ubuntuusers.de

ubuntu startet nur wenn externe festplatte angeschlossen ist

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

rafi0101

Anmeldungsdatum:
2. August 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo,

mein PC macht regelmäßig Backups auf eine externe Festplatte (1TB Speicher), die aufgeteilt ist in 2 Partitionen. 1. Partition zum normalen Gebrauch und die 2. Für das Backup. Das Problem ist jetzt: ich wollte die externe Festplatte abstecken, den Pc starten, und dann ist das was auf dem Bild: "Beim 1. Start", zu sehen ist passiert. Nach einem Neustart ist dann, wenn ich während dem starten einmal die Pfeiltaste nach unten drücke, das was auf dem Bild: "Beim 2. Start", passiert. Erst wenn ich den PC wieder neustarte und die externe Festplatte angesteckt ist, funktioniert alles normal, ansonsten funktioniert es nicht.

Ich habe auch beim "Storage Device Manager" die Options der Festplatte auf "noauto" gestellt, das hat aber auch nichts genutzt (das war ein Tipp aus einem anderen forum)

Ich würde mich über eine Antwort freuen ☺

Ich habe einen PC mit ubuntu 16.04 LTS, 16 GB ram, Intel Core i7-2600K 3.40 GHz x 8, 64Bit Betribssystem und 1 TB Interne HDD. Auf diesem PC sind 2 Betriebssysteme drauf: einmal ubuntu und einmal Windows 10. Das Bootmenü ist von ubuntu und startet, wenn nicht Windows ausgewählt ist in ubuntu.

Beim_1._Start.pdf (495.8 KiB)
Download Beim_1._Start.pdf
Beim_2._Start.pdf (807.5 KiB)
Download Beim_2._Start.pdf

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3401

Hallo rafi0101,

willkommen im Forum.

Ist die "Partition zum normalen Gebrauch" deine Homepartition?

Und kannst du bitte auch einmal die fstab hier im Codeblock posten (z.B. als Ausgabe des Terminalbefehles cat /etc/fstab)?

Viele Grüße

Vej

PS.: Die PDFs habe ich nicht geöffnet, da ich das aktuell für nicht ausreichend sicher halte. Sollten dort irgendwelche Fehlermeldungen enthalten sein, solltest du die bei uns im Forum grundsätzlich als Text angeben. Dann können wir sie nämlich schneller lesen und auch zitieren.

rafi0101

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2017

Beiträge: 3

Hallo Vej,

mir ist erst jetzt aufgefallen, dass auf der externen Festplatte doch 3 Partitionen sind. Entschuldigung, dass ich diese nicht genannt habe.

Ist die "Partition zum normalen Gebrauch" deine Homepartition?

ich weiß nicht genau wie Sie das meinen mit der Homepartition.

Das ist das Ergebnis von dem Befehl cat /etc/fstab:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15

kurt-admin@ubuntu1:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=a65b51ec-011c-4557-9608-0a4d5b041470               /                                          ext4  errors=remount-ro           0  1  
/dev/sdb2                                               /backup-disk                               ext4  defaults                    0  0  
/dev/disk/by-uuid/80b0a492-eaed-4116-a564-1a1f0a22a4af  /mnt/80b0a492-eaed-4116-a564-1a1f0a22a4af  auto  nosuid,nodev,nofail,noauto  0  0  
/dev/sdb3                                               /media/sdb3                                vfat  defaults                    0  0  
/dev/sdb1                                               /media/sdb1                                vfat  defaults                    0  0  

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo rafi0101,

Bitte auch noch die Ausgaben von:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

posten.

Gruss Lidux

rafi0101

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2017

Beiträge: 3

Hallo Lidux,

hier ist der eintrag von: sudo parted -l:

kurt-admin@ubuntu1:~$ sudo parted -l
Modell: ATA SAMSUNG HD103SJ (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  525MB   524MB   primary   ntfs
 2      525MB   526GB   525GB   primary   ntfs
 4      526GB   527GB   1074MB  primary   ext4         boot
 3      527GB   1000GB  473GB   extended
 5      527GB   983GB   456GB   logical   ext4
 6      983GB   1000GB  17,1GB  logical


Modell: Hitachi HDT721010SLA360 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  105GB   105GB  primary  fat32
 2      105GB   419GB   315GB  primary  ext4
 3      419GB   1000GB  581GB  primary  fat32


und hier von sudo fdisk -l:

kurt-admin@ubuntu1:~$ sudo fdisk -l
[sudo] Passwort für kurt-admin: 
Medium /dev/ram0: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram1: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram2: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram3: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram4: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram5: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram6: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram7: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram8: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram9: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram10: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram11: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram12: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram13: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram14: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram15: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/sda: 931,5 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: dos
Medienkennung: 0xee64b3ad

Gerät      Boot      Start       Ende   Sektoren Größe Id Typ
/dev/sda1             2048    1026047    1024000   500M  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          1026048 1027334143 1026308096 489,4G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3       1029433342 1953523711  924090370 440,7G  5 Erweiterte
/dev/sda4  *    1027334144 1029431295    2097152     1G 83 Linux
/dev/sda5       1029433344 1920151551  890718208 424,7G 83 Linux
/dev/sda6       1920153600 1953523711   33370112  15,9G 82 Linux Swap / Solaris

Die Einträge der Partitionstabelle stimmen nicht mit der Reihenfolge der Medien überein.




Medium /dev/sdb: 931,5 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: dos
Medienkennung: 0x00084db7

Gerät      Boot     Start       Ende   Sektoren Größe Id Typ
/dev/sdb1            2048  204802047  204800000  97,7G  b W95 FAT32
/dev/sdb2       204802048  819202047  614400000   293G 83 Linux
/dev/sdb3       819202048 1953523711 1134321664 540,9G  b W95 FAT32

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo rafi0101,

Was beinhaltet die sdb2 ?

Gruss Lidux

Antworten |