ubuntuusers.de

xUbuntu 16.04 - rtl8723be PCI-E Karte [W-Lan Netzwerk Fehler]

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Marcel_Menk

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2016

Beiträge: Zähle...

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich nutze bereits seit längerem Linux Systeme. Nun bin ich bereits komplett auf Linux umgestiegen und habe derzeit nur noch ein Problem. Auf meinem HP Laptop (330 NG [Oder ähnliches Modell] [Genaue Bezeichnung: PABAS0241231]) wird die PCI-E Karte (rtl8723be | rtl8101/2/6E) nicht komplett unterstützt. Dies scheint eine Kombination aus W-Lan und Bluetooth Adapter zu sein. Das Bluetooth-Modul funktioniert auch einwandfrei, jedoch wird kein W-Lan Netzwerk im System angezeigt. Die Karte ist jedoch eingetragen und ich kann auch die Verbindung ein oder ausschalten. In "ifconfig" ist die Karte ebenfalls verzeichnet. Woran kann es liegen, dass keine Netzwerke erkannt werden? Kann man diesen Fehler irgendwie beheben? Ich habe bereits einige Lösungen von UbuntuUsers ausprobiert. Diese führten jedoch zu keinem nutzbaren Ergebnis. Momentan nutze ich auf Grund dessen eine Tethering Verbindung des Mobiltelefons, dass mit dem W-Lan verbunden ist. Dies soll jedoch möglichst eine Notlösung bleiben.

Ich würde mich über Hilfe freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Marcel Menk

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

Marcel_Menk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2016

Beiträge: 3

tomtomtom schrieb:

Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?

Alle relevanten Daten zum System müssten vorhanden sein. Netzwerkchipsatz und Modell habe ich immerhin angegeben. Alle anderen Angaben sind irrelevant. Meine Ubuntuversion war bereits im Thema verlinkt (Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)).

Gruß

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

Marcel_Menk schrieb:

Alle relevanten Daten zum System müssten vorhanden sein.

Falsch. Vielmehr fehlen alle.

Netzwerkchipsatz und Modell habe ich immerhin angegeben.

Du darfst den gegebenen Link lesen. Aus deinen Angaben ist nicht der konkrete Chipsatz zu erkennen (teilweise unterscheiden sich da sogar Revisionen) noch verwendete Module, die Konfiguration etc.pp.

Alle anderen Angaben sind irrelevant.

Nochmal falsch. Aber wenn du alles besser weißt als die Supporter dieses Forums, die diese Abfragen aus gutem Grund zusammengestellt haben, stellt sich die Frage warum du hier angibst nach Hilfe zu suchen.

Vielleicht auch nochmal Richtig fragen lesen...

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Für diesen Chipsatz siehe WLAN/Karten/Realtek, die graue Hinweisbox

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

praseodym schrieb:

Für diesen Chipsatz siehe WLAN/Karten/Realtek, die graue Hinweisbox

Ich glaub, der grauen Hinweisbox kann der Einfachheit halber auch ein Link verpasst werden. 😉

Einmal rtl8723be in die Wiki-Suche und mal bis zum Ende durchscrollen und schon landet man beim gleichen Ergebnis.

Marcel_Menk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2016

Beiträge: 3

Entschuldigt bitte, wenn ich das nicht klar genug gesagt habe, aber die Lösung aus der WIKI hat NICHT funktioniert. Sie hatte lediglich dafür gesorgt, dass die Karte gar nicht mehr erkannt wurde bzw. die Option "Funknetzwerke" gar nicht mehr verfügbar war. Was vielleicht noch wichtig zu sagen ist, ist das folgende. Im UEFI ist SecureBoot DEAKTIVIERT, sodass Drittanbietersoftware bzw. Treiber installiert werden können. Daran kann es also schon mal nicht liegen.

/EDIT Das Problem habe ich nun gefunden. Der Fehler lautet wie folgt: rtlwifi: module verification failed: signature and/or required key missing - tainting kernel

Diese Problem kann behoben werden, indem die "Module verification" ausgeschaltet wird. Ich habe nur leider keine Ahnung, wie dies zu erledigen ist. Könntet ihr mir dort helfen?

Gruß, Marcel Menk

Antworten |