ubuntuusers.de

winehq-stable Installationsprobleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Taomon schrieb:

Also entweder ich bin kaputt oder Deine dpkg status Datei ist kaputt (/var/lib/dpkg/status)

...ist aber vorhanden?! Komisch das!

https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/07/07/9301466-Status

oder die ganzen ppa's auf Deinem System haben alles auser Tritt gebracht. Und warum sind überhaupt phonon Pakete auf eine Budgie system? Bis wir das repariert bekommen bin ich in Altersrente. Zieh Dir ein iso, mach eine Neuinstallation nach dem Du Deine Daten gesichert hast.

Oha! Na dann... nun muss ich mir Gedanken machen. 😳

Selbst mit ppa-purge oder apt-pnning könnten wir mit Vollgaß gegen eine Mauer fahren.

Verstehe ich. Wenn das zuviel Aufwand macht dann ziehen wir die Bremse. Sollte es sein dass ich trotzdem noch etwas in Bewegung bekommen dann melde ich mich hier noch einmal.

Danke @Taomon!! Auch Danke an die anfderen Helfer!! ☺

Bilder

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Die Datei ist sicher da, aber sie kann trotzdem was falsches beinhalten. Wie zum Beispiel das:

dconf-tools:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: (keine)
  Versionstabelle:
     0.26.0-2ubuntu3 -1
        100 /var/lib/dpkg/status

Gruß Taomon

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Taomon schrieb:

Die Datei ist sicher da, aber sie kann trotzdem was falsches beinhalten.

Aha... da wird doch ein Schuh draus. Damit habe ich doch meine Probleme?! Hmm, wie kann ich das reparieren...

Danke und Gruß!

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Hallo, ein kleiner Zwischenstand. Ich habe in den englischen foren einiges aufgeschnappt. Z. B. auch dass ein User das gleiche Problem hatte wie ich. Dort war es so, dass SANE und LIBSANE probleme gemacht haben. Ich habe also die Repo von Sane-Project und winehq deaktiviert, die betreffenden Programme deinstalliert. Plötzlich war es möglich wine und wine64 zu installieren!

Jetzt habe ich noch ein "Restproblem" übrig, wine läuft nicht ohne wine32-i386.

poi@poiUbuntu:~$ sudo apt-get install wine32
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 wine32:i386 : Hängt ab von: libwine:i386 (= 5.0-3ubuntu1) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Ich suche jetzt weiter. Aber evtl. hat jemand einen schnelleren Tipp, damit ich hier weiterkomme...

Besten Dank und Gruß!!

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Soooooooooooooooo.... Ich war experimentierfreudig und habe nun die repo vom wineHQ wieder aktiviert. Dann sudo apt-get install winehq-stable augeführt.

Was soll ich jetzt sagen? Winehq 7.0 ist installiert und aufrufbar! Hallihallooo, das war ja aufregend. So wie es aussieht wurde winehq jetzt sauber installiert. Der Hauptsächliche Grund war die repo von sane und libsane. Die hat da irgendetwas durcheinander gebracht.

Jo, ich teste noch und schaue was kommt... ☺

Danke und Gruß!

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

Taomon schrieb:

Also entweder ich bin kaputt oder Deine dpkg status Datei ist kaputt (/var/lib/dpkg/status) oder die ganzen ppa's auf Deinem System haben alles auser Tritt gebracht. Und warum sind überhaupt phonon Pakete auf eine Budgie system? Bis wir das repariert bekommen bin ich in Altersrente. Zieh Dir ein iso, mach eine Neuinstallation nach dem Du Deine Daten gesichert hast.

Hallo @Taomon, ich habe meinem System jetzt ein Dist-Upgrade verpasst! Was habe ich gemacht?

  • Die Datei /etc/update-manager/release-upgrades anpassen, z. B. Prompt=normal

  • sudo apt update; upgrade

  • sudo do-release-upgrade

Hat dann etwas gedauert aber nun läuft meine Kiste unter 20.10 Impish, sauber und zurzeit ohne Probleme.

Danke Dir für Alles!! 😎

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

DPoi schrieb:

Was habe ich gemacht?

  • Die Datei /etc/update-manager/release-upgrades anpassen, z. B. Prompt=normal

  • sudo apt update; upgrade

  • sudo do-release-upgrade

Bitte mal die Ausgabe von:

cat /etc/update-manager/release-upgrades

hier posten. Danke

DPoi

(Themenstarter)
Avatar von DPoi

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2015

Beiträge: 356

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
poi@poiUbuntu:~$ cat /etc/update-manager/release-upgrades
# Default behavior for the release upgrader.

[DEFAULT]
# Default prompting and upgrade behavior, valid options:
#
#  never  - Never check for, or allow upgrading to, a new release.
#  normal - Check to see if a new release is available.  If more than one new
#           release is found, the release upgrader will attempt to upgrade to
#           the supported release that immediately succeeds the
#           currently-running release.
#  lts    - Check to see if a new LTS release is available.  The upgrader
#           will attempt to upgrade to the first LTS release available after
#           the currently-running one.  Note that if this option is used and
#           the currently-running release is not itself an LTS release the
#           upgrader will assume prompt was meant to be normal.
Prompt=normal
Antworten |