Turicon
Anmeldungsdatum: 21. März 2007
Beiträge: 800
Wohnort: Tscherkassy, Ukraine
|
Am Wochenende fand in Göttingen die Ubucon 2008 statt. Es wird noch ein umfassendes Resümee geben, sobald alle Eindrücke verarbeitet und zusammengetragen sind. Hier ein erster, persönlicher Zwischenbericht von meinem Besuch am Samstag. Es war das erste Mal, dass ich an einem größeren Treffen unserer Community teilnahm, deshalb war auch die Spannung und Neugier sehr groß, was denn da auf mich zukommt. Um es vorweg zu nehmen, ich war rundum positiv überrascht. Es ist schon eine spannende Sache, wenn man viele Menschen schon seit Monaten oder auch Jahren – vor allem über diese Plattform und diverse Ubuntublogs – kennt, ihnen dann aber erstmals persönlich gegenüber steht. Das Kennenlernen verlief zum Glück sehr leicht, das Organisationsteam hat vorsorglich für jeden einen Ausweis mit Namen und Nick angefertigt, diesen gab es auch noch mit einem schönen Ubuntu-Halsband. Viel Zeit blieb erstmal nicht, denn schon um 9:00 Uhr gingen die ersten Workshops los und diese waren durchweg gut besucht, teilweise standen Besucher mangels Platz an den Fenstern und lauschten den Vortragenden. Dabei ging es sehr locker zu, man konnte jederzeit Fragen stellen, das Publikum wurde bei den meisten Vorträgen aktiv eingebunden. Natürlich gab es hier auch eine feine Gelegenheit für das UU.de-Team, sich zusammenzusetzen und über die Zukunft dieser Plattform zu reden. Ich möchte nicht zu viel verraten – aber mit Inyoka ist der Entwicklungsprozess von Ubuntuusers.de noch lange nicht abgeschlossen. Es wird in Zukunft noch das ein oder andere Highlight Einzug halten, lasst Euch überraschen! Ein allgemeiner Treffpunkt war der Stand des Orgateams, hier wurde man kostenlos mit Getränken, belegten Brötchen und Kuchen versorgt. An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an die Organisatoren, Ihr habt Euch wunderbar um die Neuankömmlinge und das leibliche Wohl aller Anwesenden gekümmert! Es liegen mir im Moment noch keine genauen Zahlen vor, ich fand die Veranstaltung aber gut besucht. Das Publikum setzte sich zwar überwiegend aus männlichen Besuchern aller Altersklassen zusammen, aber es waren auch recht viele weibliche Besucherinnen anwesend. Auch aus Österreich und der Schweiz haben viele den Weg nach Göttingen gefunden. Der Tag verging natürlich wie im Fluge, Langeweile kam zu keinem Zeitpunkt auf. Zum Ausklang des Tages traf man sich dann noch in diversen Restaurants und Kneipen, hier ging es dann noch einmal recht lebhaft und lustig zu, es wurden Freundschaften geschlossen bzw. vertieft und über alles mögliche geredet, nicht nur über Computer und Ubuntu. Und so sollte es auch sein! Alles in allem war die Ubucon 2008 ein echtes Highlight, ich freue mich schon auf das nächste Jahr!
Ikhaya-Beitrag: Ubucon 2008 – Ein erster Zwischenbericht
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12091
Wohnort: Berlin
|
Ich kann turicons Worte nur vollauf bestätigen. Es war für mich die erste globale Ubuntu-Zusammenkunft überhaupt (abgesehen von den Berliner Releaseparties) und es war trotz ständiger Sitzungen oder anderer tiefgreifender Gespräche für mich als Mitglied von ubuntuusers, Ubuntu Berlin und seit diesem Samstag auch dem e.V. 😬 eine einzige Freude! Das nächste Mal bin ich garantiert wieder dabei! 😊 Ciao V.
|
Suzan
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 1002
Wohnort: Nürnberg
|
Es war toll und ich freue mich schon auf nächstes Jahr! 😀 Nicht vergessen, eure Bilder hochzuladen: http://ubucon.juliux.de/ Ich hab meine (156 Stück!) schon hochgeladen! Bitte angucken.
|
dcdave
Anmeldungsdatum: 20. März 2008
Beiträge: Zähle...
|
Ich war auch dieses Jahr das erste mal dabei und war vollauf begeistert!!! Werde auf jeden Fall versuchen auch zur nächsten Ubucon zu erscheinen. Die Workshops waren sehr interessant und es gab keine Minute der Langeweile. Gruss
David aus Hamburg
|
elendil
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 10506
|
Suzan schrieb: Ich hab meine (156 Stück!) schon hochgeladen! Bitte angucken.
..schon gemacht 😉 Danke für die wirklich netten Fotos.
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Suzan schrieb: Nicht vergessen, eure Bilder hochzuladen: http://ubucon.juliux.de/
Nur wo ist die Lizenz der Bilder? Finde es immer schade, wenn sowas vergessen wird. Oder gibt es doch keine Open-Source-Lizenz? Gruß Dee
|
Turicon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. März 2007
Beiträge: 800
Wohnort: Tscherkassy, Ukraine
|
Die Ubucon ist zu Ende, die letzten Besucher sind zu Hause angekommen und haben sich von den Eindrücken, langen Nächten, sowie weiten Anfahrten erholt. Die ersten, offiziellen Zahlen liegen vor und der ein oder andere Blogger hat auch schon berichtet – Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Die Ubucon ist und will nicht irgendein beliebiges Open-Source-Event sein, sondern hat es sich zum Ziel gesetzt, das „Projekt Ubuntu“ zu stärken und die Aktiven der Community zusammenzuführen und zu unterstützen. Mit mehr als 200 Besuchern wurde dieses Ziel voll und ganz erreicht. Und wie das Echo der Besucher zeigt, sehr zu deren Zufriedenheit. Es gab heuer 29 Veranstaltungen/Vorträge, diese waren durchweg gut besucht und es war für jeden etwas dabei. Aber auch das persönliche Kennenlernen war ein Ziel und so gab es manche überraschende, rührige und lustige Szene, wenn sich innige Onlinefreunde – die sich oft schon recht lange kennen – das erste Mal gegenüber standen. Aber auch sich völlig Fremde fanden schnell zueinander, wenn gleiche Interessen vorlagen und so entstand garantiert das ein oder andere Projekt → die Zukunft wird es zeigen. Ein großer Anziehungspunkt war natürlich der Stand der Veranstalter. Hier gab es zum einen kleine Werbeartikel wie Kugelschreiber, Aufkleber, u.v.m. sowie natürlich Getränke und Snacks. Immerhin machten die vielen Veranstaltungen ganz schön hungrig und es wurden alleine 1500 Brötchen vertilgt. Wer nicht dabei war, kann sich einen bildlichen Überblick in der Bilddatenbank von Juliux verschaffen. Wer dabei war und auch Bilder gemacht hat, ist eingeladen, diese auch in die Datenbank hochzuladen! Ein Großteil der Besucher war von Freitag bis Sonntag auf der Ubucon. Freitag war der große Tag der Anreise. Ein paar Teilnehmer kamen bereits früher an und halfen beim Aufbau tatkräftig mit. Mit einer Stadtführung, einem Vortrag über „Ubuntu auf Messen“, sowie einem Workshop zum Wiki von ubuntuusers.de wurden die Besucher auf die Ubucon eingestimmt. Am Abend gab es ein Treffen im Sambesi, zu dem ein jeder eingeladen war. Der Samstag bot mit vielen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden für jeden Geschmack etwas. Der nicht offizielle Fassanstich am Morgen zog nicht den erwarteten Konsum nach sich. So waren die Spender am Ende sogar gezwungen, die Hälfte des Biers wieder mit nach Hause zu nehmen. Das Team von Ubuntuusers stand – wie an den anderen beiden Tagen auch – am Orga-Stand und auf den Gängen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Zudem nutze das Team den Samstag für zahlreiche Treffen, an denen interne Fragen diskutiert wurden. Am Abend gab es wieder ein gemütliches Beisammensein, diesmal im Paulaner. Obwohl die Wahl des Lokals von einigen als nicht glücklich empfunden wurde, ließen sich die Teilnehmer nicht den Spaß verderben. Die Zeit wurde intensiv genutzt um zu quatschen, Freundschaften zu schließen oder zu vertiefen. Dementsprechend spät wurde es auch bei einigen. Den Beginn am Sonntag um 9:00 Uhr kann man als recht überschaubar beschreiben. Der „enorme“ Besucheransturm ist wohl mit dem für einige recht spät gewordenen Abend zu erklären. Es wurde unter anderem ein Vortrag zu der neuen Forensoftware mit anschließender Fragestunde über ubuntuusers.de angeboten. Ungefähr 2/3 der Zuhörer waren Mitglieder des Teams, somit hielten sich die Fragen in Grenzen. Da hatte sich das Team etwas mehr erwartet, man hätte für diese abschließende Veranstaltung vielleicht etwas mehr Werbung machen können. Einige der Anwesenden reisten deshalb schon im Verlauf des Nachmittages ab. Trotzdem gab es noch bis zum Schluss einen regen Austausch über viele Themengebiete hinweg. In der Blogsphäre findet man in der Zwischenzeit einige persönliche Berichte, zum Schluss ein paar Beispiele:
Artikel und Erlebnisse stammen von heubi und turicon
Update: In der Zwischenzeit stehen einige Präsentationen zum Download zur Verfügung.
Ikhaya-Beitrag: Ubucon-Rückblick Bearbeitet von heubi: Update hinzugefügt
|
EGA
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2006
Beiträge: 304
|
turicon schrieb: Die Zeit wurde intensiv genutzt um zu quatschen, Freundschaften zu schließen oder zu vertiefen. Dementsprechend spät wurde es auch bei einigen.
Die Zeit wurde intensiv genutzt, um zu quatschen [...]
|
d1rk
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: 2420
|
EGA schrieb: turicon schrieb: Die Zeit wurde intensiv genutzt um zu quatschen, Freundschaften zu schließen oder zu vertiefen. Dementsprechend spät wurde es auch bei einigen.
Die Zeit wurde intensiv genutzt, um zu quatschen [...]
Hans macht jetzt auch Grammatikflames 😉
|
area42
Anmeldungsdatum: 18. Dezember 2006
Beiträge: 674
Wohnort: Berlin
|
Hi, alle die es nicht zur Ubucon geschafft haben können meinen Vortrag “Überleben im Creative Business mit Ubuntu” hier herunterladen (PDF):
http://my.opera.com/area42/blog/ubucon-talk-creative-business
|
sowbug
Anmeldungsdatum: 26. Dezember 2007
Beiträge: 197
|
Wirklich nur 200 Besucher auf 1500 Brötchen?
|
heubi
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 1649
|
sowbug schrieb: Wirklich nur 200 Besucher auf 1500 Brötchen?
Es waren drei Tage, also umgerechnet ca. 500 Brötchen pro Tag 🤓 Sie waren kostenlos. Dann braucht man meistens mehr. 😉 Es waren viel zu viele Brötchen. Schätzungsweise hätten 2/3 der Menge locker gereicht. 😀
|
juliux
Messeteam
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2005
Beiträge: 541
Wohnort: Hannover
|
heubi schrieb:
Es waren viel zu viele Brötchen. Schätzungsweise hätten 2/3 der Menge locker gereicht. 😀
Da nicht klar war wieviele Leute wirklich kommen lieber zu viele als zu wenige;) gruss julius
|
heubi
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 1649
|
juliux schrieb: Da nicht klar war wieviele Leute wirklich kommen lieber zu viele als zu wenige 😉
Dem stimme ich zu 100% zu. Ich war nur etwas erstaunt, als ich mit einer Flasche Cola bestochen wurde damit ich noch Wegzehrung für die Heimreise mitnehme. Das ist mir noch nie passiert. 😀 Aber wie in dem Beitrag schon gesagt, aus der Sicht der Besucher war die Versorgung mehr als nur vorbildlich. ☺ Gruß heubi
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12091
Wohnort: Berlin
|
Ja, die Brötchenmasse hatte die fast schon unheimliche Eigenschaft, auf den Tabletts "nachzuwachsen", soviel man auch aß. Fast wie der Breiberg vor dem Schlaraffenland. 😬 Ich fand nur schade, dass es durchweg weiße Brötchen waren, die ich nur esse, wenn nichts anderes da ist. Roggen- und Kornbrötchen wären das nächste Mal super! (dafür dann vielleicht nur 750 Stück...)
|