ubuntuusers.de

network UNGEFORDERT (UNCLAIMED) bei IWL 2230

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

maxx99

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 8

Hallo,

ich stehe vor dem Problem, dass nach einem Monat Pause am Rechner (Urlaub) meine Centrino Wireless-N 2230 auf meinem ThinPad nicht mehr angesprochen wird.

Die LAN-Karte wird aktiviert.

Ausgabe von lshw -c net:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
lshw -c net
  *-network UNGEFORDERT     
       Beschreibung: Network controller
       Produkt: Centrino Wireless-N 2230
       Hersteller: Intel Corporation
       Physische ID: 0
       Bus-Informationen: pci@0000:03:00.0
       Version: c4
       Breite: 64 bits
       Takt: 33MHz
       Fähigkeiten: pm msi pciexpress bus_master cap_list
       Konfiguration: latency=0
       Ressourcen: memory:c3100000-c3101fff
  *-network
       Beschreibung: Ethernet interface
       Produkt: RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
       Hersteller: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
       Physische ID: 0
       Bus-Informationen: pci@0000:04:00.0
       Logischer Name: enp4s0
       Version: 07
       ....

Aktuell gehe ich via USB über mein Handy ins WLAN.

Ich habe schon beide Kernel aktualisiert, incl. Headern, Modules, Modules-extra, Modules-iwfwifi und Firmware.

Aktuell sind 5.15.0-94.104 und 5.15.0-102.112 installiert - Problem ist bei beiden Kerneln das selbe.

Im Bios ist WLAN nicht deaktiviert 😉 (das war aber zurückgesetzt, weil nach dem Monat der Akku runter war - hatte wohl vergessen, den Laptop ganz herunter zu fahren).

Weitere Ideen?

Moderiert von redknight:

verschoben

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17329

Das Thema gehört imho nicht in diesen Bereich, habe es mal gemeldet zum verschieben. Bitte zeige alle Infos gemäß dieser Anleitung

maxx99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 8

Hier ein paar weitere Ausgaben:

# lspci -nnk -d::0280
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Wireless-N 2230 [8086:0888] (rev c4)
	Subsystem: Intel Corporation Centrino Wireless-N 2230 BGN [8086:4262]

Inzwischen habe ich mal probehalber den Kernel 6.5.0-27 installiert - das gleiche Problem.

Module:

# lsmod | grep iw
iwlwifi_compat         12288  1 cfg80211

Es ist aber kein Netzwerkdevice für WLAN sichtbar.

maxx99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 8

Unter dem 5er Kernel (beide) ist die Ausgabe für die Module:

# lsmod | grep iwl
iwlwifi               520192  0
cfg80211              958464  1 iwlwifi
compat                 16384  2 iwlwifi,cfg80211

Die LAN-Karte wird eingebunden und ist betriebsbereit (ich habe nur kein LAN) und über USB-Kabel ist mein Handy die Verbindung zur weiten Welt:

# ifconfig
enp4s0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
        ether 20:89:84:d1:b5:fd  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Lokale Schleife)
        RX packets 467  bytes 51514 (51.5 KB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 467  bytes 51514 (51.5 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

usb0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.42.233  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.42.255
        inet6 fe80::b73d:5a1c:f94c:62fe  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether 7a:3f:fc:1f:a4:71  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 12470  bytes 15533578 (15.5 MB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 6573  bytes 1239940 (1.2 MB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

Kein WLAN-Device.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17329

Wenn ich schreibe alle Infos, dann meine ich das auch genau so und möchte keine von dir selektierte Auswahl sehen ...

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

maxx99 schrieb:

[…]

# lspci -nnk -d::0280
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Wireless-N 2230 [8086:0888] (rev c4)
	Subsystem: Intel Corporation Centrino Wireless-N 2230 BGN [8086:4262]

Ist das die vollständige Ausgabe?

Wenn ja, dann ist der Linux Kernel unvollständig installiert oder die Hardware ist defekt.

Zeige:

journalctl -b | grep -e 'pci.*03:00' -e iwlwifi 

maxx99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 8

Ist das die vollständige Ausgabe?

Ja.

Wenn ja, dann ist der Linux Kernel unvollständig installiert oder die Hardware ist defekt.

Ich habe drei verschiedene Kernel komplett neu über apt-get installiert, die Installation lief auch fehlerfrei durch (5.15.0-94, 5.15.0-102 sowie 6.5.0-27). Auch kann ich mir kaum vorstellen, dass die HW defekt ist. Sie lief ja vor dem Urlaub auch noch.

# journalctl -b | grep -e 'pci.*03:00' -e iwlwifi
Apr 13 15:23:24 thinkpad-x-y kernel: pci 0000:03:00.0: [8086:0888] type 00 class 0x028000
Apr 13 15:23:24 thinkpad-x-y kernel: pci 0000:03:00.0: reg 0x10: [mem 0xc3100000-0xc3101fff 64bit]
Apr 13 15:23:24 thinkpad-x-y kernel: pci 0000:03:00.0: PME# supported from D0 D3hot D3cold
Apr 13 15:23:32 thinkpad-x-y kernel: Loading modules backported from iwlwifi
Apr 13 15:23:32 thinkpad-x-y kernel: iwlwifi-stack-public:master:9858:4c7cba27

@Ubunux

Wenn ich schreibe alle Infos, dann meine ich das auch genau so und möchte keine von dir selektierte Auswahl sehen ...

Danke für den belehrenden Ton. Kommt echt gut an.

Ich schneide allenfalls ab, was wirklich (!) irrelevant ist. Was das ist, kann ich nach 25 Jahren Arbeit unter und mit fast ausschließlich Linux ganz gut einschätzen. Oder ich mache manches vielleicht unkenntlich (private Daten).

maxx99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 8

Habe gerade ein USB-System erstellt und davon gestartet.

Die Hardware ist definitiv in Ordnung. Unter Kernel 6.5.0-18 läuft die Karte.

Es scheinen Module nicht geladen zu werden. Aber warum?

Im Live-System sieht es so aus:

# lsmod | grep "iwl"
iwldvm                352256  0
mac80211             1720320  1 iwldvm
iwlwifi               598016  1 iwldvm
cfg80211             1318912  3 iwldvm,iwlwifi,mac80211

Sieht doch ein wenig anders aus als bei mir oben unter dem 6.5er

Ich schaufel mir mal die Konfigurationsdateien usw. auf einen Stick und vergleiche, wo der Unterschied ist.

maxx99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 8

OK, Lösung dank der Live-Version vom USB-Stick:

Ich habe (nachdem ich gesehen hatte, dass mit dem 6.5er Kernel alles prima läuft) die 5.15er beide gelöscht (incl. allem Gedöns, was dazu gehört).

Danach habe ich "linux-modules-iwlwifi-..." deinstalliert (weil im Live-System auch nicht drin:

# grep 'purge ' /var/log/dpkg.log
[...]
2024-04-15 12:54:10 purge linux-modules-iwlwifi-6.5.0-27-generic:amd64 6.5.0-27.28~22.04.1 <none>

und mal noch ein paar Pakete (sicherheitshalber) nachinstalliert:

# grep 'install ' /var/log/dpkg.log
[...]
2024-04-15 13:01:09 install amd64-microcode:amd64 <none> 3.20191218.1ubuntu2.2
2024-04-15 13:01:09 install linux-image-generic-hwe-22.04:amd64 <none> 6.5.0.27.28~22.04.1
2024-04-15 13:01:09 install linux-headers-generic-hwe-22.04:amd64 <none> 6.5.0.27.28~22.04.1
2024-04-15 13:01:10 install linux-generic-hwe-22.04:amd64 <none> 6.5.0.27.28~22.04.1

Ich hab zwar einen Intel Core i5 drin und die anderen drei Pakete sind doch meines Wissens "nur" Meta-Pakete, die jeweils auf den aktuellen Kernel verweisen. Aber es war im Live-System auch und es funktioniert.

Vermutlich waren die entfernten iwlwifi-Module der springende Punkt. Obwohl ich ja eine Intel Wireless drin habe.

Egal - es funktioniert. Und eigenartiger Weise sogar mein kleiner Devolo-Mini-USB-Wifi-Dongel, der unter Linux noch nie funktioniert hatte.

Das erklärt zwar alles noch nicht, wieso das WLAN nach einem Monat Pause am Laptop und leerem Akku nicht mehr funktionierte - aber beim ersten Booten hing er auch wegen eines Dateisystem-Fehlers und hat nur ro gemountet. Beim zweiten Start lief aber alles wieder - nur eben kein WLAN mehr.

Offenbar war einer meiner ersten Schritte, die iwlwifi-Module zu installieren (und auch die Linux-Firmware) zu aktualisieren. Und damit hatte ich alles folgende zum Scheitern verurteilt - bis ich im Live-System sah, dass dort die WLAN-Karte ohne diese Module funktioniert.

maxx99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 8

Also - Fehler verifiziert!

Es ist das Paket "linux-modules-iwlwifi-...", dass die IWL-WIFI-Karte N-2230 ausknockt. 😮

Ich habe es noch einmal installiert und alle oben gelisteten Fehler und Ausgaben sind wieder da.

# lshw -c net
  *-network UNGEFORDERT     
       Beschreibung: Network controller
       Produkt: Centrino Wireless-N 2230
       Hersteller: Intel Corporation
       Physische ID: 0
       Bus-Informationen: pci@0000:03:00.0
       [...]
# lsmod | grep iwl
iwlwifi_compat         12288  1 cfg80211

und kein WLAN-Device vorhanden. Logisch.

Nach dem erneuten Entfernen von "linux-modules-iwlwifi-..." läuft alles wieder.

# lshw -c net
  *-network                 
       Beschreibung: Kabellose Verbindung
       Produkt: Centrino Wireless-N 2230
       Hersteller: Intel Corporation
       Physische ID: 0
       Bus-Informationen: pci@0000:03:00.0
       Logischer Name: wlp3s0
       [...]
# lsmod | grep iwl
iwldvm                352256  0
mac80211             1720320  1 iwldvm
iwlwifi               598016  1 iwldvm
cfg80211             1323008  3 iwldvm,iwlwifi,mac80211

und natürlich ist auch das Device da und ich bin damit im WLAN. ☺

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

Wo kommt dieses Paket her ?

Mein System auch 22.04 kennt das nicht.

maxx99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 8

Wo kommt dieses Paket her ?

Von Intel.

War auf der Intel-Seite als Empfehlung bei Problemen mit der WLAN-Karte. Hat halt nur nix gebracht, im Gegenteil ☹

Vermutlich hätte sonst einfach ein neu Aufbauen des Kernel-Images gereicht, da war vermutlich was beschädigt.

Aber mit den neuen Treibern lief das immer in Leere ... Da hat auch der neue Kernel nix gebracht, weil halt immer diese modules-iwlwifi störten.

Antworten |