ubuntuusers.de

[gelöst] Probleme beim Installieren von ndiswrapper

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Joe_Shmo

Avatar von Joe_Shmo

Anmeldungsdatum:
9. August 2005

Beiträge: 134

Wohnort: Berlin

Hallo zusammen,

ich habe eine no-name wlan karte, die so gar nicht erkannt wird. Ich habe es auch nicht geschafft, den Chipsatz herauszufinden.

Nun dachte ich mir: einfach ndiswrapper installieren und die mitgelieferten Windows-Treiber probieren. Das habe ich soweit nach der Anleitung auch gemacht.
Beim Befehl:

sudo modprobe ndiswrapper

FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.10-5-386/kernel/drivers/net/ndiswrapper/ndiswrapper.ko): Operation not permitted

Beim Auflisten der wlan treiber bekomme ich die Meldung:
> sudo ndiswrapper -l
Installed ndis drivers:
rt2500 invalid driver!

Beim remove bekomme ich:

sudo ndiswrapper -e Rt2500

Driver Rt2500 is not installed. Use -l to list installed drivers

Will ich den dann installieren bekomme ich:

sudo ndiswrapper -i Rt2500.INF

rt2500 is already installed. Use -e to remove it

Ich drehe mich quasi im Kreis, ohne dass die Karte funktioniert.

Jemand eine Idee?

Gruß und danke,
Joe

Moderiert von Boone:

Thread als gelöst markiert.

anonymous

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1456

Wohnort: Bielefeld

Hi,
und willkommen im Forum. Für Deine Karte gibt es Linux-Treiber und eine gute Anleitung
/Rt2500WirelessCardsHowTo/ und hier sogar in Deutsch treiber:netzwerk:ralink_rt2500_installieren
Also mein Tip, vergiss das mit ndiswrapper u. geh nach dem HowTo vor. Bei Fragen einfach nochmal posten.
Gruß
Usambara

Kajapka Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2005

Beiträge: 736

Noch was kleines hinterher:
Wenn die Meldung "Operation not permitted" erscheint muß man ndiswrapper aus den Quellen installiern. Wie das geht erfährt man hier

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

und noch ne Ergänzung: Wenn du den Treiber wieder löschen willst musst du ihn so schreiben wie er bei ndiswrapper -l aufgeführt wird, in deinem Fall also

ndiswrapper -e rt2500

Wie gesagt, für diesen Kartentyp gibt es native (also echte Linux-) Treiber, alles dazu hat usambara ja bereits geschrieben. Nebenbei dürften sich im Forum noch etliche Threads dazu finden. Falls du ein Problem hast kann es vielleicht bereits so gelöst werden. Ansonsten hier posten 😉

Daniel

Joe_Shmo

(Themenstarter)
Avatar von Joe_Shmo

Anmeldungsdatum:
9. August 2005

Beiträge: 134

Wohnort: Berlin

Hallo,

ach ja, die Groß- und Kleinschreibung ist ja unter Linux viel wichtiger 😉

Werde heute abend mal die genannten Links aufsuchen und versuchen, die Karte zum Fliegen zu bringen.

Joe

Joe_Shmo

(Themenstarter)
Avatar von Joe_Shmo

Anmeldungsdatum:
9. August 2005

Beiträge: 134

Wohnort: Berlin

... so, das mit der Installation hat ganz gut geklappt.

Dann nach einigen erfolglosen Versuchen gemerkt, dass die MAC Adresse noch am Router eingetragen werden muss ☺

Gedacht getan - ging immer noch nicht ☹

Dann im Forum in einem kleinen Nebensatz entdeckt, dass man bei einem WEP-Schlüssel
im ASCII-Format ein s: voranstellen muss!

Jetzt geht er - endlich kein Kabel mehr quer durch die Wohnung legen 😀

Gruß,
Joe

Antworten |