ubuntuusers.de

[Ikhaya] Google veröffentlicht Android als Open Source

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

adun schrieb:

Eine Person oder Unternehmen bekommt min. mal das nächste halbe Jahr unglaublich viel Reputation, wenn z.B. Spracherkennung zu Android beigetragen würde.

Wohl eher nicht, weil es schon dabei ist:

Google hat nach eigenen Angaben die Stromsparmechanismen verbessert, einen neuen Shared-Memory-Treiber entwickelt, an der Interprozesskommunikation und am Scheduler gearbeitet, um es effizient genug für einen Einsatz auf Smartphone zu machen. Darüber hinaus hat Google viele Open-Source-Bibliotheken wie beispielsweise Webkit eingebunden sowie neue geschaffen, darunter Media-Codecs, Grafikbibliotheken sowie Spracherkennung. (http://www.golem.de/0810/63081.html)

Aber prinzipiell hast du natürlich Recht, dass das gerade auch für kleinere Firmen eine Möglichkeit ist, im Massenmarkt mit spezialisierten Anwendungen mitzumischen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass gerade speziell angepasste Geschäftsanwendungen (beispielsweise ein firmeninternes Instant-Messaging-System) einen reißenden Absatz finden werden.

denis_std schrieb:

Alleine das Google hinter Android steht macht es möglich das ein offenes mobiles System die Möglichkeit hat auch den Massenmarkt zu erreichen. Wenn ich da in Richtung Openmoko schaue, dann sehe ich es weniger rosig.

Leider hat OpenMoko viele Schwächen. Die fatalste Fehlentscheidung war es m.E., auf UMTS vorerst zu verzichten und auch die restliche Hradware reißt heute keinen mehr vom Hocker ...

Letztendlich kann mein Sony Ericsson M600i (vor einem Jahr für ca. 100 € gebraucht gekauft) deutlich mehr. Also warum ein OpenMoko? Aus reinem Idealismus?

Ein akzeptabler (Android-)Nachfolger für mein Handy sollte nicht mehr als 300 € kosten und natürlich in allen relevanten Punkten mindestens gleichwertig sein (Volltastatur, mind. 2,8" Display, UMTS).

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

@gebratenes Hühnchen Ok, dann war das Beispiel schlecht, aber das Prinzip sollte klar sein.

Master_eD

Avatar von Master_eD

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2007

Beiträge: 247

Wohnort: Bremen

allein das google alles über dich darüber erfährt. ist zwar ganz gut dieses Ando aber ich glaub an das OpenMoko GTA3 kommt es nicht ran

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Mal ganz davon abgesehen, dass du das T-Mobile G1 heute kaufen und im Alltag nutzen kannst. OpenMoko ist weiterhin im Entwicklungstatus.

allein das google alles über dich darüber erfährt.

Wer Backdoors in OSS einbaut ist einfach nur dumm. Der SOurcecode ist verfügbar. Du wirst keinen Backdoor finden.

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Nachdem Google schon vor einiger Zeit angekündigt hat, das Handy-Betriebssystem "Google Android" als Open Source zu veröffentlichen, steht nun der Quelltext zur Verfügung.

Das Android Betriebssystem ist nun, neben OpenMoko, ein weiteres - auf Linux basierendes - freies Handy-Betriebssystem. Durch die Veröffentlichung des Quelltextes haben nun Entwickler die Möglichkeit, daran Modifizierungen vorzunehmen. Bis zu dieser Veröffentlichung waren nur Entwicklungswerkzeuge für das Android-System verfügbar.

Das Betriebssystem wird von der Open Handset Alliance, welche auf Initiative von Google gegründet wurde, entwickelt. Mitglieder sind unter anderem der Netzbetreiber T-Mobile und der Telefonhersteller HTC. Den Hauptteil zur Entwicklung trug Google bei.

Das erste mit Googles Android laufende Handy bzw. Smartphone ist das heute in den USA erschienene T-Mobile G1. In Großbritannien wird es voraussichtlich noch im November herauskommen. In den restlichen Teilen Europas wird man noch bis zum ersten Quartal 2009 warten müssen. Das Smartphone war bisher unter dem Namen HTC Dream bekannt. Auf ihm sind schon viele der bekannten Google-Dienste vorinstalliert: Eine Lite-Version von Googles Chrome, G-Mail, Calendar, Google Maps inkl. StreetView, Google Talk und ein YouTube-Client.

Voraussichtlich wird auch Motorola ein Android Smartphone auf den Markt bringen.

Dieser Artikel stammt von katze_sonne

Quelle: heise golem, Wikipedia, BusinessWeek 🇬🇧

Ikhaya-Artikel

Shaneja

Avatar von Shaneja

Anmeldungsdatum:
4. April 2008

Beiträge: 32

Wohnort: Berlin

Da fällt mir was ein, ich hoffe, das ist jetzt keine blöde Frage. 😳

Aber wie kann eigentlich überprüft werden, ob der Quelltext, der zum Download angeboten wird, auch wirklich der ist, der dann auch ausgeführt wird?

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Selber kompilieren und schauen obs das selbe ist. 😉

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Wohnort: Saarbrücken

Ich finde es klasse ein Smartphone zu haben, dass man selbst so anpassen kann wie man es möchte. Bei anderen Herstellern müssen die Systeme zuerst gehacked und dann gemodded werden (Iphone, Symbian,..). Das schon ab Werk zu haben ist klasse ☺

Im Gegensatz werden dann wohl die Gerätepreise ansteigen. Bei den geschlossenen Systemen mussten die Anwender neue Geräte kaufen wenn sie neue Funktionen und Verbesserungen wollten doe über ein Firmwareupdate hinaus gehen. Die Geräte mit Android werden wohl langlebiger sein, da man das System immer auf den neusten Stand bringen kann - und bei entsprechenden Programmierkenntnissen sogar selbst Hand anlegen kann.

Auch wenn ich sonst nicht so viel von Google's Masterplan halte, Android finde ich genial ☺

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Oder man kauft sich neue Geräte weil die alten immer schneller (gewollt) den Geist aufgeben. 😉

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

denis_std schrieb:

Alleine das Google hinter Android steht macht es möglich das ein offenes mobiles System die Möglichkeit hat auch den Massenmarkt zu erreichen. Wenn ich da in Richtung Openmoko schaue, dann sehe ich es weniger rosig.

laut OM wird denen der FR aus den Händen gerissen...die haben noch Bestellungen für ein paar Monate, wenn ich das richtig verstanden hab.

Und wenn demnächst das GTA03 (EDGE, Kamera, neue Chips, neues Design) raus kommt, dann werden das noch mehr kaufen.

Zusätzlich hat OM (nach einem 3 Tage dauernden zuspamen der Mailinglist) endlich begriffen das man von innen nach außen programmieren muss (erst die stabilität der core applications (dialer usw.) dann der Rest.

Desweiteren das Voting welche Probleme als erste behoben werden sollten...so langsam bekommen sie Grund rein und binden die Community vernünftig ein. Da jetzt auch Android portiert werden soll gibts (hoffentlich) auch bald (neben QT) eine 2. funktionierendes Betriebssystem für das Neo. Wenn dann in ca. einem Jahr (schätze ich mal, hab keine genauen Zahlen) das FSO fertig ist gehts richtig los ☺

nisita

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 259

naja, solange es für das om keine ordentliche hardware gibt, sehe ich da eine eher schlechte zukunft für das om-projekt. ich brauch beim openmoko nur styles sagen und ich könnte kotzen.. dann doch lieber wie beim htc g1 nen trackball und ne schiebetastatur...

fraglich bleibt, ob man auf den android-handys das betriebsystem überhaupt auswechseln kann, oder ob da der code auch erst signiert oder ähnliches werden muss wie beim iphone.

lg nisita

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

nisita schrieb:

naja, solange es für das om keine ordentliche hardware gibt, sehe ich da eine eher schlechte zukunft für das om-projekt. ich brauch beim openmoko nur styles sagen und ich könnte kotzen.. dann doch lieber wie beim htc g1 nen trackball und ne schiebetastatur...

fraglich bleibt, ob man auf den android-handys das betriebsystem überhaupt auswechseln kann, oder ob da der code auch erst signiert oder ähnliches werden muss wie beim iphone.

??schön wenn leute absolut nicht wissen wovon sie reden...android ist kein "handy" sondern eine Softwareplattform, basierend auf dem Linuxkernel...ergo kannst du es auch flashen.

Prinzipiell kann man jedes Handy, jeden PDA und jedes Netbook flashen...ist schließlich kein ROM Speicher.

btw.: das design vom Neo FR/1973 is geil ☺ macht einen robusten Eindruck und liegt gut in der Hand...was will man mehr?

nisita

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: 259

detructor15 schrieb:

??schön wenn leute absolut nicht wissen wovon sie reden...

keine ahnung was solche kommentare bringen... aber egal..

android ist kein "handy" sondern eine Softwareplattform

hab ich das bestritten?

, basierend auf dem Linuxkernel...ergo kannst du es auch flashen.

so wie bei so manche aktuellen motorolla handys?

Prinzipiell kann man jedes Handy, jeden PDA und jedes Netbook flashen...ist schließlich kein ROM Speicher.

so wie das iphone? haha.

btw.: das design vom Neo FR/1973 is geil ☺ macht einen robusten Eindruck und liegt gut in der Hand...was will man mehr?

ich finde es zum k... finde es zu dick, zuviel verschwenden platz, den stift, den mist touchscreen, die mist bedienung, ....

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

BodomBeachTerror

Anmeldungsdatum:
24. März 2008

Beiträge: 788

Hat jemand das G1 ? Ich will es mir vielleicht zulegen, jetzt wollte ich mich mal um hören ob sich das auch lohnt 😀