ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

XAMPP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels XAMPP.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Huhu!

Donito schrieb:

Sicher? Bei mir (und für gewöhnlich) ist es der ORDNERNAME. Mit dem Benutzernamen funktioniert es hingegen nicht.

Das bezieht sich auf die Zeile im Befehl direkt darüber:

sudo ln -s ~/ORDNERNAME /opt/lampp/htdocs/$USER

Wenn man das $USER gegen Ordnername-Blablubb tauscht, dann passt Dein Hinweis.

Liebe Grüße,

Flo

PS: Hier funzt das mit dem Benutzernamen übrigens klasse (http://127.0.0.1/flo) ☺

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1525

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Sorry! Habe gleich einmal die Installation 32bit zugefügt. Das andere hat so nicht funktioniert. Gruß

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Das andere hat so nicht funktioniert.

Sorry, aber dann hast du was falsch gemacht (Hint: Das /download bei der URL ist falsch).

Es gibt - wie es im Artikel steht - 2 Versionen, eine für 32bit und eine für 64bit. Beide haben die Dateinamenstruktur xampp-linux-VERSION-installer.run, bei der 64bit Version ist halt noch 64bit im Dateinamen.

Wenn man das korrekt runter lädt, dann gibt es - wie du im Artikel schreibst - _keine_ Datei download.

Mal abgesehen davon, dass wget nicht der einzige Weg ist, die Datei runterzuladen...

Von daher: Revision auf vorherige zurück gesetzt.

Gruß, noisefloor

Jens944S2

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Schieder-Schwalenberg

Hallo!

Das was unter "XAMPP per GUI starten/stoppen" steht funktioniert ab Ubuntu 18.04 nicht mehr da es kein gksu/gksudo mehr gibt. Leider habe ich auch noch keine funktionierende Alternative gefunden. pkexec scheint auch nicht zu fúnktionieren.

t.zehnder

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2019

Beiträge: 2

Der Abschnitt Upgrade ist ziemlich unklar. Ich hab bereits hin un her gesucht. Aber ich verstehe immernoch nicht wie man xampp am Besten upgradet.

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

t.zehnder schrieb:

Der Abschnitt Upgrade ist ziemlich unklar. Ich hab bereits hin un her gesucht. Aber ich verstehe immernoch nicht wie man xampp am Besten upgradet.

Ohne es weiter auf Richtigkeit geprüft zu haben, wird der Autor damit gesagt haben wollen, dass du eine Installation durch das Anwenden eines Installationspakets aktualisieren kannst. Versuchsweise kannst du ja deine aktuelle Installation sichern, die neue Version installieren und dann schauen, was noch von der alten Konfiguration übrig ist.

Sollte das nicht klappen, bitte ich dich, ein neues Thema im Forum Serverdienste und Dateifreigaben im Netzwerk anzulegen. Dort dann Informationen zu deiner aktuellen Installation und Konfiguration, den Schritten, die du bisher unternommen hast, und was dir nebenher noch so einfällt mit einbringen.

In jedem Fall ist das eine tolle Gelegenheit, den Wiki-Artikel zu aktualisieren, sobald es ein funktionierendes Upgrade gibt. 😉

t.zehnder

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2019

Beiträge: 2

Zaunpfahl und so... ^_^'

Ich werd schauen, dass ich das diese Woche noch ausprobiere. Es klingt halt im Text so, als gäbe es ein kleineres Upgrade Paket. Wobei die vollen 150 MB ja heutzutage auch keine Größe mehr sind.

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Anscheinend gibt es seit ca. sieben Jahren keine Upgrade-Pakete mehr. Vielleicht finde ich am Wochenende Zeit, das mal durchzuprobieren und den Artikel anzupassen. Falls du neugierig genug bist, überlasse ich das auch gerne dir. 😉

Antworten |