ubuntuusers.de

bläulicher Bildschirm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

boron

Avatar von boron

Anmeldungsdatum:
5. September 2008

Beiträge: 70

Hallo!

Ich habe ein, zwar nicht allzu schlimmes, jedoch unschönes Problem mit meinem Thinkpad T61: Alles auf dem Bildschirm wirkt etwas blau.

Obwohl ich keine extrem exakten Farbwerte auf dem Bildschirm brauche, stört es mich schon etwas, dass jeder Grau-Ton bläulich aussieht.

Im Internet berichten auch andere davon, jedoch funktioniert bei mir keine der Lösungen:

Hier wird zwar eine Lösung beschrieben, jedoch habe ich keine Nvidia-Grafikkarte, sondern eine Intel GMA X3100.

Auf anderen Seiten ist eine Lösung mittels xcalib beschrieben, wo damit ein Farbprofil geladen wird. Ein Farbprofil (TPCLD.ICM) habe ich aus der EXE von http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/MIGR-62923.html extrahiert, wenn ich jedoch dann

xcalib /<Pfad>/TPCLD.ICM

aufrufe passiert gar nix, es ist immernoch alles bläulich. Es kommt auch keine Fehlermeldung oder sonstige Ausgabe. Oder mache ich da was falsch?

Wie bekomme ich den "Blau-Schleier" weg?

wengahias

Anmeldungsdatum:
13. November 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Winden bei Scheyern

hallo auch,

wahrscheinlich is zwar dein thema schon vom tisch. aber trotzdem.

mit einem einfachen tool aus dem "x11-server-utils"- (is glaub ich schon installiert) paket lässt sich das prima mittels terminal bewerkstelligen. der befehl xgamma gibt die voreingestellten gamma-werte für die drei farbkanäle zurück. nun lässt sich beispielswiese der gamma-wert von blau so runterschrauben: xgamma -bgamma 0.9

meistens muss man mit den werten etwas experimentieren bis man die optimalen farbwerte erreicht, wobei es aufgrund der wechselwirkungen durchaus sein kann, dass nicht das drehen am vermeintlich schuldigen farbkanal sondern das an den beiden anderen zum gewünschten ergebniss führt.

für meinen tft (thinkpad x60t) habe ich diese befehle einfach in ein script geschrieben.

#!/bin/bash

xgamma -rgamma 0.9

xgamma -ggamma 0.9

xgamma -bgamma 1.12

dieses mittels "chmod +x scriptname" ausführbar machen, und in System->Einstellungen->Sitzungen auf dieses verweisen so dass es bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt wird.

weiterhin ist es möglich mit der xgamma-option "-display" mehrere profile für verschiedene monitore zu erstellen

grüße

p.s wenn jemand ein tolles gnome-frontend für xgamma kennt - bitte posten 😉

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

wengahias schrieb:

für meinen tft (thinkpad x60t) habe ich diese befehle einfach in ein script geschrieben.

Hab zwar weder Thinkpad (schade), noch einen blaustich (gottseidank), aber ich hab das Spaßeshalber mal gemacht. Der Grünstich ist jetzt weg, geil 😉

boron

(Themenstarter)
Avatar von boron

Anmeldungsdatum:
5. September 2008

Beiträge: 70

Danke!

Ich denke so wird es funktionieren! ☺

Jetzt muss ich nur noch die richtigen Werte rausfinden.

Antworten |