ubuntuusers.de

Zwei Updates werden nicht installiert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

danibert

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

Hallo,

ich habe Kubuntu 20.04 (neben Windows 10) auf meinem Laptop, einem Lenovo Thinkpad T490 installiert. Alles funktioniert problemlos, bis auf 2 Updates, die mir in Discover angezeigt werden. Es handelt sich um LENOVO System Firmware 0.1.72, sowie UEFI Device Firmware 0.1.19, beides aus der Paketquelle lvfs Linux Vendor Firmware Service.

Andere Updates werden problemlos installiert, nur diese beiden bleiben immer übrig. Beim 1. Versuch, diese Updates zu installieren bekam ich eine (Fehler-)Meldung, dass das Gerät am Strom angeschlossen sein muss, um mit der Installation fortzufahren. Leider ist das mit dem Anstecken bei dem System nicht so einfach, da der Ladestatus nicht zuverlässig erkannt wird. Meist steht beim Batteriesymbol "angeschlossen", wenn kein Netzteil angesteckt ist, und umgekehrt. Manchmal funktioniert es auch richtig. Konnte hier noch kein Muster erkennen.

Zurück zum Thema: Klicke ich auf Alles aktualisieren, werden die Updates scheinbar installiert und verschwinden aus der Liste. Beim nächsten Neustart von Discover sind sie jedoch beide wieder da. Habt Ihr einen Ansatz, woran das liegen kann bzw. wie man das behoben bekommt?

Dankeschön

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18233

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige

sudo apt update && sudo apt upgrade

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

sudo apt update

Holen:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [109 kB]
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease                                                        
OK:3 https://repo.nordvpn.com/deb/nordvpn/debian stable InRelease                                               
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease [114 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [101 kB]
Holen:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 DEP-11 Metadata [24,3 kB]
Holen:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [58,2 kB]
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [265 kB]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [303 kB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.468 B]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [1.768 B]
Es wurden 978 kB in 1 s geholt (935 kB/s).                                    
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Alle Pakete sind aktuell.

sudo apt upgrade

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

DJKUhpisse schrieb:

Zeige

sudo apt update && sudo apt upgrade

Es geht um Firmware-Updates, die kommen nicht über APT. 😉

Da dürfte fwupd aktiv sein.

Bitte mal die Konsolen-Ausgaben von

sudo fwupdmgr refresh

und

sudo fwupdmgr update

hier im Codeblock posten.

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

sudo fwupdmgr refresh

Firmware metadata last refresh: 11 hours ago. Use --force to refresh again.

sudo fwupdmgr update

• Thunderbolt Controller has the latest available firmware version
• Prometheus has the latest available firmware version
• Prometheus IOTA Config has the latest available firmware version
• Samsung SSD 970 EVO 1TB has no available firmware updates
Upgrade available for System Firmware from 0.1.68 to 0.1.72
20N2CTO1WW must remain plugged into a power source for the duration of the update to avoid damage. Continue with update? [Y|n]: Y
Downloading 0.1.72 for System Firmware...
Fetching firmware https://fwupd.org/downloads/b82ddb1eda244080f1749d0418c0294806a284200d9c4001dd3f5309ea8c45c0-Lenovo-ThinkPad-T490P43sT590P53sT490HC-SystemFirmware-1.72.cab
Downloading…             [***************************************] Less than one minute remaining…
Decompressing…           [***************************************]
Authenticating…          [***************************************]
Updating System Firmware…[     \                                 ]
Scheduling…              [***************************************]
Successfully installed firmware
Upgrade available for UEFI Device Firmware from 192.49.1534 to 192.71.1681
20N2CTO1WW must remain plugged into a power source for the duration of the update to avoid damage. Continue with update? [Y|n]: Y
Downloading 192.71.1681 for UEFI Device Firmware...
Fetching firmware https://fwupd.org/downloads/34af33a68026908d8fcb56c11519d851d1169eec37d7f9ec045d8f69fb4cfc9f-Lenovo-ThinkPad-T490P43sT590P53s-ConsumerMEFW-12.0.71.1681.cab
Downloading…             [***************************************]
Decompressing…           [***************************************]
Authenticating…          [***************************************]
Updating UEFI Device Firmware…                                   ]
Scheduling…              [***************************************]
Successfully installed firmware
Upgrade available for UEFI Device Firmware from 0.1.16 to 0.1.19
20N2CTO1WW must remain plugged into a power source for the duration of the update to avoid damage. Continue with update? [Y|n]: Y
Downloading 0.1.19 for UEFI Device Firmware...
Fetching firmware https://fwupd.org/downloads/52b4a874c040280b65b2511658e10a70655a5de02877263266365a9df86fd2c0-Lenovo-ThinkPad-T490T590-EmbeddedControllerFirmware-1.19.cab
Downloading…             [***************************************]
Decompressing…           [***************************************]
Authenticating…          [***************************************]
Updating UEFI Device Firmware…                                   ]
Scheduling…              [***************************************]
Successfully installed firmware
• UEFI Device Firmware has no available firmware updates
• UEFI Device Firmware has no available firmware updates

Nachdem ich jeweils mit Y bestätigt und auch neu gestartet habe, scheint sich nichts geändert zu haben. Wenn ich das update erneut anstoße, werden immer noch die selben (alten) Versionen angezeigt. Auch Discover zeigt die beiden Einträge nach wie vor an.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3791

danibert schrieb:

[...] Leider ist das mit dem Anstecken bei dem System nicht so einfach, da der Ladestatus nicht zuverlässig erkannt wird. Meist steht beim Batteriesymbol "angeschlossen", wenn kein Netzteil angesteckt ist, und umgekehrt. Manchmal funktioniert es auch richtig. Konnte hier noch kein Muster erkennen.

Kenne ich seit Kernel 5.irgenwas auf manchen Geräten. Die Anzeige stimmt nur nach dem Booten, sobald mal umgeschaltet wurde, ist es genau verkehrt.

Abhilfe: Mit root-Rechten eine Datei /etc/udev/rules.d/99-restart-upower-service.rules mit folgendem Inhalt anlegen:

# Rule for when switching to battery
ACTION=="change", SUBSYSTEM=="power_supply", ATTR{type}=="Mains", ATTR{online}=="0", RUN+="/usr/bin/systemctl restart upower.service"
# Rule for when switching to AC
ACTION=="change", SUBSYSTEM=="power_supply", ATTR{type}=="Mains", ATTR{online}=="1", RUN+="/usr/bin/systemctl restart upower.service"

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12212

Man sollte auch mal verstehen, daß Ubuntu gleich alt bedeutet. Ernsthaft. Gerade bei fwupd ist es wichtig, die aktuelle Version zu verwenden und keinen alten fehlerhaften Mist.

tomtomtom hat fwupd ja schon verlinkt gehabt, wo man das Ubuntu-seitig sehen kann. Die für Hirsute ist vom 2021-03-11, die aktuelle auf github 18 Stunden alt.

Btw., fwupd läuft übrigens seit längerem nur noch mit UEFI, nicht CSM. Also auch nicht für Firmware irgendwelcher anderer Geräte als das Mainboard.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12212

danibert schrieb:

Upgrade available for System Firmware from 0.1.68 to 0.1.72

fwupd wäre natürlich prima, mußt Du aber nicht.

Die Bezeichnung "BIOS Update Utility (Linux)" auf Laptop ThinkPad T490 (Type 20N2, 20N3) (Achte stets auf vollständige korrekte Bezeichnungen, nicht nur T490!) ist Quatsch, enthalten sind zu flashende .cab-Files, kein Utility. Man könnte das ausschließlich für optische Laufwerke verwendbare .iso in ein Image für USB-Stick umwandeln (vom Aufwand her kann man da aber auch fwupd kompilieren).

Da Du aber Win10 im Dualboot hast, ziehst Du "BIOS Update Utility (Windows)". Wenn Du Lenovo Vantage (noch) installiert haben solltest, könntest Du es auch damit durchführen.

Achte auf die Version! 1.72/1.17 vom 2021-03-21 ist die derzeit aktuelle. Laß Dich nicht verwirren, die fwupd-Versionen haben jeweils ein führendes "0.", das Geflashte ist identisch!

Da es mit der in Focal enthaltenen fwupd-Version bei Dir offensichtlich fehlschlägt, kannst Du die dann auch purgen, damit nichts mehr nervt:

1
sudo apt purge fwupd

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12212

danibert schrieb:

der Ladestatus nicht zuverlässig erkannt

Auch unter Win10? Auch nach dem Flashen des aktuellen UEFIs?

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

von.wert schrieb:

danibert schrieb:

> Upgrade available for System Firmware from 0.1.68 to 0.1.72
> 

fwupd wäre natürlich prima, mußt Du aber nicht.

Die Bezeichnung "BIOS Update Utility (Linux)" auf Laptop ThinkPad T490 (Type 20N2, 20N3) (Achte stets auf vollständige korrekte Bezeichnungen, nicht nur T490!) ist Quatsch, enthalten sind zu flashende .cab-Files, kein Utility. Man könnte das ausschließlich für optische Laufwerke verwendbare .iso in ein Image für USB-Stick umwandeln (vom Aufwand her kann man da aber auch fwupd kompilieren).

Da Du aber Win10 im Dualboot hast, ziehst Du "BIOS Update Utility (Windows)". Wenn Du Lenovo Vantage (noch) installiert haben solltest, könntest Du es auch damit durchführen.

Achte auf die Version! 1.72/1.17 vom 2021-03-21 ist die derzeit aktuelle. Laß Dich nicht verwirren, die fwupd-Versionen haben jeweils ein führendes "0.", das Geflashte ist identisch!

Da es mit der in Focal enthaltenen fwupd-Version bei Dir offensichtlich fehlschlägt, kannst Du die dann auch purgen, damit nichts mehr nervt:

1
sudo apt purge fwupd

Mein Thinkpad ist ein T490 20N2

Unter Win10 funktioniert das mit dem Ladestatus

Das Update unter Windows werde ich zeitnah versuchen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12212

danibert schrieb:

Mein Thinkpad ist ein T490 20N2

Weiß ich, findet sich in Deiner obigen Ausgabe - Du sollst darauf achten, denn es gibt noch andere T490-Submodelle, die andere Lenovo-Support-Sites haben.

Das Update unter Windows werde ich zeitnah versuchen.

Versuchen? Machen! 5 min inkl. Reboot.

Fullquote

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

von.wert schrieb:

danibert schrieb:

Mein Thinkpad ist ein T490 20N2

Weiß ich, findet sich in Deiner obigen Ausgabe - Du sollst darauf achten, denn es gibt noch andere T490-Submodelle, die andere Lenovo-Support-Sites haben.

Das Update unter Windows werde ich zeitnah versuchen.

Versuchen? Machen! 5 min inkl. Reboot.

Fullquote

Sorry für die Wartezeit, war unterwegs und hatte den Rechner nicht dabei.

Danke für die Unterstützung, es hat funktioniert.

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

...oder doch nicht komplett.

Jetzt ist nur noch eines der Updates (UEFI Device Firmware) in der Liste. Bei sudo apt purge fwupd erhalte ich den Fehler, dass die Verzeichnisse /var/lib/fwupd sowie /var/cache/app-info nicht leer sind

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

danibert schrieb:

Bei sudo apt purge fwupd erhalte ich den Fehler, dass die Verzeichnisse /var/lib/fwupd sowie /var/cache/app-info nicht leer sind

Der kommt von einem postrm-Skript, schätze ich mal. Abhilfe könnte schaffen, die Verzeichnisse zu leeren...

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

Ups, die Frage ob man hier einfach alles löschen kann, ging wohl verloren.

Jetzt hat es geklappt, vielen Dank für die Hilfe!

Antworten |