Die sechste (und letzte) Alpha-Version von Ubuntu 8.04 ist gerade veröffentlicht worden:
Hier die Downloadlinks:
Ubuntu
Kubuntu - Kubuntu mit KDE4
Xubuntu
Moderiert von Vegeta:
Threadtitel an Ikhaya-Meldung angepasst
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3864 Wohnort: Köln |
Die sechste (und letzte) Alpha-Version von Ubuntu 8.04 ist gerade veröffentlicht worden: Hier die Downloadlinks: Ubuntu Moderiert von Vegeta: Threadtitel an Ikhaya-Meldung angepasst |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 564 |
Bei mir läuft Hardy seit der Alpha 5. Hardy ▶ ♥ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 215 |
habe die a5 von Kubuntu drauf. Aber KDE4 läuft unstabil bis gar nicht. Plasma stürzt sobald ich es starte in der Regel ab und meine Grafikkartentreiber sorgen nur für Probleme ☹ Ich warte jetzt lieber auf die stable! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 792 |
bei meinem Laptop kommt der Lüfter nicht mehr zur ruhe und ist Permanent an |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 227 Wohnort: Nürnberg |
Hi, lässt sich mit dem Iso Hardy nun installieren? Bei der Alpha5 bekam ich bei der Installation der der Installation von Grub eine Fehlermeldung..war was mit Grub-installer.... Gunnar |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4549 Wohnort: Erlinsbach, SO (CH) |
rotznase hat geschrieben:
Ja speziell jetzt wo die Alpha6 noch frisch ist, und in den Quellen noch alles so ist wie es sein sollte dürfte es keine Probleme geben. Der neue Installer der Desktop-CD ist -für alte Ubuntuhasen- etwas gewöhnungsbedürftig, speziell die Landkarte, aber im grossen ganzen besser als vorher. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 395 Wohnort: Puderbach |
Hat schon einer n Softwareraid mit Hardy aufgesetzt und am laufen? Ich will bei einem Upgrade der Final (später) keine Daten verlieren...oder sollte ich lieber neu installieren? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 227 Wohnort: Deutschland |
Auf die Gefahr hin, mich hier extrem unbeliebt zu machen, weil ich hier Korinthen k... ausscheide: Das Ikhaya Autorenteam hat geschrieben:
Dabei dreht sich mir der Magen um. Ich weiß, es ist mittlerweile (ich find's nicht gut) von der Duden-Gesellschaft als "korrektes Deutsch" akzeptiert, aber "wegen" wird traditionell im Hochdeutschen mit dem Genitiv gebraucht. Wegen des[/i] Feature Freezes[/i] wäre hier die... meiner Meinung nach wesentlich schönere Formulierung gewesen. Bitte nehmt es mir nicht übel, ich will euch hier weder blöd von der Seite anmachen (obwohl es vielleicht so klingen mag - es ist wirklich nicht so gemeint), noch als Idioten vorführen oder so... Es fiel mir auf... ich find's einfach nicht schön. Sorry, |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 |
Der Genitiv ist des Dativs Tod, oder war es umgekehrt 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Heidelberg |
Das wollte ich auch grad anmerken;-) cheers Sebastian |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1202 |
Nee, es heißt: @MisterX Dabei sind die deutschen Rechtschreibregeln doch gar nicht so schwer. Ich würde sogar sagen, sie sind wißbar. 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 555 |
Teetrinker hat geschrieben:
Das sind aber Grammatikregeln. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1202 |
Ah danke, ich wußte nicht, das Grammatik nicht zur Rechtschreibung gehört. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 552 |
Wäre schön wenn Ihr wieder zum Thema zurück kommen könntet. Hat vllt. noch jemand Erfahrung mit der neuen Version? btw: ob das jetzt grammatikalisch oder rechtschreib-technisch richtig ist, ist mir so ziemlich latte 😛 |