ubuntuusers.de

Zeit zwischen zwei Postings

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Lyra Team-Icon

Webteam

Anmeldungsdatum:
8. August 2012

Beiträge: 529

Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:

  1. Es ist angekommen, dass sich gewünscht wird, die TO-Zeit zu benennen. Wir werden es diskutieren, wenn wir die Zeit haben es umzusetzen. Mehr ist gerade einfach nicht drin.

  2. Wer den Quelltext verbessern will ist immer gerne willkommen. Es muss hier nicht spekuliert werden, wie es gelöst ist. Man kann sich das auch gerne anschauen, wenn man mitarbeiten will. Aber die Aufrufe werden ja leider immer gerne überhört sh. Suche...

Hat noch jemand wirklich neue Dinge?

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej zusammen,

eigentlich ist es fast nicht die Mühe wert (außer das Argument von frostschutz), sich über diese Thematik zu echauffieren (und das soll jetzt auch nicht so verstanden werden). Aber

XxLiraxX schrieb:

... Hat noch jemand wirklich neue Dinge?

ja, wie wär 's mit einer – wie beim Wiki – Pflichtzeile, in der eine gemachte Änderung auszufüllen ist. Andererseits hatte ich gerade einen Typo-Fall, und habe geschätzt keine 20s gewartet.

Gruß black tencate

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hat noch jemand wirklich neue Dinge?

Danke für eure Mühe im Hintergrund. Ich finde, dass ihr in eurer Freizeit da eine tolle Arbeit leistet und Inyoka schon weit gebracht habt. 👍 Gekrönt wird es dann vom Release als OS und dann kann man sich IMHO in Ruhe um die kleineren Baustellen kümmern, welche im Trac zu finden sind. Hier wird es sicherlich auch schon ein Ticket zum SPAM-Schutz und dem hier angesprochenen Mechanismus geben. Ansonsten kann man es dort hinterlegen und ggf. alternative / sinnvolle Lösungen angeben.

Hartwin-Wolf

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2015

Beiträge: 19

Letzter Post vor fast 2 Jahren – das Problem ist aber leider immer noch aktuell; ich habe noch nirgenwo erlebt, dass man sooo lange warten musste – bei herkömmlicher Forensoftware wie phpBB ist die Zeit sehr kurz und bei Mediawiki (zumindest in der Implementation bei Wikipedia und anderen) gibt es gar keine Wartezeit. Zudem kann ich die Spamschutzargumentation überhaupt nicht nachvollziehen, wenn es um eine Korrektur in einem bereits existierenden Post geht, weil durch mehrfaches Speichern des selben Posts ja schließlich keine neuen Postings entstehen.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Hartwin-Wolf schrieb:

Letzter Post vor fast 2 Jahren – das Problem ist aber leider immer noch aktuell; ich habe noch nirgenwo erlebt, dass man sooo lange warten musste

Das Webteam nimmt Bewerbungen entgegen. Überall wo es mehr Aufgaben als verfügbare Zeit gibt, wird priorisiert. Und das Problem ist beileibe nicht kritisch.

– bei herkömmlicher Forensoftware wie phpBB ist die Zeit sehr kurz

phpBB ist nun in mehrfacher Hinsicht nicht wirklich etwas, mit dem man argumentieren sollte ☺

und bei Mediawiki (zumindest in der Implementation bei Wikipedia und anderen) gibt es gar keine Wartezeit.

Weshalb wikipedia ja nun auch Seitenänderungen explizit freigibt

Zudem kann ich die Spamschutzargumentation überhaupt nicht nachvollziehen, wenn es um eine Korrektur in einem bereits existierenden Post geht,

Das heisst aber nicht, dass sie nicht schlüssig ist

weil durch mehrfaches Speichern des selben Posts ja schließlich keine neuen Postings entstehen.

Es entsteht aber eine neue revision, die einen neuen Inhalt hat und deshalb neu geprüft werden muss:

Ich kann zum Beispiel ein Posting erstellen, in dem "ich stimme meinen Vorrednern zu" als Text steht, der Spamfilter prüft das und akzeptiert das Posting. Danach ändere ich den Text in meinen Spamlink und habe völlig neuen Inhalt im gleichen Thread in der gleichen Antwort.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12091

Wohnort: Berlin

Ab und zu nerven mich die 90 Sekunden auch, meist wenn ich trotz Durchlesens vor dem Absenden trotzdem einen Fehler erst nach dem Absenden bemerke. 😬

Andererseits sind 90 Sekunden nun wirklich keine Ewigkeit – solange man sie nicht mit reinem Warten verbringt (ein bewachter Milchtopf kocht nie). Ich nutze meist die Gelegenheit, um aufzustehen und mir etwas zu Trinken zu holen oder auf die Toilette zu gehen. Falls einem nichts dergleichen einfällt, treibt man sich halt in einem anderen Tab woanders im Netz herum oder macht irgendwas anderes™ mit der Entertainment-Maschine, vor der man sitzt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

außerdem haben wir hier bei uu.de glücklicherweise sehr wenig Probleme mit Spam, weder im Forum noch im Wiki. Sprich: die Maßnahme mit den 90s ist gut. Zumindest im Wiki gibt es das übrigens schon seeeehr lange, auch in der Zeit vor Inyoka schon. MoinMoin hatte eine ähnliche Zeitsperre eingebaut.

Gruß, noisefloor

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13131

redknight schrieb:

Hartwin-Wolf schrieb:

Letzter Post vor fast 2 Jahren – das Problem ist aber leider immer noch aktuell; ich habe noch nirgenwo erlebt, dass man sooo lange warten musste

Komisch, ich bin bisher erst ein- oder zweimal in diese Sperre gelaufen. Das scheint mir jedenfalls kein drängendes Problem zu sein. Aber vielleicht lese oder schreibe ich auch einfach zu langsam.

weil durch mehrfaches Speichern des selben Posts ja schließlich keine neuen Postings entstehen.

Es entsteht aber eine neue revision, die einen neuen Inhalt hat und deshalb neu geprüft werden muss:

Vor allem kostet die auch Platz in der Datenbank.

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

nachdem ich hier https://forum.ubuntuusers.de/post/8841428/ nun zufällig eine Antwort gefunden habe, markiere ich das Thema als gelöst ...

Antworten |