ubuntuusers.de

[Ikhaya] ICQ-Probleme mit alternativen Clients

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Caradhras

Anmeldungsdatum:
9. August 2006

Beiträge: 98

Wohnort: Osnabrück

Ich bin soeben unter die Jabber-Nutzer gegangen!

OpenSource for the WIN!!!

karstenh

Avatar von karstenh

Anmeldungsdatum:
13. September 2007

Beiträge: 53

Wohnort: Aurich

Mr Burns hat geschrieben:

DasIch hat geschrieben:

Mr Burns hat geschrieben:

Ich habe genau das gemacht, lief auch alles durch, trotzdem ist die Fehlermeldung bei Pidgin nach wie vor dieselbe ☹

Pidgin hast du vorher natürlich deinstalliert, nicht wahr?

Sorry, natürlich nicht ☹

Naja, jetzt taucht aber ein neues Problem auf 👿

stefan@Stefan:~/pidgin-2.4.2$ patch -pl < rough-pidgin-hack.patch
patch: **** strip count l is not a number

Das heißt "patch -p1" 😉
EINS, nicht L 😉

hamburger

Avatar von hamburger

Anmeldungsdatum:
10. August 2006

Beiträge: 105

@chd - der Inhalt meiner oscar.h:

#define CLIENTINFO_PURPLE_ICQ { \
	"ICQBasic", \
	0x010b, \
	0x0014, 0x0034, \
	0x0000, 0x0bb8, \
	0x0000043d, \
	"us", "en", \
} 

Sollte doch soweit passen...

(Das oben genannte .deb möchte ich nicht benutzen. Da ich sonst nur aus offiziellen Quellen beziehe, will ich lieber selbst kompilieren.)

Timmybunti

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 38

Wohnort: München

gibts die libpurple0_2.4.1-1ubuntu2_i386.deb auch für 64bit?

Doomi1989

Avatar von Doomi1989

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Deutzen

Hat jemand eine Ahnung wie man das ganze im Pidgin unter Windows in ordnung bringen kann?

plan-e

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 71

patch hat bei mir funktioniert...

musste zwar ziemlich viele dev pakete zum compilieren nachinstallieren ... aber im nach hinein gings doch...

danke für die kleine anleitung!

TheFish

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 2

Hoi,

hat von euch jemand mal dran gedacht, dass man die Client Infos irgendwie auch über die accounts.xml patchen kann? Ich hab mal gesehen, das sowas geht, aber ich weiss leider nicht mehr wie. Kennt einer von euch des?

MFG

<)))°>

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Timmybunti hat geschrieben:

gibts die libpurple0_2.4.1-1ubuntu2_i386.deb auch für 64bit?

Für 64bit musst du selbst patchen und kompilieren.

bananenfisch

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2005

Beiträge: 41

Mia137

Avatar von Mia137

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 28

Wohnort: München

verdammt Jungs...ich hab keine ahnung von was ihr hier redet...ich weiß ja grad noch dass ich ubuntu 8.04 drauf hab...kann mir nicht mal jemand ne anleitung geben, nicht mit irgendwelchen codebruchstücken um sich werfen...die versteh ich nicht bzw. weiß nicht was vlt. fehlen könnte!bin echt verzweifelt 😢
(oder vlt wohnt einer von euch in der stusta in münchen? 😛 )

lg mia

Kopfgeldjaeger

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2006

Beiträge: 1168

So, ich hab jetzt ne gefixte Version in meinem PPA. Funktioniert gut. Mit amd64-Build.

Einfach

deb http://ppa.launchpad.net/nicolai-spohrer/ubuntu hardy main

der /etc/apt/sources.list hinzfügen, updaten und pidgin installieren (also updaten)...

Zum c&p:

echo "deb http://ppa.launchpad.net/nicolai-spohrer/ubuntu hardy main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list
sudo apt-get update
sudo apt-get install pidgin

Danach das Repo aber wieder entfernen.

Man kann sich pidgin und libpurple0 auch hier direkt raussuchen: http://ppa.launchpad.net/nicolai-spohrer/ubuntu/pool/main/p/pidgin/

mfg

drvoodoo

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2006

Beiträge: 90

Wohnort: Eschweiler

Agroschim hat geschrieben:

Fakt ist, heute Nachmittag nach etwa 16:00 kam keiner mehr mit einem Alternativclient ins ICQ Netz. Mehr wissen wir nicht.

Das ist so nicht wahr, wie schon so oft hier geschrieben,
kopete-kde4.1 (0.50.80) funktioniert ohne Probleme die ganze Zeit über schon.

Und kopete wird auch abgemeldet, wenn ich gleichzeitig Pidgin 2.4.2 starte, aber dann kommt die Meldung.

schmatzler

Avatar von schmatzler

Anmeldungsdatum:
7. September 2007

Beiträge: 286

Wohnort: Deutschland, Rechner

Wunderbar! Jetzt hats mein alter Pentium 3 auch fertigkompiliert! ☺

Endlich wieder Eiziehkuuuuuh (vorerst) ☺

OpenSource war doch ne gute Wahl 8)

Vielen Dank an alle Helferlein hier im Forum 😉

Timmybunti

Anmeldungsdatum:
14. August 2007

Beiträge: 38

Wohnort: München

@Mia137:
Naja in Trudering -.- hatte aber eh vor umzuziehen \^^

Wenn du nicht grad nen 64-bit ubuntu hast, einfach
http://forum.ubuntuusers.de/download/11327/
runterladen (am besten auf den Desktop)

Dannach ne Konsole öffnen und sowas eingeben:
cd Desktop/
sudo dpkg -i dateiname

(keine ahnung wie die datei gleich nochmal hieß, siehste aber nach dem runterladen)

DoktorDanger

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2008

Beiträge: 37

Kopfgeldjaeger hat geschrieben:

So, ich hab jetzt ne gefixte Version in meinem PPA. Funktioniert gut. Mit amd64-Build.

Einfach

deb http://ppa.launchpad.net/nicolai-spohrer/ubuntu hardy main

der /etc/apt/sources.list hinzfügen, updaten und pidgin installieren (also updaten)...

Zum c&p:

echo "deb http://ppa.launchpad.net/nicolai-spohrer/ubuntu hardy main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list
sudo apt-get update
sudo apt-get install pidgin

Danach das Repo aber wieder entfernen.

Man kann sich pidgin und libpurple0 auch hier direkt raussuchen: http://ppa.launchpad.net/nicolai-spohrer/ubuntu/pool/main/p/pidgin/

mfg

Du bist mein Held. Hatte schon befürchtet, dass die 64bit user was länger warten müssen ☺ Es geht wieder!