ubuntuusers.de

XAMPP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels XAMPP.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

N'abend!

Ich sah durch Zufall, dass der Artikel augenscheinlich verlassen war (letzte Bearbeitung von Baasel vom 15. Mai 2010 13:00, kein Baustellenschild, Version).

Somit machte ich mich mal ans Werk – mehr oder weniger eine kompletter Neuanfang (siehe Version).

Liebe Grüße,

Flo

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

beim Drüberfliegen sah's ganz ok aus. Lese die Tage nochmal in Ruhe. ☺

In der Tabelle "Was ist wo" müssen die Verzeichnisnamen fett sein, nicht monospace (dafür habe keine falsche Verwendung von kursiv gesehen 😛 )

Gruß, noisefloor

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Done!

Irgenwann werde ich das nochmal korrekt umsetzen 😀

Flo

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Am Anfang ist noch ein grauer Link drin, sonst sieht's m.E. gut & verschiebbar aus

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Joa, der steht drin, da Webalizer bearbeitet wird:

Dieser Artikel wird momentan von jasonLeroy und aasche überarbeitet. Als Fertigstellungsdatum wurde der 31.12.2010 angegeben.

Ich habe es jetzt auf Wikipedia verlinkt. Wenn WA feddich ist, dann kann man den ja wieder intern verlinken.

Flo

Edit: Ich habe Baustelle/LAMP erstellt und auf XAMPP verlinkt. Den könntet Ihr auch, parallel mit diesem Artikel aus der Baustelle nehmen. XAMPP müsstet Ihr dann löschen und diesen Artikel von xampp auf XAMPP umbennen, da XAMPP auf Apache umleitet

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

*push*

Mit dem Hinweis: Ich habe Baustelle/LAMP erstellt und auf XAMPP verlinkt. Den könntet Ihr auch, parallel mit diesem Artikel aus der Baustelle nehmen. XAMPP müsstet Ihr dann löschen und diesen Artikel von xampp auf XAMPP umbennen, da XAMPP auf Apache umleitet.

Flo

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

UbuntuFlo schrieb:

*push*

Da ich nicht viel Ahnung davon habe und noisefloor eigentlich nochmal drüber schauen wollte, habe ich das nicht weiter beachtet 😀

Für meinen Geschmack etwas viele Achtungs/Warnungsboxen drin. IMHO kann

  1. Achtungsbox Box raus, Inhalt in die Einleitung einpflegen.

  2. Achtungsbox kann auch entfallen

  3. Achtungsbox (Warnung vor rm -rf) kann auch entfallen da der korrekte Befehl auf das richtige Verzeichnis direkt folgt.

  4. Achtungsbox (Sicherheit) ist wirklich überflüssig, weil da drin das gleiche steht wie im Absatz oben drüber.

Mit dem Hinweis: Ich habe Baustelle/LAMP erstellt und auf XAMPP verlinkt. Den könntet Ihr auch, parallel mit diesem Artikel aus der Baustelle nehmen. XAMPP müsstet Ihr dann löschen und diesen Artikel von xampp auf XAMPP umbennen, da XAMPP auf Apache umleitet.

Aha 😕 ... 😉

Gruß
kaputtnik

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

inhaltlich ist es IMHO ok.

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Sehr schoener und fundierter Artikel. Hoffentlich haeufen sich jetzt nicht wieder die Support-Anfragen zu XAMPP im Forum... ☺

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

kaputtnik schrieb:

Für meinen Geschmack etwas viele Achtungs/Warnungsboxen drin. IMHO kann

  1. Achtungsbox Box raus, Inhalt in die Einleitung einpflegen.

Habe diese nun nach unten verschoben und mit dem Text verschmolzen. Imho sollte einmalig und deutlich darauf verwiesen werden, dass das kein öffentliches Serversystem ist/sein kann.

2. Achtungsbox kann auch entfallen

Meinst Du die Fremsoftware-Box?

3. Achtungsbox (Warnung vor rm -rf) kann auch entfallen da der korrekte Befehl auf das richtige Verzeichnis direkt folgt.

Was aber, wenn man sich – aus Versehen – nur den ersten Teil (sudo rm -rf) c/p und den hinteren Teil vergisst/auslässt? Diese Box kann ich gerne entfernen, dachte aber, dass es von Eurer Seite Sinn macht, diese stehen zu lassen. sudo rm -rf ist ja nicht jugendfrei ☺

4. Achtungsbox (Sicherheit) ist wirklich überflüssig, weil da drin das gleiche steht wie im Absatz oben drüber.

Entfernt!

Aha 😕 ... 😉

Nochmal klarer formuliert:

  • Baustelle/LAMP hat einen Redirect auf XAMPP und kann raus aus der Baustelle

  • XAMPP leitet auf Apache um, was es, da es nun diesen Artikel gibt, nicht mehr muss. Daher kann dieser Artikel von Baustelle/xampp nach XAMPP umbenannt werden, sobald der Redirect von XAMPP auf Apache raus ist.

aasche schrieb:

Sehr schoener und fundierter Artikel.

Danke Dir, freut zu hören!

Liebe Grüße,

Flo

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

sieht jetzt besser aus, finde ich ☺

UbuntuFlo schrieb:

kaputtnik schrieb:

3. Achtungsbox (Warnung vor rm -rf) kann auch entfallen da der korrekte Befehl auf das richtige Verzeichnis direkt folgt.

Was aber, wenn man sich – aus Versehen – nur den ersten Teil (sudo rm -rf) c/p und den hinteren Teil vergisst/auslässt? Diese Box kann ich gerne entfernen, dachte aber, dass es von Eurer Seite Sinn macht, diese stehen zu lassen. sudo rm -rf ist ja nicht jugendfrei ☺

Normalerweise empfehlen wir in solchen fällen auf den Gebrauch eines bestimmten Befehls ganz zu verzichten. (Sorry, ist mir erst jetzt wieder eingefallen). IMHO wäre es auch hier besser dem Benutzer die Wahl des Werkzeuges zur Löschung der Verzeichnisse zu überlassen. Der Abschnitt Deinstallation würde dann lediglich den Hinweis enthalten, welche Verzeichnisse zu löschen sind und mehr nicht.

Irgendwie, irgendwo, irgendwann gab es auch mal die Maxime "GUI vor Konsole" hier im Wiki...

Aha 😕 ... 😉

Nochmal klarer formuliert:

Nach eine wenig hin und herklicken hatte ich es schon verstanden 😉

Gruß
kaputtnik

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

kaputtnik schrieb:

Der Abschnitt Deinstallation würde dann lediglich den Hinweis enthalten, welche Verzeichnisse zu löschen sind und mehr nicht.

Gute Idee. Done!

Flo

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus,

verschoben, redirect verschoben, verlinkt auf Serverdienste#Webserver.

Ich hoffe mal, der Text passt... weitere Verlinkungen machst Du selber ?

Vielen Dank für den guten Artikel
kaputtnik

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

kaputtnik schrieb:

verschoben, redirect verschoben, verlinkt auf Serverdienste#Webserver.

Danke!

Ich hoffe mal, der Text passt... weitere Verlinkungen machst Du selber ?

Klar, passt. Welche meinst Du?

Vielen Dank für den guten Artikel

Danke!

Flo

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

UbuntuFlo schrieb:

Klar, passt. Welche meinst Du?

Dachte, das Du den Artikel vllt noch auf anderen Seiten verlinken möchtest, ZB auf Apache

Gruß
kaputtnik

Antworten |