ubuntuusers.de

apt: InRelease' changed its 'Origin' (Sciebo)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

julia01

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2019

Beiträge: 35

Hallo,

heute kam eine mir noch unbekannte apt Meldung beim laden der Quellen.

Es ist das Sciebo Repository installiert.

1
2
3
4
E: Repository 'https://www.sciebo.de/install/linux/Ubuntu_20.04  InRelease' changed its 'Origin' value from 'https://minio.owncloud.services/clients/build-linux/${DRONE_BUILD_NUMBER}/repo/' to 'https://minio.owncloud.services/clients/build-linux/4739/repo/'
E: Repository 'https://www.sciebo.de/install/linux/Ubuntu_20.04  InRelease' changed its 'Label' value from 'repo' to '4739/repo'
N: This must be accepted explicitly before updates for this repository can be applied. See apt-secure(8) manpage for details.
Do you want to accept these changes and continue updating from this repository? [y/N] ^C

Es scheint sich um eine interne Änderung zu handeln, der Link hat sich ja nur leicht geändert, da der Host gleich bleibt?

1
https://minio.owncloud.services/clients/build-linux/${DRONE_BUILD_NUMBER}/repo/' to 'https://minio.owncloud.services/clients/build-linux/4739/repo/'

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Die Software scheint ja nicht weit verbreitet, somit auch das Problem etwas einsam. ☹ Auf der Download-Seite steht nichts von dieser Angabe, aber das gerade einmal vier Tage alte Installationsskript gibt ebenfalls diese Verzeichnisstruktur an, wobei es aber in eine Datei /etc/apt/sources.list.d/sciebo.list speichern würde. Mmh(?).

Die Frage, die sich stellt: Kann man der Angabe in der Release-Datei bzw. dem Skript nun trauen oder wurde die Seite wenigstens zum Teil umgeleitet. Da sollte man im Zweifel Kontakt mit dem Projekt aufnehmen.

Mir kommt das eher befremdlich vor. Zumindest als vorübergehende Maßnahme würde ich das Repo deaktivieren, damit wenigstens die übrigen Aktualisierungen eingespielt werden können.

julia01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2019

Beiträge: 35

Ja, habe das Repo deaktiviert. Der Client meldet jetzt sogar, dass eine neue Version zur Verfügung steht.

Bei der Cloud hätte ich hier schon ein paar Nutzer vermutet. Das Repository wurde auch über die Anleitung dieser Seite installiert.

julia01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2019

Beiträge: 35

Die Meldung kommt jetzt nach reaktivieren der Quellen nicht mehr, vielleicht gab es das Problem nur vorübergehend.

Aktualisierungen sind verfügbar:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
apt list --upgradable
ocqt51210-libqt5core5a/unknown 5.12.10-1+15.1 amd64 [upgradable from: 5.12.10-1+14.1]
ocqt51210-libqt5dbus5/unknown 5.12.10-1+15.1 amd64 [upgradable from: 5.12.10-1+14.1]
ocqt51210-libqt5gui5/unknown 5.12.10-1+15.1 amd64 [upgradable from: 5.12.10-1+14.1]
ocqt51210-libqt5keychain1/unknown 0.12.0-1+3.1 amd64 [upgradable from: 0.12.0-1+2.7]
ocqt51210-libqt5network5/unknown 5.12.10-1+15.1 amd64 [upgradable from: 5.12.10-1+14.1]
ocqt51210-libqt5sql5-sqlite/unknown 5.12.10-1+15.1 amd64 [upgradable from: 5.12.10-1+14.1]
ocqt51210-libqt5sql5/unknown 5.12.10-1+15.1 amd64 [upgradable from: 5.12.10-1+14.1]
ocqt51210-libqt5widgets5/unknown 5.12.10-1+15.1 amd64 [upgradable from: 5.12.10-1+14.1]
ocqt51210-libqt5xml5/unknown 5.12.10-1+15.1 amd64 [upgradable from: 5.12.10-1+14.1]
sciebo-client/unknown 2.10.0~webfinger+oc-6711 amd64 [upgradable from: 2.9.1+oc-5897]

Das die Pakete /unknown enthalten kann normal sein?

Antworten |