ubuntuusers.de

[Ikhaya] PDF-Einführung in Ubuntu - Ein weiteres Mittel um Ubuntu zu verbreiten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Eine kurze und verständliche Einführung in Ubuntu gibt es nun im PDF-Format, welche sich vornehmlich an Anfänger und Umsteiger richtet. Damit steht ein weiteres, tolles Werkzeug zur Verfügung, um die Verbreitung und Akzeptanz Ubuntus voranzutreiben.


Das 20-seitige Dokument wurde als Maturaarbeit von Philipp Gassmann, der auch in unserer Community unter dem Nick phiphi aktiv ist, an der Kantonsschule Zofingen (Schweiz) erstellt. Es steht unter der Creative-Commons-Lizenz BY-SA 2.5 🇨🇭. Somit kann es frei verwendet und verändert werden.

Ziel

Philipp wollte eine Einführung in Ubuntu schreiben, welche für Personen optimiert ist, die noch nichts oder nur wenig über Ubuntu/Linux wissen oder mit dem Gedanken spielen, von einem anderen Betriebssystem zu wechseln. Weiterhin sollte sie möglichst einfach gehalten sein und nur das Wichtigste erklären. Das aber so verständlich wie möglich. "Ich möchte Einsteigern die wichtigsten Fragen beantworten und ihnen helfen, typische Einsteiger-Probleme zu vermeiden", erklärt Philipp. Um die User nicht allzu sehr mit Neuem zu erschlagen, lag sein Augenmerk darauf, die häufigsten Anfängerprobleme und Stolpersteine zu überbrücken.

Seine Intention zu diesem Projekt gab Philipp mit seinen eigenen Einstiegsproblemen in Ubuntu an: "Die Einführung soll das sein, was ich gerne gehabt hätte, als ich mit Ubuntu begonnen habe."

Anwendungen

  • Für Ubuntu-Neulinge: Um Ubuntu kennen zu lernen

  • Für Ubuntu-Begeisterte: Zum Weitergeben (zusammen mit einer Live-CD), um andere zu begeistern

  • Für Schulen / Firmen: Als Grundlage für eine angepasste Einführung für Schüler / Angestellte

Auszeichnung

Philipp gewann damit den CH Open Source Award 2008 in der Kategorie "Jugend". Der Award wird an Personen vergeben, die sich für die Förderung von Freier und Open Source Software (FOSS) in der Schweiz einsetzen.

Zukunft

Philipp hat vor, das Projekt weiterzuführen und Änderungsvorschläge einzuarbeiten. Er schlägt vor, dass, möchte jemand einen neuen Teil hinzufügen, dieser ebenfalls als OpenOffice-Dokument verfasst und danach als Erweiterung veröffentlicht wird. Da die gesamte Einführung als Globaldokument aus einzelnen Kapiteldokumenten besteht, lassen sich ohne weiteres Kapitel ersetzen und hinzufügen.

Download

Als PDF-Dokument:

Die Quelldokumente (Globaldokument, OpenOffice-Dokumente, Bilder):

Informationen

Wiki-Seite des Projekts:

Kontakt

Feedback/Fragen:


Ikhaya-Artikel: PDF-Einführung in Ubuntu - Ein weiteres Mittel um Ubuntu zu verbreiten

EGA

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2006

Beiträge: 304

Auch wenn sich in der Arbeit noch einige Rechtschreib- und Grammatikfehler finden lassen sowie inhaltlich z.T. nicht ganz korrekte Fakten, wird dem Anfänger und Umsteiger ein leichter und gut verständlicher Einstieg in die Materie ermöglicht. Ein schönes Mittel, um Ubuntu unter die Leute zu bringen 👍 Weiter so!

btw: Ein netter und gut gegliederter Artikel, UbuntuFlo!

MfG

denis_std

Avatar von denis_std

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 774

Danke auch von meiner Seite. Wird meinen Opa schon wieder einen kleinen Schritt weiter bringen. ☺

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Super sache. 👍

SBartsch

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 13

Hey, das war doch meine Idee: RTFM 😉

Na schmarrn, super Anleitung - danke dir 👍

phiphi

Avatar von phiphi

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 42

Wohnort: Uerkheim

Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen!

@EGA Bitte nenn mir die Rechtschreib- und Inhaltsfehler, dann kann ich sie beheben. (ss gehören nicht dazu, ich bin Schweizer) zum btw: Die Gliederung des Artikels stammt von mir, UbuntuFlo hat den Artikel nur etwas bearbeitet. Und da ich nun zitiert werde, wäre es komisch wenn ich den Artikel selbst verfasst hätte 😀

katze_sonne Team-Icon

Avatar von katze_sonne

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 1672

Hallo,

das ist eine super Idee (ich hatte die zwar auch schonmal, aber aufgrund des Aufwandes wieder verworfen 😉 ). Aber: Das ist eine erstklassige Umsetzung. Ich habe es zwar nur überflogen, aber es machte einen guten ersten Eindruck. Gut finde ich auch, dass die Bilder nicht so wie sonst oft bei PDFs wer weiß wie weit komprimiert worden sind 😀.

Ich hätte beim Einstieg dieses Teil gern gehabt... Stattdessen musste (bzw. wollte oder habe) ich mich durch den dicken "Nickles Linux Report" (auch zu empfehlen, wenn man etwas mehr Lesestoff braucht, der Schreibstil ist anders als bei anderen Büchern und gefällt mir 😉 )...

Jetzt würde nurnoch eine gute Verlinkung irgendwo im Wiki oder auf der Startseite fehlen...

Gruß,
katze_sonne

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Ähh benutzt ihr Windows? Weil unter Linux lässt sich die PDF mit nichts öffnen bei mir:

$ wget http://wiki.ubuntuusers.de/Projekte/Maturaarbeit_Einf%C3%BChrung_in_Ubuntu/Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf
--2008-10-25 19:11:43--  http://wiki.ubuntuusers.de/Projekte/Maturaarbeit_Einf%C3%BChrung_in_Ubuntu/Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf
Auflösen des Hostnamen »wiki.ubuntuusers.de«.... 213.95.41.13
Verbindungsaufbau zu wiki.ubuntuusers.de|213.95.41.13|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 9192 (9,0K) [text/html]
In »Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf« speichern.

100%[=================================================>] 9.192       --.-K/s   in 0,02s   

2008-10-25 19:11:43 (520 KB/s) - »Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf« gespeichert [9192/9192]

$ md5sum Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf 
68cc1688906517d2bebb5365375a0268  Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf
$ epdfview Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf 

(epdfview:21093): Gtk-CRITICAL **: gtk_tree_view_set_cursor_on_cell: assertion `tree_view->priv->tree != NULL' failed
Error: May not be a PDF file (continuing anyway)
Error: PDF file is damaged - attempting to reconstruct xref table...
Error: Couldn't find trailer dictionary
Error: Couldn't read xref table
$ evince Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf 

** (evince:21095): WARNING **: Failed to create dbus proxy for org.gnome.SettingsDaemon: Could not get owner of name 'org.gnome.SettingsDaemon': no such name
Error: May not be a PDF file (continuing anyway)
Error: PDF file is damaged - attempting to reconstruct xref table...
Error: Couldn't find trailer dictionary
Error: Couldn't read xref table

Oder peil ich hier was nicht??

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Rorschach schrieb:

Oder peil ich hier was nicht??

Du hast eine komplett andere MD5-Prüfsumme. Meine ist "18b90b25b8ecf32b8a5df82abc4bf67".

Kann es sein, dass du eine html runtergeladen hast? Hast du mal "file Einfuehrung...." ausprobiert?

phiphi

Avatar von phiphi

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 42

Wohnort: Uerkheim

Ja, diese Seite ist erst die wiki-Seite wo man die Einführung runterladen kann: http://wiki.ubuntuusers.de/Projekte/Maturaarbeit_Einführung_in_Ubuntu/Einfuehrung_in_Ubuntu_v2008-10-25.pdf

Dort ist ein Link "Anhang herunterladen" der dann direkt auf die PDF-Datei verweist.

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

grrrr phiphi töten weil er ne Seite auf .pdf enden lässt 😉 Ne ich weiss ist unser Kack-Wiki... aber magste das vielleicht ändern, weil ich hab echt gedacht es wär'n Direktlink zum Download und andere werden sicher das gleiche denken. K hätt ich's im Browser aufgerufen und nicht gleich wget bemüht wärs mir eventuell aufgefallen ☺

phiphi

Avatar von phiphi

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 42

Wohnort: Uerkheim

ziemlich sicher wärs dir aufgefallen 😀

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

hehe 😀 Aber hab's gerade mal überflogen und ist wirklich schön! Werd's morgen wenn ich Zeit hab mal genauer lesen und dir noch ein bischen Feedback geben.

querkopp

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Sehr schön.

Und Du hast recht, man findet einiges wieder was man selber gerne gehabt hätte als man noch grün Hinter den Ohren war.

Obwohl, ein bisschen grün bin ja immer noch hinter den Ohren - zumindest hellgrün 😬

Gruß querkopp

puntarenas

Avatar von puntarenas

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 165

Nur ein kleiner Hinweis zum mittlerweile von zahllosen Marketing-Abteilungen schwer gebeutelten Begriff "Open Source Software". Deine Begriffserklärung ist im Kontext des Dokuments sicherlich richtig, allgemeingültig ist sie aber leider nicht.

Why “Open Source” misses the point of Free Software: http://www.gnu.org/philosophy/open-source-misses-the-point.html

Antworten |