ubuntuusers.de

Samsung CLP 510... schon wieder

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

WIZARDSGHOST

Anmeldungsdatum:
22. März 2007

Beiträge: 5

Also ich bin leider auch auf dieses *angeblich* Linux-taugliche Monster reingefallen.
Dummerweise habe ich den gekauft eben weil er als Linuxtauglich beworben wird, *ohne* vorher hier im Forum nachzuscheun (Kardinalfehler, ich weiß..)

Ich habe nun schon **sehr** viel zum Thema gelesen, komme aber mit dem Ding überhaupt nicht vorwärts.
Daher stehe ich jetzt kurz davor das Ding der städtischen Müllabfuhr zu überantworten.. (wobei: die haben auch Ihren Stolz..)

Bevor ich das jetzt endgültig tue:

Gibt es überhaupt jemanden der diesen Drucker erfolgreich betreibt? Wenn nicht gebe ich auf....
Ich wäre zur Not bereit zu einer beliebigen anderen Distri zu wechseln, wenn das was bringt.. (Unter Fedora Core gehts aber auch nicht)

Lohnt es sich SPLIX zu testen ( dass einzige was ich noch ausgelassen habe) ?

Es wurde ein Script erwähnt, das bei ubuntusers.de zu finden sein soll, das ich aber nicht finde, weiß jemand was darüber?

Und letztlich: falle ich mit einem Dell 3110 auch auf die Nase, oder läuft der auch wirklich?
(zusätzlich OT: meine Canon 4200F scanner kann ich ja auch verschrotten -was wird denn als Ersatz empfohlen?)

gruß -chris-

jojo78

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2005

Beiträge: 111

Hallo ,

es gibt ja von Samsung anscheinend Linux Treiber also muss es ja irgendwie möglich sein das Ding ans laufen zu bekommen.
Wenn du dem Englishen mächtig bist schau dir das mal an:

http://www.ubuntuforums.org/search.php?searchid=16707890

WIZARDSGHOST

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. März 2007

Beiträge: 5

Danke Jörg, die Artikel hatte ich schon durch..

Im moment hänge ich an nem Punkt das der Drucker als Paralelldrucker installiert ist, aber natürlich nur USB hat... egal ich geh da samstag noch mal bei, dann kommt das Ding entwede in den Müll (wahrscheinlich) oder ich finde noch ne Lösung (unwahrscheinlich).
Scheint ja noch keiner das Ding zum laufen gebracht zu haben...

jojo78

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2005

Beiträge: 111

Und unter der Druckereinstellung kann man nicht anstatt Parallel USB einstellen ?
FInde ich schon komisch das Samsung einen Treiber auf den Markt wirft und der unter Ubuntu nicht zum laufen zu bekommen ist.
Als Tip falls er bald durchs Fenster den Weg ins Freie findet kaufe dir einen Brother Hl-2030 z.B. kostet so ca. 100 € und bei Brother sind die Treiber kein Problem.

Joes_xorg.conf

Anmeldungsdatum:
11. März 2007

Beiträge: 5

Wohnort: Karlsruhe / Bad Wimpfen

Okay - Problem gelöst.

Die Lösung ist ein Python Script, die Beschreibung habe ich hier:

http://www.lugt.at/hilfe/howto/samsung-plc-510-ubuntu-hoary

gefunden.

Allerdings habe ich auch vorher diese Schritte, einem anderen Lösungsansatz folgend ausgeführt:

sudo adduser cupsys shadow
sudo /etc/init.d/udev restart
sudo /etc/init.d/cupsys restart

ich kann aber nicht sagen ob die jetzt nötig waren oder nicht.

Nun druckt er, auch Duplex funktioniert einwandfrei,
die Qualität ist für dieses absolute Dumpingpreisgerät (Straßenpreis incl. Versand ca. 270€.- für satte 31 kg Farblaserdrucker) völlig OK.

Die Klagen wegen der mangelnden Farbdruckqualität kann ich nicht bestätigen.

Nebenbei: die oft geäußerte Klage das man unter Windows 1200 dpi wählen könnte, ist nahezu ungerechtfertigt - die 1200 ereeicht er nur mittels Interpolation.

Danke an jojo für den Hilfeversuch..

Spohl

Avatar von Spohl

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 745

Wohnort: Regensburg

bei mir funkt das Gerät auch. Wollte es erst mit der CD von Samsung machen, aber das war irgendwie murks. Habs dann ungefähr nach dieser ANleitung gemacht
http://www.ubuntu-forum.de/artikel/19030/HowTo-Samsung-CLP-510-unter-Feisty-Fawn.html
wobei einige Ordnerangaben falsch waren.
Besser gesagt, fast jede Pfadangabe war falsch. Hab dann selbst im Dateimanager immer gesucht, was gemeint war.

muzel

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 5

Hallo,
kleiner Nachtrag: Splix http://splix.ap2c.org/ funktioniert. Hatte das gleiche Problem mit dem CLP-510. Hab's unter Suse 10.2 und Ubuntu 6.10 zum Laufen bekommen, nachdem ich an den von Samsung mitgelieferten steinalten und (... spare ich mir) Linuxtreibern verzweifelt bin.
Voraussetzung: außer cups auch cups-devel und cupsddk installieren (letzteres habe nur als rpm gefunden, also mit alien ein deb draus gemacht).
Dann das splix-archiv entpacken, make, sudo make install...
Gruß, m.

abbe

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2007

Beiträge: 8

SpliX rockt! 😀

Habe gerade einen Wiki-Eintrag verfasst, vielleicht mag von euch noch jemand was hinzufügen (zB den Anschluss über USB, das kann ich leider nicht Testen.

Baustelle/Samsung_Laserdrucker

Antworten |