ubuntuusers.de

Zeit zwischen zwei Postings

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

redknight schrieb:

Doch, eben das verlangst Du. Du verlangst, dass sie _DICH_ und nicht deine Benutzerdaten erkennt.

Es wäre mir neu daß das Forum Probleme mit geklauten Nutzerdaten hat. Du fährst hier eine Scheinargumentation.

Wenn das Forum mir nicht glauben kann daß ich tatsächlich ich bin dann hast noch ganz andere Probleme am Hals.

Ich hab mein Anliegen vorgetragen, was ihr draus macht - mir egal. 😛

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

frostschutz schrieb:

Gerry Ghetto schrieb:

Es gibt auch die "Vorschau"-Funktion.

Ja, es gibt eine Vorschaufunktion. Geht leider völlig am Problem vorbei.

Würde ich so nicht sagen. Aus eigener Erfahrung.

Ich kann das Tab 24 Stunden lang in der Vorschaufunktion offen halten und erst dann abschicken. Und dann fällt mir trotzdem erst danach noch was ein. Und die Forensoftware will dann nicht daß ich meinen Beitrag verbessere.

Ja, die Forensoftware ist sehr gemein.
Nachdem du 24 Stunden über etwas studiert hast und dir nach dem Abschicken noch etwas einfällt, wirst du wohl noch 2 Minuten länger warten können. Denke ich mir jedenfalls.

Ich kann dann Geduld haben obwohls mir wirklich auf die Nerven geht; oder ich kanns bleiben lassen, dann leidet eben die Qualität der Beiträge.

Vor dem Abschicken den Beitrag zu überprüfen, geht wohl nicht?

Anti-Spam-Maßnahmen sind super, aber wenn es aktive Mitglieder wie Spammer behandelt, dann schadet es mehr als es nutzt.

Wie würdest du das lösen? Mach bitte konkrete Vorschläge.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

Die Filterzeit zwischen zwei Posts gibt es aus gutem Grund, ohne diese kann ein Bot tatsächlich sehr effektiv und schnell hunderte Beiträge automatisiert erzeugen. Wir hatten dieses Jahr erst eine Spam Welle 😉

Zusätzlich haben wir noch andere Schutzmechanismen welche die User vor Spam schützen sollten, das es hierbei einigen wenigen (sagen wir mal 10, um eine Zahl zu haben) nicht möglich ist mit maximaler Effizienz Beiträge einzustellen ist sicherlich ärgerlich, global betrachtet aber verschmerzbar.

Das Verändern dieser Funktion ist auch nicht Release kritisch, steht also nicht auf der Roadmap, da alle Anpassungen und Arbeiten für ein OSS Release neben Security Dingen oberste Priorität haben. Dazu bin ich für Alternativen welche ähnlich effizient sind dankbar, ich denke das werden aber dann genausoviel Lösungen wie bei der neuen Suchfunktion, oh wait…

(Verzeiht mir meinen Zynismus, aber Fordern und Lösen sind nach wie vor zwei paar Stiefel.)

mfg Stefan Betz

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Es wurde doch schon vorgeschlagen, dass die Mindestzeit für Forenteilnehmer ab x Beiträgen wegfällt. Anscheinend kann der Beitragszähler problemlos ausgelesen werden, steht ja neben jedem Beitrag dabei.

Dass jemand mit z.B. 200 Beiträgen plötzlich mit dem Spamen anfängt, ist unwahrscheinlich.

Falls das doch mal passiert: Die Möglichkeit sowas manuell zu unterbinden besteht ja auch noch.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

verdooft schrieb:

Es wurde doch schon vorgeschlagen, dass die Mindestzeit für Forenteilnehmer ab x Beiträgen wegfällt.

Wir haben >100.000 angemeldete/aktive Accounts, viele davon bei Freemail Konten bei denen alle drei Tage der Provider umkippt. Nur weil ein Account viele Beiträge hat bedeutet das noch lange nicht das dieser nicht automatisiert missbraucht wird.

Der Beitragszähler umfasst noch dazu nicht alle Beiträge im Forum, einige Foren werden nicht mit gezählt. Nach dem OSS Release kann sich das ja vielleicht mal jemand anschauen, aktuell hat es keine Priorität.

mfg Stefan Betz

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Also die letzten Spamer, von denen ich was mitbekommen hab, waren neue Accounts, die in den ersten Beiträgen direkt mit chinesisch-ähnlichen Schriftzeichen schrieben.

Wenn so ein Freemailpostfach gakapert wird, muss sich derjenige auch erstmal für Ubuntuusers als Spamplattform interessieren, sonst passiert da gar nicht. Ist das ein tatsächliches Problem oder wird das nur vorgeschoben, um die kurze Abfrage "wenn der Postingzähler kleiner als xyz vergleiche die Zeiten und lasse den Beitrag erst nach 90 Sekunden zu" nicht einzubauen?

Dass dabei nur die gezählten Beiträge berücksichtigt werden, ist klar.

Immerhin lief es jahrelang ohne die Verzögerung, da waren Freemailer auch schon im Einsatz.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

verdooft schrieb:

Immerhin lief es jahrelang ohne die Verzögerung, da waren Freemailer auch schon im Einsatz.

Der gerade bejammerte Code ist älter als unser aktuell verwendetes Git Repository.

mfg Stefan Betz

Lyra Team-Icon

Webteam

Anmeldungsdatum:
8. August 2012

Beiträge: 529

verdooft schrieb:

Ist das ein tatsächliches Problem oder wird das nur vorgeschoben, um die kurze Abfrage "wenn der Postingzähler kleiner als xyz vergleiche die Zeiten und lasse den Beitrag erst nach 90 Sekunden zu" nicht einzubauen?

Theoretisch gesehen ja, du könntest es wahrscheinlich jetzt ausbauen und auch noch morgen. Es würde auch dem Programmierprinzip des YAGNI ( https://de.wikipedia.org/wiki/YAGNI ) entsprechen. Das Problem ist nur, dass du nicht vorhersagen kannst wann du es brauchst. Du schnallst dich auch im Auto an, auch wenn du nicht jedes Mal einen Unfall baust. Manche Maßnahmen müssen halt einfach vorsorglich sein, auch wenn sie meist nervig und überflüssig erscheinen mögen. Einfach weil sie wenn es der Fall ist, nicht mehr wirklich machbar sind.

Ich habe bessers mit meiner Zeit zu tun, als iwann Nachts aus dem Bett geklingelt zu werden (die Spam-Welle fing wenn ich es noch richtig im Kopf habe um 5 Uhr morgens an), verschlafen iwie zu zusehen, dass das es wieder gefixed wird. Danach noch Studenlang das Forum aufzuräumen, weil der TO ein paar Nutzer genervt hat und deswegen die Bots noch viel schneller noch viel mehr Spaß haben konnten, und die Mods und Supporter zurecht genervt sind, weil es mein Fehler war. Hmm ne nicht meine ideale Freizeitbeschäftigung.

Aber wie enci schon sagte, feel free das Ganze zu verbessern, wir freuen uns über Hilfe. Besonders wenn sie so engagiert ist, dass sie solche Konsequenzen gerne in Kauf nimmt. Davon können wir nie genug haben.

Wenn du es nicht magst, dann nutze bitte einfach den Vorschau-Button, hole nach einem kleinen Fehler 3x tief Luft, und suche, ob da nicht noch ein 2. Fehler ist und schon ist auch der TO rum 😉

Eine Lösung gegen Foren-SPAM wäre übrigens auch ein Captcha bei jedem Edit/Post. Also ich denke es geht dann doch deutlich nerviger für den User oder?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

XxLiraxX schrieb:

Ich habe bessers mit meiner Zeit zu tun, als iwann Nachts aus dem Bett geklingelt zu werden

Nachts Handy und Telefon abschalten. Schon läßt es sich prima durchschlafen. Und falls jemand weiß wo du wohnst, es gibt auch abschaltbare Türklingeln. Moderne Geräte haben sogar fest einschaltbare Ruhezeiten...

Lyra Team-Icon

Webteam

Anmeldungsdatum:
8. August 2012

Beiträge: 529

frostschutz schrieb:

Nachts Handy und Telefon abschalten. Schon läßt es sich prima durchschlafen. Und falls jemand weiß wo du wohnst, es gibt auch abschaltbare Türklingeln. Moderne Geräte haben sogar fest einschaltbare Ruhezeiten...

Das ist sogar bei mir angekommen dieses Wissen, man glaube es kaum. 😉 Allerdings hat es dann doch auch etwas von Anstand zu tun, dass wenn ich scheiße gebaut habe, ich diese auch wieder gerade biege. Es mag nervig sein usw. aber das gehört nun mal zum Zusammenleben in der Gesellschaft dazu. Und wenn ich es nicht verbockt habe, aber ich helfen kann, dann packe ich mit an, weil ich auch froh bin, wenn ich den Mist den ich verbaut habe, nicht alleine gerade biegen muss, sondern dabei Hilfe bekomme.

Wo wir beim Thema sind, denn Hilfe ist gerne Willkommen. Telefonnummern müssen auch nicht abgegeben werden. Wir reviewn den Code schon noch, damit nicht zu viel Mist von uns durch kommt, und nicht einer alleine Schuld ist. 😉

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17596

Wohnort: Berlin

Selbst wenn man mitprogrammieren würde müsste man vorher absprechen, wie die Spam-Realität überhaupt aussieht und ob schon existierende Account übernommen wurden oder die Spammer sich sonst wie ins System gehackt haben.

Denkbar, was in Zukunft passieren könnnte, ist vieles. Nachts 40 Spams pro Stunde abzusetzen und so in 5 Stunden 200 wäre auch nicht ohne.

Ich wäre aber schon über einen Hinweis dass das Intervall 90 s. beträgt froh und das eilt auch nicht und neunzig kann man auch ausschreiben, um es den Bots schwerer zu machen.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

user unknown schrieb:

Nachts 40 Spams pro Stunde abzusetzen und so in 5 Stunden 200 wäre auch nicht ohne.

Wie man mit der Editier-Funktion (um die es hier ja ausschließlich geht) überhaupt X Spams pro Stunde absetzt muss auch erstmal noch erklärt werden. Ich kann damit höchstens einen Spam-Beitrag durch einen anderen ersetzen, an der Spam-Menge ändert sich damit nichts, und alte Beiträge editieren geht ja sowieso nicht, ein Häcker könnte also meine 4k Beiträge nicht nachträglich in Spams konvertieren so wie ich das sehe...

Selbst wenn man mitprogrammieren würde müsste man vorher absprechen

Braucht man nicht kommentieren, die Ironie trieft ja förmlich.

Wenn hier schon so abenteuerliche Gegenargumente kommen möchte ich auch noch ein abenteuerliches Argument anführen. In einem Linux Forum können Typos durchaus auch gefährlich sein, etwa wenn ich jemandem einen rm, mkfs, blkdiscard, mdadm --create Befehl gebe. Fehler machen ist menschlich, das kommt halt vor, aber wenn ich dann 2 Minuten warten muss um einen Typo korrigieren zu können, dann ist es vielleicht schon zu spät. Die Editiersperre gefährdet also Nutzerdaten!!!einself

</Quatsch mit Sosse>

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

frostschutz schrieb:

Wie man mit der Editier-Funktion (um die es hier ja ausschließlich geht) überhaupt X Spams pro Stunde absetzt muss auch erstmal noch erklärt werden.

In einem voll revisionierten Kontext ist das Absenden eines Edit das Selbe wie das Absenden eines neuen Post

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

redknight schrieb:

In einem voll revisionierten Kontext ist das Absenden eines Edit das Selbe wie das Absenden eines neuen Post

Die Software weiß doch, ob sie gerade einen neuen Beitrag stellt oder einen alten ersetzt. Schon allein das Formular geht an ganz unterschiedliche Pfade [Edits gehen an post/id/edit, neue Beiträge an thread/xy/reply oder post/xy/quote, so ungefähr], die existierende Post-ID wird mitgeliefert, anders kann das ja auch nicht funktionieren.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

frostschutz schrieb:

Die Software weiß doch, ob sie gerade einen neuen Beitrag stellt oder einen alten ersetzt.

Muss nicht. Die URL bestimmt lediglich, welche Funktion im Backend aufgerufen wird, das kann durchaus die selbe (überladene) Funktion sein.