ubuntuusers.de

WLAN Ralink rt2860 und Fritz-Box 7141

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

farmer66

Anmeldungsdatum:
27. August 2009

Beiträge: Zähle...

Endlich aufatmen! Ubuntu läuft auf meinem Medion Akoya E1210. Installation ohne Probleme, wenn nicht mein WLAN mit Fritz wäre...? Ubuntu hat einwandfrei mein o2Surf-Stick erkannt, und mit meinen bescheidenen Linux-Kenntnissen habe ich es ans laufen gebracht. Mit Netzwerkkabel an Fritz angeschlossen - funktioniert auch. Alle möglichen WLAN-Netzte im Kreis von paar Hundert Metern wurden erkannt. Mein Fritz 7141 auch. Ich kenne mein Passwort und gebe es ein, trozdem geht nicht. Im Haus habe ich auch einen Comp mit Win MCE und den Zähler von yello. Was soll ich weiter...?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16710

Hallo farmer66,

Herzlich Willkommen bei Ubuntuusers. Siehe folgenden Link:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

32-bit oder 64-bit installiert.

Gruss Lidux

farmer66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2009

Beiträge: 4

Das ist erstmal alles, was ich mit meinen besch.... kenntnisen von linux herauskriegen konnte:

...

Mein "Fritzi" funktioniert einwandfrei mit anderem Laptop(XP inst.) mit WLAN-Fritz-Stick, auch gleichzeitig per Kabel, das an Fritz von meinem Netbook(mit Ubuntu9.14) angeschlossen ist und einem anderen Com mit WinMCE2005 per Kabel TP-Link(Strom!). Mein Netbook akoya E1212 funktioniert aktuell mit Kabel und auch mit o2Surf-Stick (Huawei) ohne Probleme. Ich hoffe, das hilft weiter... Grüße aus Krefeld...

Bearbeitet von "Elektronenblitz63":

Unübersichtliche Terminalausgaben entfernt. Siehe nächsten Beitrag.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16710

Hallo farmer66,

das kann leider keiner so richtig lesen. Bitte setze die einzelnen Ausgaben in einen Codeblock ( 3 geschweifte Klammern am Anfang und Ende)

Gruss Lidux

farmer66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2009

Beiträge: 4

Ich hoffe, diesmal kann man alles entziffern???? Leider war AMIGA OS und danach (leider!) Windoofs für mich einfacher...! Dieses: Codeblock ( 3 geschweifte Klammern am Anfang und Ende) sag mir leider nichts! Deswegen hab'ich mir mit OpenOffice ausgeholfen!

Aber trotzdem, meine Entscheidung steht fest: mein akoya1212 mit o2surfstick wird NUR mit Ubuntu „laufen“. Noch mal Grüße aus Uerdingen am Rhein! Und hier folgt, was ich herau skriegen konnte.......

bogus@netti:~$ uname -a

Linux netti 2.6.28-15-generic #49-Ubuntu SMP Tue Aug 18 18:40:08 UTC 2009 i686 

GNU/Linux bogus@netti:~$ lspci -nn

01:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller [10ec:8136] (rev 02)
02:00.0 Network controller [0280]: RaLink RT2860 [1814:0781]

bogus@netti:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces

auto lo                                                                         
iface lo inet loopback  

bogus@netti:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/hosts

127.0.0.1       localhost                                                       
127.0.1.1       netti                                                           
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback                                    
fe00::0 ip6-localnet                                                            
ff00::0 ip6-mcastprefix                                                         
ff02::1 ip6-allnodes                                                            
ff02::2 ip6-allrouters                                                          
ff02::3 ip6-allhosts

bogus@netti:~$ ifconfig

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:21:85:56:95:1f               
          inet Adresse:192.168.178.33  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0                                                                               
          inet6-Adresse: fe80::221:85ff:fe56:951f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung                                                                              
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1                    
          RX packets:267 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0                  
          TX packets:297 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0                
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000                           
          RX bytes:160066 (160.0 KB)  TX bytes:37639 (37.6 KB)                  
          Interrupt:252 Basisadresse:0x8000                                     

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1          
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0            
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)              

ra0       Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:22:43:14:cf:99  
          inet6-Adresse: fe80::222:43ff:fe14:cf99/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung                                                                              
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1                            
          RX packets:7690 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0                 
          TX packets:4474 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0               
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000                           
          RX bytes:1586259 (1.5 MB)  TX bytes:0 (0.0 B)                         
          Interrupt:17

bogus@netti:~$ route -n

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0 
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0 
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0 

bogus@netti:~$ iwconfig

lo        no wireless extensions.                                            

eth0      no wireless extensions.

ra0       RT2860 Wireless  ESSID:""  Nickname:"RT2860STA"
          Mode:Auto  Frequency=2.472 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:1 Mb/s                                                
          RTS thr:off   Fragment thr:off                                 
          Link Quality=10/100  Signal level:-48 dBm  Noise level:-97 dBm 
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0       
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0       

pan0      no wireless extensions.

bogus@netti:~$ ping -c 4 www.ubuntuusers.de

PING www.ubuntuusers.de (213.95.41.13) 56(84) bytes of data.
64 bytes from lisa.ubuntu-eu.org (213.95.41.13): icmp_seq=1 ttl=57 time=48.7 ms
64 bytes from lisa.ubuntu-eu.org (213.95.41.13): icmp_seq=2 ttl=57 time=47.9 ms
64 bytes from lisa.ubuntu-eu.org (213.95.41.13): icmp_seq=3 ttl=57 time=47.0 ms
64 bytes from lisa.ubuntu-eu.org (213.95.41.13): icmp_seq=4 ttl=57 time=49.0 ms

--- www.ubuntuusers.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3003ms
rtt min/avg/max/mdev = 47.075/48.194/49.017/0.783 ms          

bogus@netti:~$ ping -c 4 213.95.41.11

PING 213.95.41.11 (213.95.41.11) 56(84) bytes of data.        
64 bytes from 213.95.41.11: icmp_seq=1 ttl=57 time=47.5 ms    
64 bytes from 213.95.41.11: icmp_seq=2 ttl=57 time=48.4 ms    
64 bytes from 213.95.41.11: icmp_seq=3 ttl=57 time=48.7 ms    
64 bytes from 213.95.41.11: icmp_seq=4 ttl=57 time=47.9 ms    

--- 213.95.41.11 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3004ms
rtt min/avg/max/mdev = 47.585/48.170/48.716/0.447 ms          

bogus@netti:~$ ping -c 4 <routerip>

        
bogus@netti:~$ iwlist chan                                    
{{{
ra0       13 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz
          Current Frequency:2.472 GHz (Channel 13)
bogus@netti:~$ sudo
usage: sudo -h | -K | -k | -L | -l | -V | -v
usage: sudo [-bEHPS] [-p prompt] [-u username|#uid] [VAR=value]
            {-i | -s | <command>}
usage: sudo -e [-S] [-p prompt] [-u username|#uid] file ...
bogus@netti:~$ sudo iwlist
[sudo] password for bogus:
Sorry, try again.
[sudo] password for bogus:

Hier konnte ich leider meinen Passwort nicht einzugeben!

Als ob die Tastatur aus wäre????

Noch mal, Grüße aus Uerdingen....

Bearbeitet von "Elektronenblitz63":

Syntax. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben. Der Inhalt des Beitrags ist ansonsten sehr schlecht lesbar. Siehe dazu auch Forum/Syntax

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16710

Hallo farmer66,

Gut, dann müssen wir das "Pferd von hinten aufzäumen". Das ist deine WLAN Karte:

Network controller 0280: RaLink RT2860

und dies

ra0 RT2860 Wireless ESSID:"" Nickname:"RT2860STA" 
Mode:Auto Frequency=2.472 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate:1 Mb/s RTS thr:off Fragment thr:off Link Quality=10/100
Signal level:-48 dBm Noise level:-97 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

deutet auf einen nicht richtig funktionierenden Treiber hin. Dazu gibt es auch eine WIKI hier bei Ubuntuusers. Bitte teile uns genau mit was in der Fritz-Box eingestellt ist:

1. Verschlüsselung aus/WEP/WPA/WPA2 oder gemischt WPA/WPA2
2. MAC-Filter an/aus, Netzwerkkarte zugelassen
3. Funkkanal
4. Übertragungsmodus b+g+n /b+g
5. DHCP oder statische Adressen

Bitte auch den Inhalt deiner etc/resolv.conf.

PS: Oberhalb wird dir doch eine Menueleiste zum Formatieren angezeigt: z.b. Fett usw. da ist auch Codeblock dabei...

Gruss Lidux

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

Bitte auch den Inhalt deiner etc/resolv.conf.

das bringt momentan nichts, da eine Verbindung über Kabel besteht. Inhalt ist die IP der Box "nameserver 192.168.178.1"

Zeige die Ausgabe des Scans. Das Kennwort bei sudo wird blind eingegeben. Es erfolgt bei Kennwörtern im Terminal keine Ausgabe.

Verdacht: Die Box arbeitet mit gemischter Verschlüsselung WPA1/2. Ändere auf rein WPA2 und versuche es erneut.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16710

Hallo elektronenblitz63,

danke für die Unterstützung. Mal eine bescheidene Frage: Wie lange hat das umfriemeln der Ausgaben von farmer66 ca. gedauert ?

Gruss Lidux

farmer66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2009

Beiträge: 4

Tja, die "Aufgaben" waren schon für mich einfacher! Mit Windoofs kenn' ich mich schon bisschen besser aus. Das hab' ich diesmal festgestellt:

Fritz!Box Fon WLAN 7141 (fritzi!)Firmware 40.04.70 Sendet auf Kanal 13 Modus 802.11g+b Infrastruktur(11 WLAN-Netzwerke im Kreis von 500m!!!) WPA+WPA2 Modus Autentifizierung WPA-PSK, WPA2-PSK DHCP – Server aktiviert vergibt Adressen von 192.168.178.20 bis 200 Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen Fritz eigene WLAN-MAC 00:1C:4A:A1:FB:9D

Laut "Fritz" ist diese Sicherheitseinstellung die einzige sichere??? Soll ich es ändern???

Danke für Eure Hilfe....

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Modus Autentifizierung WPA-PSK, WPA2-PSK ...

Gemischte Verschlüsselung. Ändere die Einstellung der Box auf rein WPA2 und versuche es dann erneut. WPA2 ist die sicherste Verschlüsselung.

Wie lange hat das umfriemeln der Ausgaben von farmer66 ca. gedauert ?

Keine Ahnung, schaue dabei nicht auf die Uhr. Aber ein paar Minuten schon. Ausgaben vergleichen, unwichtige und Leerzeilen löschen, Codeblöcke einfügen, den Titel anpassen und die Mod-Tags setzen.

Antworten |