ubuntuusers.de

autostart von ... + andere Fragen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Baasel

Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo allersetis

Und zwar habe ich mich versuch mit dem Wiki eintrage → Skripte/Autostart-Patch

Und ich will gdesklets automatisch starten lassen. Entweder ich trag es in die etc/autostart.sh ein oder ich kopiere das script in den etc/Autostart/ Ordner. Gemacht, getan, funktioniert aber immer noch nicht. Oder habe ich das falsche script kopiert?

Ich habe eine abfrage gestellt →

basti@ubuntu:~$ whereis gdesklets
gdesklets: /usr/bin/gdesklets
/usr/lib/gdesklets
/usr/bin/X11/gdesklets
/usr/share/gdesklets
/usr/share/man/man1/gdesklets.1.gz

Welches Script davon muss ich denn nun kopieren ODER was muss ich in die Autostart.sh eintragen damit ich das Programm automatisch starten kann?

gruß Baasel aus Güstrow 😉

aaronk

Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

Hu..

du kannst gdesklets unter System->Einstellungen->Sitzungen eintragen.

Gruß
Aaron

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Willst Du Gdesklets unter GNOME oder XFCE starten lassen?

Denn wenn in GNOME bist Du im falschen Forum. Für XFCE ist der Autostartmechanismus im Wiki beschrieben ...

Die von Dir genannte Seite ist für Deinen Zweck absolut ungeeignet.

Rainer

Baasel

(Themenstarter)
Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 55

du kannst gdesklets unter System->Einstellungen->Sitzungen eintragen.

xfce 😉 😉 😉

Phil

Avatar von Phil

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2004

Beiträge: 263

hallo

unter xfce musst du deine startprogramme in einen ordner namens: "Autostart" (bin mir nimmer 100% sicher) auf den desktop geben. Wenns bei dir den Ordner noch nicht gibst mach einfach einen, bei mir hats geklappt. Bei gdesklets z.b. erstellst ein skript - z.B.

sudo vim gdesklets.sh

-:

Das schreibst dann rein:

#!/bin/bash

gdesklets

Gruss
phil

Nicki Team-Icon

Avatar von Nicki

Anmeldungsdatum:
25. August 2005

Beiträge: 402

Wenn du mehrere Programme starten willst, dann kannst du dir auch ein Start-Script schreiben was so aussehen könnte:

#!/bin/bash
sleep 5s

exec adesklets &
exec kkeymansystray &
exec etermx &
exec xtensoftphone

Der Eintrag "sleep 5s" ist dafür da, damit das Script nicht gleich den Start von xfce behindert.

LG
Nicki

zeratul2099

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 12

Wohnort: Oldenburg

/usr/bin/gdesklets is die ausführbare Datei.

Am besten mit

ln -s /usr/bin/gdesklets ~/Desktop/Autostart/

In das Autostart-Verzeichnis von XFCE verlinken.

Baasel

(Themenstarter)
Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 55

humso

ich hab nun einfach ein Ordner auf dem Desktop erstellt und den "Autostart" gegannt. Kann hab ich mit nen Texteditor genommen und dort

#!/bin/bash
sleep 5s

exec

reingeschrieben. Nach dem exec kann man denn sein gewünschtes Programm hinschreiben das am anfang gestartet werden soll

SO nun hätte ich noch eine frage. Wo kann ich unter xfce den splash screen änderen? Der wiki Eintrag, den ihr dort habt funktioniert nicht.

Nicki Team-Icon

Avatar von Nicki

Anmeldungsdatum:
25. August 2005

Beiträge: 402

Baasel hat geschrieben:

SO nun hätte ich noch eine frage. Wo kann ich unter xfce den splash screen änderen? Der wiki Eintrag, den ihr dort habt funktioniert nicht.

Im Einstellungsmanager → Splash Screen. Dort kannst du dann auch per Drag&Drop neue Themes (tar.gz/tar.bz2) reinsetzen. Der Ordner indem sich die Themes befinden ist /usr/lib/xfce4/splash/engines

Weitere Splash-Themes findest du hier.

LG
Nicki

Baasel

(Themenstarter)
Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 55

okay, ich hab es jetzt ein bisschen anderes gemacht. Unter ./themes kann man ein Ordner erstellen der "killi" heißt, beispielsweise. Unter dem Ordner killi einen anderen Ordner erlstellen der "balou" heißt und in diesem denn 2 Datein einfügt

bzw.

cd .themes
sudo mkdir splash
cd spalsh
sudo mkdir Balou

themerc
logo.png

in der themerc steht das hier →

#
# Kill balou theme
#
# Copyright (c) 2005 Berkelio <berkelio@gmail.com>
#
# This program is free software; you can redistribute it and/or modify
# it under the terms of the GNU General Public License as published by
# the Free Software Foundation; either version 2, or (at your option)
# any later version.
#
# This program is distributed in the hope that it will be useful,
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
# GNU General Public License for more details.
#
# You should have received a copy of the GNU General Public License
# along with this program; if not, write to the Free Software
# Foundation, Inc., 59 Temple Place - Suite 330, Boston, MA
# 02111-1307, USA.
#

#
# Info section
#
[Info]
Name=Kill Balou
Description=This is the Kill Balou splash theme.
#
#
# splash screen settings
#
[Splash Screen]
# The background color, can be a single color or a vertical gradient. The
bgcolor=#efefef
# The foreground color, used for text.
fgcolor=#000000
# The logo file, if the extension is missing, xfce4-session will search
# for .svg, .png, .jpeg, .jpg, .xpm
logo=logo

Wenn ihr nun Einstellungsmanager → Splash Screen → Balou aufwählen → konfigurieren

könnt ihr den neues Splash Screen aufwählen.

Ich denke mir aber das kann man noch erweitern und mehr drauß machen...

Antworten |