Heute ist die 4. Beta von Mozilla's Web Browser Firefox erschienen. Diese bringt etwa 900 Verbesserungen gegenüber der Beta 3 mit.
Hauptsächlich handelt es sich um Performance-Verbesserungen und Optimierungen der Javascript-Engine. Aber auch an der Benutzeroberfläche wurde gefeilt und unter anderem der Download-Manager verbessert.
Die Mozilla-Entwickler äußerten sich sehr positiv über das viele Feedback der Tester. Voraussichtlich wird die fertige Version Mitte 2008 erscheinen. Obwohl Ubuntu 8.04 vor Firefox 3 erscheint wird Firefox 3 der Standard-Browser von Ubuntu 8.04 sein. Dies hängt damit zusammen, dass Ubuntu 8.04 Firefox für 3 Jahre unterstützen muss.Quelle: Linux-Magazin
Dieser Artikel stammt von rapid-penguin.
[Ikhaya] Firefox 3 Beta 4 erschienen
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Gleich mal schauen, ob die Pakete für Hardy schon fertig sind ☺ EDIT: Scheint noch nicht der Fall zu sein ☹ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Das Interesse scheint ja sehr groß zu sein. Ich bekomm nur etwa 100 kb/s. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3802 |
"Obwohl Ubuntu 8.04 vor Firefox 3 erscheint wird Firefox 3 der Standard-Browser von Ubuntu 8.04 sein. Dies hängt damit zusammen, dass Ubuntu 8.04 Firefox für 3 Jahre unterstützen muss." Heißt das, dass Ubuntu und Mozilla Verträge am laufen haben? Ich denke wohl ehr (leider) nur zweites, ist aber etwas missverständlich. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Caononical verpflichtet sich mit seinen LTS-Versionen, das komplette System 3 Jahre lang zu unterstützen. Und wenn sie "Altlasten" wie FF2 weglassen haben sie schon mal ein Problem weniger. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 155 |
schätzungen wann das ding in den update-quellen erscheint? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Morgen zwischen 18 und 20 Uhr ... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 13 Wohnort: Baddeckenstedt |
Hallo Zusammen, Tschüss |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 617 Wohnort: Baden-Württemberg |
K.Tux hat geschrieben:
Wenn dann müsste man schon erstmals den FF2 zum Standardbrowser machen um ihn dann durch den FF3 auszutauschen. Wäre für den Anwender ohne Hintergrundinfo ja dumm, wenn er nach dem Upgrade erstmal einen völlig unbekannten Browser serviert bekommt und dann wieder auf Firefox umgestellt wird. Ich finde es aber nicht so problematisch einfach vor dem Hardy-Release den neusten FF-Nightlybild zu nehmen und ihn in Ubuntu zu integrieren. Der FF3 befindet sich zu diesem Zeitpunkt schon in einer sehr späten Phase der Entwicklung. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 13 Wohnort: Baddeckenstedt |
Hallo Zusammen, Tschüss, K.Tux |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 984 |
der name und das logo sind geschützt, das macht das programm aber nicht unfrei \^^ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 433 Wohnort: Neuss |
Wird denn später auf die Final upgedated oder hat man dann in 3 Jahren immer noch die Beta 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
K.Tux hat geschrieben:
Nein, das ist keine gute Lösung, da Canonical dann FF2 auch nach dem Erscheinen von FF3 weiterpflegen müsste. K.Tux hat geschrieben:
Epiphany unterstützt z.B. keine FF-Erweiterungen - und gerade die sind es ja, die FF zu dem gemacht haben, was FF ist. Browser die einfach nur Webseiten anzeigen können gibt es genug. Außerdem ist FF3 schon sehr stabil und es geht jetzt größtenteils um "Kleinigkeiten". Das wichtigste an einem Browser sind immerhin Stabilität und Sicherheit und in beidem hat FF3 keine mir bekannten eklatanten Schwächen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1266 |
Damit wirste viele Umsteiger von Windows verschrecken dass sie nicht mehr ihr liebgewordenes Firefox verwenden können 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 13 Wohnort: Baddeckenstedt |
Hallo Zusammen, Tschüss und einen schönen Abend noch. |