ubuntuusers.de

[Ikhaya] VirtualBox in Version 2.0.0 erschienen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fnordschrat

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2007

Beiträge: 562

Tag zusammen,

VirtualBox liegt jetzt in Version 2.0 vor. Dem Changelog ist unter anderem zu entnehmen, dass das GUI jetzt auf Qt4 setzt. Vor einer Weile hatte ich was von einem Qt4 Theme(?) gelesen, das GTK zum rendern der Widgets benutzt und sich daher besser in Gnome integriert. Damals musste ich sofort an VirtualBox denken, da das die so ziemlich die einzige Qt Anwendung ist, die ich regelmäßig in/mit/unter Gnome nutze. Hat sich damit schon jemand auseinander gesetzt und kann ein paar Hinweise geben?

Grüße

Moderiert von mfm:

Threadtitel an Ikhaya-Meldung angepasst

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Wohnort: fd47:1519:0378::/48

Mit der Veröffentlichung der Version 2.0.0 am 04.09.08 gibt es bei VirtualBox einen größeren Versionssprung. Dies ist auf die vielen Neuerungen seit der letzten Version 1.6.6 vom 26.08.08 zurück zu führen.


Sun Microsystems, Inc. 🇬🇧 führt mit der neuen Version von VirtualBox zahlreiche Neuerungen ein. Zu den bedeutendsten Neuerungen gehört der Umstieg in der Oberflächen von Qt3 auf Qt4, die Unterstützung von 64bit-Gastrechnern (ein 64bit-Host vorausgesetzt), eine native Oberfläche für Mac OS X, eine Schnittstelle zum Auslesen von Informationen der Gastsysteme, eine separate SDK-Komponente bietet eine Programmierschnittstelle für Python sowie eine Benachrichtigung bei neuen Versionen. Weiter Neuerungen und Verbesserungen können dem Changelog entnommen werden.

VirtualBox liegt in zwei Varianten vor. Die eine Variante ist die Open Source Edition (OSE) und steht unter der GPL. Die PUEL-Variante (Personal Use and Evaluation License) mit zusätzlichen Features ist im privaten Gebrauch und in Bildungseinrichtungen kostenfrei. Es handelt sich hier um die Nachfolgevariante der Closed-Source Version (CSV).

Laut Sun Microsystems, Inc. wurde VirtualBox seit Januar 2007 über 6,5 Mio. mal heruntergeladen und gehört deshalb mittlerweile zu den beliebtesten Virtualisierungslösungen auf dem Markt. Mit dem Erscheinen der neuen Version bietet Sun auch einen kostenpflichtigen Support für VirtualBox an. Als prominentester Kunde wird die Bundesregierung angegeben. Diese möchte das Programm auf über 12.000 PC in den verschiedenen Botschaften einsetzten.


Dieser Artikel stammt von heubi


Ikhaya Beitrag: VirtualBox in Version 2.0.0 erschienen

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Wie ich gerade bemerkt hab bringt die neue Version auch einen neuen Paketnamen mit. Das Paket nennt sich jetzt virtualbox-2.0. Ich hab das Paket installiert ohne die alte Version zu entfernen. Jetzt steht bei der Ausgabe mit 'aptitude' vor der alte Version ein "c".

heubi@Obelix:~$ aptitude search virtualbox
c   virtualbox                                                             - Sun xVM VirtualBox                                                              
i   virtualbox-2.0                                                         - Sun xVM VirtualBox                                                              
p   virtualbox-ose                                                         - x86 virtualization solution - binaries
[...]

Weiß jemand was das bedeutet? 😕

borgi

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2006

Beiträge: 35

heubi schrieb:

Wie ich gerade bemerkt hab bringt die neue Version auch einen neuen Paketnamen mit. Das Paket nennt sich jetzt virtualbox-2.0. Ich hab das Paket installiert ohne die alte Version zu entfernen. Jetzt steht bei der Ausgabe mit 'aptitude' vor der alte Version ein "c".

c   virtualbox                                                             - Sun xVM VirtualBox                                                              

Weiß jemand was das bedeutet? 😕

c - Entfernt, aber Konfig.dateien sind noch vorhanden

Gruß, borgi

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

@ borgi: Danke ☺

opu.e

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 349

Schade dass noch immer nicht zwei Prozessorkerne unterstüzt werden ☹ Aber wenigstens nun 64Bit Systeme.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

Hi bordi,

das ist doch der sogenannte Nahtlosmodus. Drück mal rechte STRG + L, bei meiner (alten) Version von VirtualBox kann ich das auch umschalten. 😉

Lucy

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: 8

Wohnort: Schweiz

Hi Bordi

Sieht nett aus wurde auch wie turicon auf den Seamless Mode tippen 😉

LG Lucy

apollo13 Team-Icon

mondrakete
Avatar von apollo13

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 1521

Bei Problemen ala:

(process:9060): Gtk-WARNING **: This process is currently running setuid or setgid.
This is not a supported use of GTK+. You must create a helper
program instead. For further details, see:

    http://www.gtk.org/setuid.html

Refusing to initialize GTK+.

Den Qt-Style von Gtk auf Cleanlooks umstellen...

Bearbeitet von apollo13:

Noch besser: QGtkStyle auf die neueste Version updaten, dann gibt's nen Fallback auf Cleanlooks

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

turicon schrieb:

Hi bordi,

das ist doch der sogenannte Nahtlosmodus. Drück mal rechte STRG + L, bei meiner (alten) Version von VirtualBox kann ich das auch umschalten. 😉

Ähmm.. ja sorry ich hab ja ganz vergessen zu schreiben das kein Mody funzt, egal ob Strg+L oder Strg+F. Zudem ist der Modus auch nicht richtig funktionstüchtig, beide System geraten ausser Kontrolle. Keyboard wie Maus sind teilweise kaum mehr ansprechbar. Das ganze Theater kann bis zum kompletten Desktop-Freez (mit grün blau verschmiertem Screen) gehen, und dann hilft leider nur noch der Power-Button. Die Screenshots zu machen war also nicht ganz so einfach wie es aussehen mag.

Danke dennoch für die gut gemeinte Hilfe.

conso

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2005

Beiträge: 984

Irgendie scheint unter virtualBox2 diese Desktopintegration nicht mehr zu funktionieren.

Weiß jemand, ob ein in 2.0 erstelltes image auch unter 1.x funktioniert? Spiele mit dem Gedanken, wieder auf 1.x zu wechseln (der host ist eh 32 bit)

opu.e

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 349

Also meine Maschinen gehen alle unter 2.0, allerdings hab ich die Sicherungspunkte resetten müssen.

NoKurth

Avatar von NoKurth

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 430

Hallo.

conso schrieb:

Weiß jemand, ob ein in 2.0 erstelltes image auch unter 1.x funktioniert? Spiele mit dem Gedanken, wieder auf 1.x zu wechseln (der host ist eh 32 bit)

Bei mir gab es mit der Version 2.0 auch Probleme (Windows wollte direkt nach dem Start wieder beendet werden - so, als ob ich irgendwo Alt+F4 gedrückt hätte; beim Anlegen neuer Plattenimages verschwand die GUI einfach).

Beim Downgrade auf 1.6.6 meckerte Virtualbox zwar, dass einige Einträge in der XML-Datei nicht verstanden werden, aber nach dem Löschen dieser Einträge ging alles ohne Probleme.

Gruß Norman

Jan-Nik

Avatar von Jan-Nik

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 427

Wohnort: Sulingen

Brauch ich, um 64-bit gastsysteme zu emulieren, eine Virtualisierungstechnik wie Intel-VT?

Antworten |