailer
   Tilix integration

Soll ich hier mal schauen was die "apt info" so meldet und davon nicht installiert ist oder so?

Danke und Gruß!

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Ich habe mal folgendes versucht: sudo apt install --reinstall budgie-desktop-environment

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
poi@poiUbuntu:~$ sudo apt install --reinstall budgie-desktop-environment
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  budgie-desktop-environment
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 17 nicht aktualisiert.
Es müssen 103 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 316 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 budgie-desktop-environment all 0.13.7 [103 kB]
Es wurden 103 kB in 0 s geholt (305 kB/s).         
(Lese Datenbank ... 639940 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../budgie-desktop-environment_0.13.7_all.deb ...
»Umleitung von /usr/share/icons/hicolor/256x256/apps/ubuntu-logo-icon.png zu /usr/share/icons/hicolor/256x256/apps/ubuntu-logo-icon.png.budgie durch budgie-desktop-environment« wird beibehalten
»Umleitung von /usr/share/applications/nemo.desktop zu /usr/share/applications/nemo.desktop.budgie durch budgie-desktop-environment« wird beibehalten
Entpacken von budgie-desktop-environment (0.13.7) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/budgie-desktop-environment_0.13.7_all.deb (--unpack):
 Versuch, »/etc/profile.d/vte.sh« zu überschreiben, welches auch in Paket libvte-2.90-common 1:0.34.9-1ubuntu2 ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/budgie-desktop-environment_0.13.7_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Ich will da jetzt nichts verbiegen. Wie gehe ich richtig vor?

Danke...

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hi, also budgie-desktop-environment habe ich richtig installiert bekommen! Die Probleme lagen bei

  • plank

  • gir1.2-vte-2.90

  • libvte-2.90-9

  • libvte-2.90-common

Plank habe ich runtergeschmissen, die anderen deinstalliert und budgie-desktop-environment mit --reinstall erneuert. Klappt!

Aber nach wie vor:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
poi@poiUbuntu:~$ sudo apt-get install --install-recommends winehq-stable
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 gsettings-desktop-schemas : Hängt ab von: dconf-gsettings-backend soll aber nicht installiert werden oder
                                            gsettings-backend
 winehq-stable : Hängt ab von: wine-stable (= 6.0.2~focal-1)
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.

Gruß...

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16757

Hallo DPoi,

Ein prima Rekordhalter von Fremdquellen .....

Vorschlag: mal alle Fremdquellen deaktivieren, damit da Ordung reinkommt mit "sauberen" Quellen.

Gruss Lidux

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hi, jaja… die benötige ich alle. Hat sich in den Jahren angesammelt… Tools und Programme ich ich benötige und nicht in den „sauberen Quellen“ verfügbar sind.

Ich habe das kpl. Verzeichnis umbenannt und dann das System versucht geradezubiegen. Wie oben beschrieben hat das zumindest bei der Budgie Installation geklappt.

WineHQ ist nach wie vor mir massiven Problemen behaftet… komme da nicht weiter.

Das System neu aufzusetzen möchte ich echt vermeiden, dazu habe ich zu spezielle Anwendungen und Einstellungen…

Gruß!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16757

Hallo DPoi,

Verzeichnis umbenannt ?

Du könntest auch alle Fremdquellen deaktivieren, d.h. sollte man immer machen nachdem aus diesen installiert wurde. Z.B. mit "synaptic" ..... oder per Hand zu Fuss.

Dann natürlich hier neu posten ....

Gruss Lidux

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hi @Lidux,

mit Verzeichnis meine ich das kpl. /etc/apt/sources.list.d So habe ich ein kpl. dist-upgrade gemacht und die fehlerhaften Budgie-Installation(en) repariert. Danach das Verzeichnis wieder aktiviert. Dann waren dort keine weiteren Updates nötig...

Nach wie vor habe ich massive Probleme wine irgendwie korreckt installieren zu können. Wie gesagt möchte ich das System nicht neu aufsetzen da es schon relativ speziell ist, Tools installiert die ich benötige.

Bis vor einiger Zeit war ja auch alles okay, bis da mal was mit wine beim Update in die Hose gegangen ist. Danach war das Chaos komplett... Mist!

Danke und Gruß!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4981

Wie ist der Stand der Dinge?

Was das Wine Paket betrifft, es wollte das Paket für die 32-bit Architektur mitinstallieren, wenn die Ausgabe noch so sein sollte wie im ersten Posting noch zu sehen war. Zuvor muss allerdings das gsettings-desktop-schemas Paket-Problem beseitigt werden. Wenn das erledigt ist, ließen sich die Voraussetzungen für 32-Bit Pakete so schaffen:

sudo dpkg --add-architecture i386

Um das WineHQ.org Repository zu bevorzugen, nicht das Apt-Pinning vergessen. So zum Beispiel:

cat /etc/apt/preferences.d/winehq

Package: *        
Pin: origin dl.winehq.org
Pin-Priority: 1100 

Solle es dann immer noch nicht funktionieren, dann das installierte Wine Paket mit purge entfernen und dann:

sudo apt-get install wine-stable

Vor allem andern aber, will zuerst mal das Problem mit dem gsettings-desktop-schema Paket beseitigt werden, falls es noch besteht. Wie das zustande gekommen sein mag, muss ein Systemverwalter selbst wissen. Kommt es von irgendeinem schon längst nicht mehr vorhanden Repository? Besteht etwa noch eine alte Umleitung? (dpkg (Abschnitt „dpkg-divert“))

Antworten |