ubuntuusers.de

[Ikhaya] Canonical ist Mitglied der Linux Foundation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Silmaril

Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

Hi Ubuntuusers

Auf Golem kam grad die Meldung, das Canonical der Linux-Foundation beigetreten ist.
http://www.golem.de/0808/61776.html

Das ist ein wichtiger Schritt. Auch weil man jetzt nicht mehr von Ubuntu behaupten kann, sie profitieren nur und geben der Linux-Gemeinde nichts zurück.

Moderiert von punischdude:

Thread-Titel dem Ikhaya-Beitrag angepasst.

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

Nachdem Mark Shuttleworth in der Vorstandschaft der Linux Foundation schon länger einen Sitz inne hat, ist Canonical nun auch offiziell derselbigen beigetreten.

Die Linux Foundation wurde 2007 gegründet und zählt mittlerweile über 70 Mitglieder - unter anderem auch bekannte Größen wie AMD, Nokia oder Siemens. Ihr Ziel ist es, mittels Standardisierung, Rechtsschutz und finanzielle Unterstützung von Entwicklern, die Verbreitung und das Wachstum von Linux zu steigern.

Der Beitritt Canonicals bekräftigt eine schon länger andauernde Kooperation zwischen Ubuntu und der Linux Foundation, denn Ubuntu Entwickler und Community Mitglieder arbeiten bereits seit geraumer Zeit erfolgreich in den Arbeitsgruppen der Linux Foundation. Matt Zimmerman, CTO bei Canonical, und Jim Zemlin von der Linux Foundation sind beide sehr zuversichtlich, Linux mit der Unterstützung Canonicals einen großen Schritt weiter zu bringen.

Quelle: Linux Foundation 🇬🇧, Wikipedia

Ikhaya-Artikel

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Auch weil man jetzt nicht mehr von Ubuntu behaupten kann, sie profitieren nur und geben der Linux-Gemeinde nichts zurück.

Konnte man voher auch nicht wirklich, aber nun noch ein Argument mehr, dass Ubuntu zurückgibt.

Schöner Schritt.

Antworten |