ubuntuusers.de

wlan problem mit Ubuntu 10.04 (Toshiba Satellite A500-1DU)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

xxxZAKARIAxxx

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

Guten Tag, kann mir jemand helfen....folgende infos

helin@helin-laptop:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     802.11bgn  Nickname:"rtl8191SEVA2"
          Mode:Managed  Frequency=2.417 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:300 Mb/s   
          Retry:on   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=10/100  Signal level=0 dBm  Noise level=-100 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
helin@helin-laptop:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub (rev 07)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset PCI Express Graphics Port (rev 07)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 4 (rev 03)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 6 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 93)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation ICH9M LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation ICH9M/M-E SATA AHCI Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation GT216 [GeForce GT 230M] (rev a2)
01:00.1 Audio device: nVidia Corporation High Definition Audio Controller (rev a1)
0e:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)
14:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device 8172 (rev 10)
20:00.0 System peripheral: JMicron Technology Corp. SD/MMC Host Controller (rev 20)
20:00.2 SD Host controller: JMicron Technology Corp. Standard SD Host Controller (rev 20)
20:00.3 System peripheral: JMicron Technology Corp. MS Host Controller (rev 20)
20:00.4 System peripheral: JMicron Technology Corp. xD Host Controller (rev 20)

Danke!

Bearbeitet von prometheus0815:

Codeblöcke eingefügt. Bitte verwende Codeblöcke, um die Lesbarkeit von Konsolenausgaben, Konfigurations- und Logdateien zu verbessern. Die Vorschaufunktion zeigt Dir auch schon vor dem Absenden eines Beitrags an, ob die Formatierung wie gewünscht funktioniert.

Moderiert von prometheus0815:

Doppelposting gelöscht. Falls Du beim Absenden eines Beitrags eine Fehlermeldung erhältst, prüfe bitte vor dem erneuten Absenden, ob er nicht doch angekommen ist.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

deine Daten die uns geliefert hast wird wohl keiner lesen! Du solltest uns diese Daten in Codeblöcke liefern wie dies gemacht wird kannst hier lesen.

Gruß

bsn

xxxZAKARIAxxx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2010

Beiträge: 7

wieso kann mir niemand helfen...ich hab doch nötige informationen angegeben...

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
ein paar wesentliche Informationen, wie z.B. die verwendete Kernelversion und die Ausgabe eines manuellen Scans fehlen leider.

Die eingebaute Karte wird direkt unterstützt, funktioniert allerdings erst einwandfrei mit einer aktuellen Kernel- und Treiberversion ab Kernel 2.6.32-22. Schließe den Rechner also am besten mal über Kabel an und aktualisiere das System.

Normalerweise meldet sich die Systemaktualisierung automatisch, kann aber auch manuell über das Menü unter System > Systemverwaltung > Aktualisierungsverwaltung gestartet werden.

xxxZAKARIAxxx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2010

Beiträge: 7

Vielen Dank... Elektronenblitz63

Ich werde jetzt schauen wie weit ich mit deine infos komme...

übrigens der kernel ist 2.6.32-23-generic-gae oder so am ende

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

übrigens der kernel ist 2.6.32-23-generic-gae oder so am ende

pae-Kernel. Verursacht manchmal Probleme. Es dürfte sich also um ein 64bit-System handeln. Hat der Rechner auch ~3GB-RAM (Hauptspeicher) oder mehr? Ich würde dann sowieso die Ubuntu 64bit-Version empfehlen. Siehe dazu auch 64bit-Architektur.

Zeige mal die komplette Ausgabe eines Scans und benenne das eigene Netz:

sudo iwlist wlan0 scan

Ich habe hier übrigens ein 64bit-System mit identischer WLAN-Karte ohne Probleme in Betrieb.

xxxZAKARIAxxx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2010

Beiträge: 7

Ohhh wie konnte ich nur daran nicht denken...64-Bit...klar! Spiel aber sowieso keine Rolle mehr, ich hab wieder windoof drauf... Hat mir hier viel zu lange gedauert...trotzdem danke für dein beitrag!

Tux007

Avatar von Tux007

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2008

Beiträge: 2116

Wohnort: Köln

Wenn Dir das schon zu mühsam war, bist Du da auch besser aufgehoben...

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

xxxZAKARIAxxx schrieb über PN:

Hi ich habe nun ubuntu 64 bit drauf, aber wlan wird immer noch nicht erkannt wei früher.... habe dein befehl sudo iwlist wlan0 san eingegeben, kommt nur scan complete mehr nicht...was muss ich tun

Zeige uns bitte die folgenden Ausgaben

uname -a
lsmod
ifconfig
iwconfig
iwlist chan
sudo iwlist scan

Du kannst die Terminalausgaben mittels Copy & Paste hier in einen Codeblock einfügen oder auch direkt in eine Textdatei umleiten, sollte keine iNet-Verbindung über Kabel möglich sein. Die Datei nach Win kopieren und den Inhalt dann hier einfügen. Wie das geht ist in http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/ gut beschrieben.

Beispiel:

uname -a >> zakaria.txt

Tux007

Avatar von Tux007

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2008

Beiträge: 2116

Wohnort: Köln

Du, elektronenblitz63 - wenn ich die letzte Message des TS richtig verstanden hab, hat sich das Thema erledigt?! (s.o.) 🙄

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Du, elektronenblitz63 - wenn ich die letzte Message des TS richtig verstanden hab, hat sich das Thema erledigt?! (s.o.) 🙄

Die PN kam am 16. Juli. Zweiter Fred wurde auch noch eröffnet. Mal abwarten.

xxxZAKARIAxxx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2010

Beiträge: 7

Es ist so das Laptop gehörte nicht mir und ich musste schnell entscheiden, weil ich den besitzer ubuntu empfohlen hatte. Der allerdings konnte er nicht warten, dann müsste ich windows drauf packen und das laptop ihn zurück gegeben.

Nun besitze ich es nicht mir, habe selber auch ein toshiba aber mit nen anderen wlan karte und (ubuntu 10.04), und bei mir hat alles sofort ohne prebleme funtionert, dachte würde bei seinem laptop auch ohne probleme schnell gehen...tja

trotzdem ganz herzlichen dank an elektronenblitz für die schnellen beiträge..

Thema geschlossen!

Antworten |