ubuntuusers.de

Sambaserver nicht erreichbar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

root

Avatar von root

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 38

Wohnort: Das schöne Wennigsen

Moin,

die Sache is die, ich hab nen Xamppserver aufgesetzt, der auch tadellos funktioniert. Nun hatte ich keine Lust die .php Dateien nach jeder aktualisierung per ftp auf den Server zu laden und hab deshalb nen Samba installiert, der als Freigabe die htdocs hat.

Leider funzt selbiger sambaserver nich, ich hab ihn nach Anleitung installiert und eingerichtet.

smb.conf:

[global]
workgroup = NETZ
server string = sambaserver
security = share

[xamppshare]
comment = Datengrab
path = /opt/lampp/htdocs
browseable = yes
guest ok =yes
read only = no
create mask = 0770
directory mask = 0770

Die Berechtigungen der htdocs Ordners sind auch richtig gesetzt, und testparm sagt mir das die smb.conf auch fehlerfrei ist. Wenn ich aber mit Win2K auf Netzwerkumgebung ⇒ Gesamtes Netzwerk ⇒ Microsoft Windows-Netzwerk ⇒ Netz gehe kommt: "Auf netz kann nicht zugegriffen werden Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".

Ob ich xampp gestartet habe oder nicht ist egal, der Fehler bleibt der selbe.

root

(Themenstarter)
Avatar von root

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 38

Wohnort: Das schöne Wennigsen

Anmerkung:

Nachdem ich sowohl unter ubuntu als auch unter samba einen identischen user X angelegt habe, komme ich einen Schritt weiter, jetzt bekomme ich unter netz eine Auflistung aller PCs im netz, auf die Windowsrechner kann ich auch zugreifen, aber wenn ich auf den sambaserver gehe kommt: "Auf \\Server kann nicht zugegrifen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Wie sehen denn die Verzeichnisberechtigungen auf /opt/htdocs aus?
Für gewöhnlich sind da user/group immer was mit www oder www-data.
Dann müsstes du die Dokumente entweder mit Besitzer User X anlegen oder mit nem chmod 777 jedem Zugriff gestatten...

root

(Themenstarter)
Avatar von root

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 38

Wohnort: Das schöne Wennigsen

htdocs gehört standartmäßig nobody mit grouproot, aber ich hab schon vollen Zugriff für jeden und alles.

Kann das evt. daran liegen das ich nich das apache paket von ubuntu benutze sondern den xampp der apchefriends?

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Das glaube ich eher nicht, wieso sollte das nen Unterschied machen?
Ich würde aber testeshalber mal 777 setzen. Dann weißt du ja ob es daran liegt.

root

(Themenstarter)
Avatar von root

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 38

Wohnort: Das schöne Wennigsen

OK, ich hab jetzt mal die neue 6.06 Serverversion von ubuntu installiert, xampp drauf, samba drauf und das Problem is genau das selbe wie vorher:

- Xampp funktioniert perfekt
- Samba läuft zwar, die Shares sind aber nicht erreichbar, Fehlermeldung beim Zugriff auf den Server:
"Auf //Server kann nicht zugegriffen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."
- SWAT ist nicht erreichbar: "Firefox kann keine Verbindung aufbauen"

Sowohl /opt/lampp/htdocs als auch der Unterordner /opt/lampp/htdocs/projekt sind mit 777 für alles und jeden freigegeben ⇒ Problem besteht weiter.

So langsam verzweifle ich hier. ☹

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Versuche mal auf dem Server direkt mit:

smbclient -L servername

dir die Freigaben anzeigen zu lassen, wenn das klappt dann mit

smbclient //servername/freigabe -U username

bzw. auch ohne Username mal auf die Shares zu kommen.

Zu Swat hier mal nen Tip aus dem Forum:

Tipps um SWAT unter ubuntu/ auch in firefox laufen zu lassen:

1) Öffne die Datei /etc/inetd.conf von einem Terminalfenster aus
sudo gedit /etc/inetd.conf
und entferne "#<off>#" in der Zeile die wie folgt aussieht:
swat stream tcp nowait.400 root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/swat

dann speichern und schliessen

2) xinetd neu starten (Rechner booten geht auch)

3) Um mit SWAT zu arbeiten muss der root-USER aktiviert sein, wenn noch nicht geschehen, gib im Terminalfenster ein:
sudo passwd
und gebe dem root ein password

root

(Themenstarter)
Avatar von root

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 38

Wohnort: Das schöne Wennigsen

Also, #<off># stand garnich vor selbiger Zeile, Aber nachdem ich die das Packet "inetutils-inetd" installiert habe ist zumindest SWAT erreichbar, den Befehl smbclient gibt es auf meinem Server aber garnich, is der nich nur auf Linux-Client notwendig?

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Ja, ist gut möglich das du kein smbclient drauf hast.
Ist nur Recht praktisch wenn man den zum Testen nutzen kann. Sollte es nämlich damit, also lokal, klappen dann weiß man ja das der Server richtig läuft. Dann muss man halt nach Fehlern im NEtzwerk oder zB der Firewall suchen...

root

(Themenstarter)
Avatar von root

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 38

Wohnort: Das schöne Wennigsen

So, hab mir smbclient mal installiert, local scheint alles zu gehn, beide Befehle funktionieren. Wenn ich von Win auf den Server zugreife sollte mir doch eigendlich nen "Bitte Benutzer und Passwort eingeben" Dialog angezeigt werden, oder?

Auf dem Server gibts nur root und den samba-user, beide mit eigenem Passwort.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Versuch mal, in der smb.conf die Option netbios name = servername zu setzen.

root

(Themenstarter)
Avatar von root

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 38

Wohnort: Das schöne Wennigsen

der Fehler bleibt, allerdings dauert es jetzt nich mehr 30 Sekunden bis er erscheint, nur noch 1-2.

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Frage:
Heißt samba-user auch wirklich das du mit smbpasswd -a den User in der Sambapasswd angelegt hast?

root

(Themenstarter)
Avatar von root

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 38

Wohnort: Das schöne Wennigsen

Jepp, hab den User erst unter Ubuntu und dann unter Samba eingerichtet. Hab aber grad festgestellt, das ich per smbclient //server/share nur per root-passwort zugreifen kann, den sambauser nimmt er nich, nich mal mit der -U Option.

Wobei ich von mir aus auch gern nur als root arbeite (jedenfalls auf dem server). Aber unter Win findet er ja den Server (das Kommentar ändert sich auch immer entsprechend der smb.conf), nur wenn ich darauf zugreife heißt es auf einmal "Netzwerkpfad nicht gefunden", nach nem Passwort werde ich garnich gefragt ...

Hab auch schon die Win-Firewall runtergefahren, keine Veränderung. Wenn ich die Server-Version von Ubuntu mit Samba installiere, dann sollten doch die für Samba notwendigen Ports offen sein, oder?

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Wenn Gastzugang freigegeben ist, brauchst du sowieso kein Passwort. Wahrscheinlich fragt er deswegen nicht nach.

Kannst du denn über die IP-Adresse drauf zugreifen?

Antworten |