ubuntuusers.de

linux-source: bekomme nur veraltete Daten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Hans_Wurst

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 48

Mein aktueller Kernel ist 3.16.0-67-generic. Um einen Treiber kompilieren zu können, muss ich den kernel-source-tree installieren. Dafür bin ich wie hier vorgegangen: https://wiki.ubuntuusers.de/Kernel/Kompilierung/

Beim Ausführen von apt-get install linux-source build-essential kernel-package wurde mir jedoch linux-source-3.13.0 anstatt *14.04.* runter geladen. Merwürdiger weise habe ich nun aber auch jede menge alte Header-Daten im /usr/src rumliegen, die auch mit apt-get autoremove nicht gelöscht werden.

drwxr-xr-x 24 root root 4096 May 27  2015 linux-headers-3.16.0-38/
drwxr-xr-x  7 root root 4096 May 27  2015 linux-headers-3.16.0-38-generic/
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Aug 12  2015 linux-headers-3.16.0-45/
drwxr-xr-x  7 root root 4096 Aug 12  2015 linux-headers-3.16.0-45-generic/
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Nov 13 12:32 linux-headers-3.16.0-53/
drwxr-xr-x  7 root root 4096 Nov 13 12:32 linux-headers-3.16.0-53-generic/
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Dec 17 11:46 linux-headers-3.16.0-55/
drwxr-xr-x  7 root root 4096 Dec 17 11:46 linux-headers-3.16.0-55-generic/
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Dec 25 18:48 linux-headers-3.16.0-57/
drwxr-xr-x  7 root root 4096 Dec 25 18:48 linux-headers-3.16.0-57-generic/
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Dec 27 23:29 linux-headers-3.16.0-60/
drwxr-xr-x  7 root root 4096 Dec 27 23:29 linux-headers-3.16.0-60-generic/
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Mar 30 11:43 linux-headers-3.16.0-67/
drwxr-xr-x  7 root root 4096 Mar 30 11:43 linux-headers-3.16.0-67-generic/
drwxr-xr-x  4 root root 4096 Mar 30 13:32 linux-source-3.13.0/
lrwxrwxrwx  1 root root   47 Mar 11 02:58 linux-source-3.13.0.tar.bz2 -> linux-source-3.13.0/linux-source-3.13.0.tar.bz2
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Mar 30 11:06 vga2usb-3.30.2.10/

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich machen muss um meine aktuellen sourcen (also linux-source-3.16.0-67) zu bekommen?

edit: apt-get update habe ich bereits ausgeführt. Vor längerem hatte ich aber auch mal apt-get upgrade ausgeführt. Eventuell wurde da doch nicht alles aktualisiert?

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Willhelm

Avatar von Willhelm

Anmeldungsdatum:
1. November 2006

Beiträge: 283

da frag ich mich wie du an den 3.16er Kernel gekommen bist. Im Repo (14.04-LTS) ist dieser hier aktuell:

Paket kernel-image-3.13.0-24-generic-di

http://packages.ubuntu.com/search?keywords=kernel&searchon=names&suite=trusty&section=all

Entsprechend würde ich auch nicht davon ausgehen dass du über standart repos neuere kernel sourcen bekommst. Ich sehe gerade dass in 14.04-updates mehr drin ist versuchs damit mal. http://packages.ubuntu.com/search?keywords=kernel&searchon=names&suite=trusty-updates&section=all

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hans_Wurst schrieb:

Mein aktueller Kernel ist 3.16.0-67-generic.

Aktuell daran ist überhaupt nichts. Du hast immer noch den LTS Enablement Stack von Utopic, EoS seit einem Dreivierteljahr (!). Sprich, Du bekommst diesbzgl. keinerlei Updates mehr, kannst linux-source dafür auch nicht installieren.

Um einen Treiber kompilieren zu können

Vielleicht solltest Du einfach mal Dein System auf Vordermann bringen, also zumindest Wily-HWE installieren. Hint: setzt man verfügbare aktuelle Software ein, braucht man meist keine extra Verrenkungen, damit Hardware unterstützt wird.

Hans_Wurst

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 48

Sorry, falls es für den einen oder anderen verwirrt, wenn ich etwas mache ☺ Habe einfach nicht all zu viel Erfahrung mit Linux.

Kenn jemand eine Seite auf der 'dummys' sich schlau machen können, wie sie am besten ihr System auf aktuellsten Stand bringen bzw. wie der gerade biegen können? Bisher hatte ich nur 'apt-get update / upgrade' verwendet und dachte das würde genügen. Bei den Hinweisen auf 'LTS Enablement Stack' und 'EoS' muss ich mich erst mal schlau machen was das überhaupt ist und wie ich dann wieder updates dafür bekomme.

Edit:

Macht es denn Sinn, dass ich zusehe wie ich von meinem Kernel 3.16 wieder auf 3.13 zurück komme? Laut dieser Grafik wird der Kernel nicht so lange unterstützt: https://media-cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/54/01/14.04.x_Ubuntu_Kernel_Support_Schedule.png

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Natürlich gibt es im Wiki von Ubuntuusers auch eine Anleitung für Upgrades.

Bei lange abgelaufenen (oder vermischten) Versionen wird dort eine Neuinstallation empfohlen

  1. Das ISO-Abbild der neuen Version herunterladen und ein Installationsmedium erstellen

  2. Parallel zum Download die Daten sichern (/home/BENUTZERNAME)

  3. Manuell eine Liste der zusätzlich zu installierenden Anwendungen vorbereiten

  4. Mit dem Installationsmedium die neue Version installieren

  5. Zusätzliche Anwendungen mit der vorbereiteten Liste und einem Terminal nachinstallieren:

  6. Daten zurückkopieren

Falls Du eine Homepartition statt eines Homeverzeichnisses hast, kannst Du diese unberührt lassen und sparst Dir dadurch Punkt 6. Punkt 2 sollte man deshalb nicht unbedingt auslassen. Eine Sicherung der eigenen Dateien schadet nicht.

Die aktuelle Version wäre 15.10. Von dort aus kannst Du dann im Juli, wenn das Update automatisch angeboten wird, auf die LTS-Version 16.04 wechseln und diese bis Frühjahr 2018 (oder länger) behalten.

Frage an die erfahreneren Linux-Nutzer: Was passiert bei einem "Upgrade" auf 14.04.4? Das müsste doch beim Themestarter einen Fortschritt bringen. Kann man da das Homeverzeichnis beibehalten, wenn man das Häkchen bei "Formatieren" nicht setzt bzw. entfernt? Dann muss er später nur noch von 14.04 LTS auf 16.04 LTS wechseln und das könnte sogar automatisch angeboten werden. Oder gibt es dann erst recht Versionschaos?

Ich bilde mir ein, dass bei mir beim Wechsel von 15.04 auf 15.10 im November auch bei Installation von ISO-DVD das Homeverzeichnis erhalten geblieben ist. Allerdings war da die Unterstützung für 15.04 noch nicht abgelaufen. Kann das sein, oder war es wirklich nur Einbildung?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hans_Wurst schrieb:

Bei den Hinweisen auf 'LTS Enablement Stack' und 'EoS' muss ich mich erst mal schlau machen

Deshalb setze ich an der Stelle Links. Diese Begriffe sind aber alles andere als Geheimnisse und hier ständig in Gebrauch. Bedeutet für Dich sehr viel mehr Lesen. In erster Linie im hiesigen Wiki und Forum und auch Themen, die Dich jetzt vielleicht gar nicht unbedingt tangieren müssen.

Macht es denn Sinn, dass ich zusehe wie ich von meinem Kernel 3.16 wieder auf 3.13 zurück komme?

Man geht nicht zurück. Auf der dazu verlinkten Site steht klar, was für einen Wily-HWE auszuführen ist.

robert-engel schrieb:

Die aktuelle Version wäre 15.10. Von dort aus kannst Du dann im Juli, wenn das Update automatisch angeboten wird,

Das Upgrade von Wily auf Xenial wird mit Erscheinen von Xenial angeboten, also ab Donnerstag in 3 Wochen.

auf die LTS-Version 16.04 wechseln

Die paar Tage vor Release würde ich jetzt kein Wily mehr installieren, sondern Xenial daily build.

Was passiert bei einem "Upgrade" auf 14.04.4? Das müsste doch beim Themestarter einen Fortschritt bringen. Kann man da das Homeverzeichnis beibehalten, wenn man das Häkchen bei "Formatieren" nicht setzt bzw. entfernt?

Wie meinen? Unter Trusty ist "nur" der LTS Enablement Stack von Wily zu installieren:

1
2
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install --install-recommends linux-generic-lts-wily linux-headers-generic-lts-wily linux-image-generic-lts-wily xserver-xorg-core-lts-wily xserver-xorg-lts-wily xserver-xorg-video-all-lts-wily xserver-xorg-input-all-lts-wily libwayland-egl1-mesa-lts-wily

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Aha.

Ich hatte vor ein paar Tagen hier im Forum gelesen, dass das Upgrade auf die nächste LTS erst mit dem Point-Release automatisch angeboten wird. Das war dann wohl eine Fehlinformation. Leider kann man nicht immer erkennen, ob eine Aussage wahr oder falsch ist.

Noch etwas: Für Neulinge ist es einfacher mit den Nummern 15.10 usw. als mit den Namen zu arbeiten, da man die Namen mangels vorheriger Erfahrungen einfach nicht kennt.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Von LTS zur nächsten LTS mit dessem 1. Pointrelease.

Antworten |