ubuntuusers.de

[Ikhaya] Zeitplan für Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope" veröffentlicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Auch die nächste Ubuntuversion namens "Jaunty Jackalope" wird voraussichtlich im gewohnten halbjährlichen Zyklus - der sich an den GNOME-Releases orientiert - und damit sechs Monate nach Erscheinen von 8.10, am 23. April 2009 veröffentlicht.


Das Entwicklerteam Canonicals macht keine Pause: Nur drei Wochen nach der Veröffentlichung von "Intrepid Ibex" soll die neue Version "Jaunty Jackalope" ("Lebhafter Wolpertinger") am 20.November in einer ersten Alpha-Version erscheinen. In diese Version fließen hauptsächlich Updates aus Debian Sid ein, wobei eine Aktualisierung des Compilers und dessen Tools erfolgen soll.

Kurz vor Weihnachten, am 18. Dezember, dürfen sich die Entwickler und Tester auf ein vorgezogenes Geschenk freuen; die zweite Alphaversion soll erscheinen, nachdem auf dem am 06. Dezember bei Google stattfindenden FOSS Camp 🇬🇧 erste Spezifikationen für Ubuntu 9.04 festgelegt wurden. Nur eine Woche später, am 25. Dezember, werden erneut und letztmalig Updates von Debian übernommen.

Das neue Jahr fängt an, wie 2008 aufhörte: Mit vielen neuen Versionen. So folgen am 15. Januar die dritte und am 05. Februar die vierte Alphaversion. Am 22. Januar dürfen sich dann auch Nicht-Tester auf eine "neue" Version einstellen, da das zweite Update von "Hardy Heron" (8.04.2 LTS) veröffentlicht werden soll.

Zwei Wochen nach der vierten Alpha, am 19. Februar, tritt der FeatureFreeze und die erste Design-Deadline in Kraft. Zeitgleich beginnen Tests der Updateprozedur und der Neugenerierung der Distribution. Dieses ebnet den Weg für die fünfte Alpha, welche am 26. Februar erscheinen soll - gefolgt von der letzten Alphaversion, Alpha 6, am 12. März. Eine Woche später hat die am 26. März erscheinende Betaversion das so genannte BetaFreeze, gefolgt vom Release Candidate am 16. April.

Von Ubuntu 9.04 ist zurzeit nur bekannt, dass man die Bootzeit beschleunigen und die Verbindung zwischen Web- und Desktopanwendungen verbessern will. Des Weiteren sollen die Verwaltung der Distributionen im Versionsverwaltungssystem "Bazaar" und der Ausbau der Infrastruktur der Entwicklergemeinschaft ermöglicht werden. Die Hauptziele von Jaunty sind außerdem Thema auf dem Ubuntu Developer Summit in der zweiten Dezemberwoche.

Quellen: JauntyReleaseSchedule, Pro-Linux.de

Der Artikelvorschlag stammt von fanato. Vielen Dank!


Ikhaya-Artikel: Zeitplan für Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope" veröffentlicht

Endanwender

Avatar von Endanwender

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Moin!

Ich muss mal aus Unwissenheit nachfragen. Was steckt eigentlich hinter jedem Versions-Update genau, also beispielsweise Hardy 8.04.2?

Schöne Grüße

Endi

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Endanwender schrieb:

Ich muss mal aus Unwissenheit nachfragen. Was steckt eigentlich hinter jedem Versions-Update genau, also beispielsweise Hardy 8.04.2?

In den Dot-Releas sind einfach alle Sicherheitsupdates enthalten. Nach der Installation muss man deshalb nicht mehr so viele Updates herunterladen und installieren.

Gruß
heubi

Solo0815

Avatar von Solo0815

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 402

Wohnort: KC

Ich erhoffe mir von JJ eine gute Integration von KDE4 4.2.x 😎

Tuffi

Avatar von Tuffi

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2007

Beiträge: 78

Jo, das wäre nicht schlecht. Bin am überlegen, ob ich nicht Gnome in 8.10 nehmen soll. KDE 4.1 gefällt mir so garnicht. Schauen wir dann mal 😉

Endanwender

Avatar von Endanwender

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2008

Beiträge: 158

heubi schrieb:

Endanwender schrieb:

Ich muss mal aus Unwissenheit nachfragen. Was steckt eigentlich hinter jedem Versions-Update genau, also beispielsweise Hardy 8.04.2?

In den Dot-Releas sind einfach alle Sicherheitsupdates enthalten. Nach der Installation muss man deshalb nicht mehr so viele Updates herunterladen und installieren.

Gruß
heubi

Ah alles klar. Danke für die Info.

Schöne Grüße

Endi

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

heubi schrieb:

Endanwender schrieb:

Ich muss mal aus Unwissenheit nachfragen. Was steckt eigentlich hinter jedem Versions-Update genau, also beispielsweise Hardy 8.04.2?

In den Dot-Releas sind einfach alle Sicherheitsupdates enthalten. Nach der Installation muss man deshalb nicht mehr so viele Updates herunterladen und installieren.

Moin!

Und wenn mich nicht alles täuscht, war zum Beispiel in 8.04.1 auch die finale Firefox-Version, da mit 8.04 noch die Beta ausgeliefert wurde.

FLO

PeperJohnny

Avatar von PeperJohnny

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2006

Beiträge: 316

Wohnort: Nordenham

Da die Kubuntu Entwickler diesmal möglichst KDE Vanilla ausliefern wollen wirds wohl eine der besten Kubuntu Versionen 😀

des

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2007

Beiträge: 345

Wohnort: Vorarlberg / Österreich

UbuntuFlo schrieb:

Und wenn mich nicht alles täuscht, war zum Beispiel in 8.04.1 auch die finale Firefox-Version

Jup, kann ich so bestätigen, denn ich habe sogleich alle meine CD-RWs und DVD-RWs auf 8.04.1 aktuallisiert. 😉

Sukram71

Avatar von Sukram71

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 160

Wohnort: Köln

Ich finds gut, dass die die Boot-Zeit beschleunigen wollen. Ich fahren meine Desktop-Rechner nämlich immer komplett runter (und mein schlankes WinXP bei der Arbeit bootet deutlich schneller). Wie macht ihr das mit eurem Desktop-Rechner?

steini1234

Anmeldungsdatum:
25. April 2008

Beiträge: 63

ich schicke meinen laptop immer schon in standby (was in 8.10 eeeeendlich richtig funktioniert 😀)

freue mich schon auf 9.04.. bin schon gespannt, was da noch für neue features kommen werden 😉

atomfrede

Avatar von atomfrede

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2006

Beiträge: 180

Wohnort: Bad Lippspringe/Paderborn

Sukram71 schrieb:

Ich finds gut, dass die die Boot-Zeit beschleunigen wollen. Ich fahren meine Desktop-Rechner nämlich immer komplett runter (und mein schlankes WinXP bei der Arbeit bootet deutlich schneller). Wie macht ihr das mit eurem Desktop-Rechner?

also bootzeit verkürzung find cih super, wobei mein ubuntu deutlich schneller bootet als mein xp, insbesondere, die zeit die xp sich nach dem login nimmt, bis es bereit zum arbeiten ist, ist unter aller sau. aber noch schneller booten find ich auch nicht schlecht

Natural

Avatar von Natural

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2008

Beiträge: 265

atomfrede schrieb:

also bootzeit verkürzung find cih super, wobei mein ubuntu deutlich schneller bootet als mein xp, insbesondere, die zeit die xp sich nach dem login nimmt, bis es bereit zum arbeiten ist, ist unter aller sau. aber noch schneller booten find ich auch nicht schlecht

Bevor man hier dumpfes Bashing betreibt ("unter aller sau") sollte man besser mal lernen wie man Programme in Windows davon abhält sich in den Autostart zu legen....

undercover90

Avatar von undercover90

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 250

@atomfrede: Gleiches "Problem" bei mir, WinXP braucht Stunden bis es endlich bedienbar is... Dagegen bootet Ubuntu "wie ein Formel 1 Bolide unter den Betriebssystemen". Achja, was ich mit meinem XP so anstell: Adobe CS3, bin Mediengestalter i. A., brauch also die Anwendungen schon fast unbedingt...., Auch wenn ich Inkscape (statt Illustrator, grottenschlechter Alphachannelsupport) bevorzuge.

mfg undercover

SBartsch

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Natural schrieb:

Bevor man hier dumpfes Bashing betreibt ("unter aller sau") sollte man besser mal lernen wie man Programme in Windows davon abhält sich in den Autostart zu legen....

Also ich hatte immer meinen Autostart mit msconfig ausgemistet (nur die notwendigen Programme hab das überlebt) und trotzdem kann ich sagen, Ubuntu ist schneller ☺ Ach und es is auch schneller als mein Handy (Neo Freerunner 😉 )

Antworten |