eiapopeia13
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2009
Beiträge: 118
|
Wie im Titel schon steht, funktioniert bei mir kdesudo nicht. Das heißt, dass er bei allen möglichen grafischen Aktionen, du su-Rechte erfordern (also zum Beispiel irgendwo in den Benutzereinstellungen oder die Firefox-Installation über den Installer) immer nur anzeigt, dass mein Passwort falsch sei.
Allerdings funktioniert das ganze mit sudo wunderbar.
Ich denke ja, dass man das PW nicht extra umstellen kann? Login und sudo funktionieren ja... Also
ist es immer das falsche PW.
klappt. Das Problem tritt erst seit einer kurzen Weile auf. System ist ein aktuelles Kubuntu Lucid Lynx. War eine komplette Neuinstallation auf einem frischen Rechner. Wie kann ich die Problemlösung angehen? Danke schon mal für eure Sachdienlichen Hinweise 😉
|
fhjrskgfhpre
Anmeldungsdatum: 14. März 2009
Beiträge: 1126
|
eiapopeia13 hi du, diese kde vor dem sudo-Kommando brauchst du nicht!!
Für KDE ist eben der Befehl sudo kate und für gnome ist der Befehl folgender: sudo gedit Von daher ist das durchaus logisch, dass es mit dem Passwort nicht klappt, wenn man den falschen Befehl eingibt. Gruß
Leya
|
eiapopeia13
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2009
Beiträge: 118
|
Mein Problem ist aber viel eher, dass es auch in den grafischen Anwendungen nicht mehr geht. Also halt bei allem, wo man in den Systemeinstellungen Admin-Rechte braucht.
Das kdesudo auf der Konsole nicht benötigt wird, wenn sudo funktioniert, ist mir klar. Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass ich prinzipiell die Möglichkeit habe, su-Rechte zu erlangen, dass es also z.B. nicht an der admin-Gruppenzugehörigkeit scheitert. kdesudo habe ich selbst auch noch nicht benutzt, hatte es nur bei meiner Fehlersuche gefunden. Und zwar im Wiki-Artikel zu sudo. Dort steht, man solle es für grafische Programme nehmen. Also gibt es das scheinbar schon, aber es funktioniert auch nicht.
|
fhjrskgfhpre
Anmeldungsdatum: 14. März 2009
Beiträge: 1126
|
oder probier es mal damit: Terminal öffnen und dort eingeben: su root Dann wird dein Userpasswort verlangt. Wenn dann immernoch kommt, dass dein Passwort falsch ist, solltest du mal gucken, ob versehentlich deine Feststelltaste ander Tastatur eventuell gesetzt ist.
Denn der Terminal unterscheidet zischen Groß- und Kleinschreibung. Das war auch mal bei mir der Fall, als ich mal (ist schon ziemlich lange her) das mal hatte. Da hatte ich dann doch tatsächlich die Feststelltaste an der Tastatur an (Diode leutete auf und ich hab nicht geguckt). Check das mal. Gruß
Leya
|
eiapopeia13
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2009
Beiträge: 118
|
Hallo Leya.
funktioniert auch nicht. Allerdings liegt es nicht an der Feststelltaste. So viel darfst du mir zutrauen. 😊
Es wird wahrscheinlich nichts so banales sein.
Wie gesagt, bei sudo klappt es ja.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
Leya schrieb: diese kde vor dem sudo-Kommando brauchst du nicht!!
Für KDE ist eben der Befehl sudo kate und für gnome ist der Befehl folgender: sudo gedit
Danke für die Anleitung zum Zerschießen des Systems! wie man in sudo nachlesen kann, ist sudo in Verbindung mit grafischen Anwendungen der beste Weg das System zu zerstören und das Forum kann das leider bestätigen. Bitte überprüfe doch deine Aussagen etwas genauer hier im Forum.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
Seit wann besteht denn das Problem? Kannst du es mit irgendwas in Verbindung bringen? Update, neue Pakete, etc. Von solch einem Verhalten habe ich noch nie gehört.
|
eiapopeia13
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2009
Beiträge: 118
|
Hmmmm, gute Frage.
Da es sich um den Arbeitslaptop handelt, hab ich nichts außergewöhnliches oder gar experimentelles gemacht. Im Prinzip immer nur Sicherheitsupdates.
Mir ist es das erste mal aufgefallen, als ich Mittwoch nach der Installation von Inkscape (gtk-Programm), gemerkt habe, dass dort die Oberfläche Englisch ist. Da hab ich dann mal schauen wollen, was bei den Spracheinstellungen so dirnsteht, konnte dann aber die Systemsprache nicht neu setzen.
(nur am Rande: Das Problem mit der englischen Oberfläche hab ich durch die Installation von des gnome-base sprachpaketes in den Griff bekommen). Hast du vielleicht eine Idee, was ich nachschauen könnte? NAchtrag: Eine Auffälligkeit gab es noch. Und zwar waren im KWallet die Einträge für die WLans (ich nutze verschiedene) zwar noch vorhanden, aber alle Passworte leer. In diesem Zusammenhang hatte ich dann dort mal mit den Einstellungen bisschen rumgespielt (Kwallet nach 10 Minuten schließen und so). Aber ob das damit in Zusammenhang steht...
|
Renate55
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2009
Beiträge: 716
|
Tritt das gleiche Problem auch bei einem anderen Nutzer auf? Und sux? Das startet mit root-Passwort grafische Anwendungen als Admin. Es verlangt allerdings das Root-Passwort, nicht das Nutzerpasswort wie sudo. Sudo würde die grafische Anwendung am Ende auch mit Admin-Rechten starten. Allerdings muß man beim Starten von der Konsole aus die Programmnamen kennen...,egal ob sux oder sudo. martingr schrieb:
diese kde vor dem sudo-Kommando brauchst du nicht!!
Für KDE ist eben der Befehl sudo kate und für gnome ist der Befehl folgender: sudo gedit
Danke für die Anleitung zum Zerschießen des Systems! wie man in sudo nachlesen kann, ist sudo in Verbindung mit grafischen Anwendungen der beste Weg das System zu zerstören und das Forum kann das leider bestätigen.
Es ist halt bequemer, mit gedit eine Datei zu editieren als mit nano. Bisher hatte ich keine Probleme, aber vielleicht ist es doch ein Sicherheitsrisiko. Kdesu wäre dann genauso ein Sicherheitsrisiko. Wirklich nötig ist es dann nur in den grafischen Tools für die Systemeinstellungen. Außer man löst auch das nur in der Konsole.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
yollywau schrieb: Es ist halt bequemer, mit gedit eine Datei zu editieren als mit nano. Bisher hatte ich keine Probleme, aber vielleicht ist es doch ein Sicherheitsrisiko. Kdesu wäre dann genauso ein Sicherheitsrisiko. Wirklich nötig ist es dann nur in den grafischen Tools für die Systemeinstellungen. Außer man löst auch das nur in der Konsole.
Es geht nicht um Sicherheit, es geht darum dass kdesudo bzw. gksudo die Umgebungsvariablen so setzt, dass nicht das System kaputt geht. Wir haben hier ständig Threads, dass KDE Anwendungen nicht mehr funktionieren, weil jemand sudo und eben nicht kdesudo verwendet hat.
|
eiapopeia13
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2009
Beiträge: 118
|
yollywau schrieb: Tritt das gleiche Problem auch bei einem anderen Nutzer auf?
Der Rechner ist zur Zeit ein Single-User-System. Aber auf den anderen drei meiner Rechner - mit teilweise überschneidenden Konfigurationen - auf denen Kubuntu läuft, tritt das Problem nicht auf
Und sux? Das startet mit root-Passwort grafische Anwendungen als Admin. Es verlangt allerdings das Root-Passwort, nicht das Nutzerpasswort wie sudo. Sudo würde die grafische Anwendung am Ende auch mit Admin-Rechten starten. Allerdings muß man beim Starten von der Konsole aus die Programmnamen kennen...,egal ob sux oder sudo.
Sux kenne ich nicht (gibt auch nix im Wiki dazu). Ich wüsste auch nicht, wo ich ein Admin-PW festgelegt haben soll. Bei der grafischen Installation wurde nur nach einem Benutzernamen und PW gefragt.
|
eiapopeia13
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2009
Beiträge: 118
|
So, ich hab den verregneten Vormittag (Endlich mal kühl!) dazu genutzt, mal ein bisschen herumzuprobieren. Das Problem ist gelöst. Und zwar lag es an meinem Passwort. Ich dacht, dass ich es mit Sonderzeichen recht sicher machen kann. Deswegen habe ich unter anderem ein "§" darin verwendet. Allerdings hat das dem kdesudo-Dialog scheinbar nicht gefallen. Schade eigentlich. Aber immerhin liegt es somit nicht an irgend etwas anderem, kuriosen. martingr schrieb: Von solch einem Verhalten habe ich noch nie gehört.
Jetzt schon, wenn ich auch erstmal in die Falsche Richtung gedacht habe, was die Art des Problems angeht. Aber das Problem ist auf jeden Fall reproduzierbar.
|