Der VLC Media Player (ursprünglich VideoLAN Client) ist in der neuen Version 0.9.2 erschienen. Obwohl die verhältnismäßig geringe Veränderung der Versionsnummer etwas anderes vermuten lässt, wartet die neue Version mit großen Neuerungen auf.
Der VLC Media Player unterstützt jetzt noch mehr Dekoder und Protokolle. Hier dürfte für die meisten User die Unterstürzung der neuen Varianten von Flash-Videos interessant sein. Zudem werden unter anderem der BBC-Codec Dirac, Atrac3, H.264 PAFF, APE Audio, RealVideo, VC-3 und Fraps jetzt unterstützt. Ein großer Teil der Codecs stammt aus dem FFmpeg-Projekt 🇬🇧. Es gibt eine bessere Unterstürzung von Webcams und DVB-Schnittstellen. Letzteres ist auf die Zusammenarbeit mit Video4Linux 2 🇬🇧 zurück zu führen.
Weitere nennenswerte Neuerungen sind zusätzliche Audio- und Videofilter, Unterstützung für Replay Gain 🇬🇧, erweiterte Unterstützung für Untertitelformate, erweiterte Tag-Unterstützung von Audiodateien und das neue Updatesystem. Eine ausführliche Auflistung der Neuerungen und Verbesserungen können dem VideoLAN-Wiki 🇬🇧 und dem Changelog 🇬🇧 entnommen werden.
Der Quellcode kann von einem auf der Download-Seite 🇬🇧 gelisteten Server heruntergeladen und kompiliert werden. Alternativ steht auch eine Paketquelle zur Verfügung. Im Zusammenhang "Fremdquellen" ist die Lektüre der kleinen Geschichte über fremde Paketquellen sehr zu empfehlen.
Hinweis!
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
[Ikhaya] VLC Media Player 0.9.2 in neuem Gewand
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 99 |
Gibts ne einigermaßen saubere Möglichkeit vlc 092 unter Ubuntu 8.04 zu installieren und zu warten? Mit 086 hab ich dauernd Abstürze bei Verwendung von Untertiteln. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 577 |
Da stehen ja viele Pakete zur Verfügung. Welche brauch ich denn jetzt davon?
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
libass (aus dem selben Repo) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 Wohnort: Kiruna |
Weiß jemand, wie lange es dauern wird, bis die aktuelle Version auch in den Ubuntu-Paketen auftaucht? Hab da noch keine Erfahrung, wie schnell sowas passiert.... Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 692 Wohnort: München |
Diesen Oktober in Ubuntu 8.10. In 8.04 gar nicht. Innerhalb eines Releases werden sicherheits/funktionsrelevanten Updates eingespielt |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1050 Wohnort: Baden-Baden |
besser als diese komischen quellen zu benutzen: sudo apt-get install autoconf automake build-essential libtool checkinstall libdbus-1-dev libmad0-dev libavcodec-dev libavformat-dev libpostproc-dev liba52-dev libfribidi-dev libqt4-dev haben bei mir noch ca 70mb librarys gefehlt dann einfach nur ./configure make sudo make install aber das kennt ihr ja eh |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1050 Wohnort: Baden-Baden |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
rafi schrieb:
😲 Wow, das ging aber schnell. Danke ☺ Dafür korrigiere ich auch die Syntax 😉 Edit: Eine evtl. entstehende Diskussion um den Artikel findet hier statt. |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3136 |
rafi schrieb:
hat bei mir nicht funktioniert. vlc: error while loading shared libraries: libvlc.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory Beim Bauen hab ich jetzt keine Fehler gesehen. Sah sehr sauber aus. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Im Wiki-Artikel fehlte noch libgnutls-dev und gnutls-bin. Habs mal hinzugefügt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1050 Wohnort: Baden-Baden |
@chemicalbrother schau nochmal ins wiki, hab die lösung hingeschrieben sind 2 fehlende links |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 699 |
balabushka schrieb:
In einem Link des Artikels wird doch ein PPA für die sources.list angegeben: deb http://ppa.launchpad.net/c-korn/ubuntu hardy main deb-src http://ppa.launchpad.net/c-korn/ubuntu hardy main Funktioniert tadelos bei mir! Sogar die ZDF-Mediathek funktioniert endlich wieder mit dem Firefox. Allerdings sollte man eine vorherige VLC-Installation erst einmal deinstallieren, weil es bei einem Update von 0.8.6/0.9.0 auf 0.9.2 sonst ständig einen Break gibt. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
❗ Bitte bedenkt welche Risiken mit Fremdquellen verbunden sind! ❗ Es soll nachher niemand behaupten können, man hätte ihn nicht gewarnt. 😐 Gruß |