ubuntuusers.de

[Ikhaya] Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 1 erschienen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Nur drei Wochen nach der Veröffentlichung von Ubuntus aktueller Version 8.10 namens "Intrepid Ibex", ist heute, mit zwei Tagen Verspätung, die erste Alpha des im April erscheinenden Release "Jaunty Jackalope" zum Testen freigegeben worden.


Nachdem noch vor zwei Wochen an dieser Stelle über den Zeitplan von "Jaunty Jackalope" berichtet wurde, ist es nun soweit: Heute wurde von Canonical die erste Alphaversion von Ubuntu 9.04 veröffentlicht.

Großartige Änderungen und Neuerungen sind dabei noch nicht zu erwarten. Neben Updates aus Debian Sid wird eine Aktualisierung des Compilers und des zugehörigen Tools erfolgen. Auch wurde Zeit darauf verwendet, die Unterstützung für ARM-Prozessoren in die erste Jaunty-Version zu bekommen, obgleich installierbare Versionen wohl erst mit dem nächsten Alpha-Release verfügbar sein werden.

Eine Live-CD ist in dieser frühen Phase noch nicht erhältlich, so dass Tester und Entwickler mit einer Alternate Installation Vorlieb nehmen müssen. Die Live-CD wird aller Voraussicht nach ab Alpha 2 erhältlich sein.

Interessierte User können Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope" als Alpha 1 in folgenden Versionen herunterladen:

Alpha 1 Downloads
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio

Nachdem man sich in der deutschen Community an die ungewöhnliche Wortkreation "Jaunty Jackatinger Wolpelope Jackalope" gewöhnt hat, ist man sich zurzeit noch uneins, wie "Jaunty Jackalope" genau übersetzt werden soll. So wird die neue Version als "Lebhafter Wolpertinger" aber auch als "Lebhafter Jackalope" bezeichnet. Allgemein scheint sich jedoch "Lebhafter Jackalope" durchzusetzen.

Mark Shuttleworth gab als Ziel von Ubuntu 9.04 kurze Bootzeiten für bestimmte Hardware, das weitere Zusammenwachsen von Web- und Desktop-Anwendungen, die Verwaltung der gesamten Distribution im Versionsverwaltungssystem Bazaar sowie den weiteren Ausbau der Infrastruktur für die Entwicklergemeinschaft an. Einzelheiten sollen bis zur zweiten Alphaversion ausgearbeitet werden.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Die zweite Alphaversion wird voraussichtlich am 18. Dezember erscheinen.

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!


Ikhaya-Artikel: Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 1 erschienen

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

Für die Verzögerung waren angeblich 🇬🇧 ein Problem bei der LVM Partitionierung und ein Syntax-Fehler im grub installer verantwortlich.

gruß, punischdude

DonKrawallo Team-Icon

Avatar von DonKrawallo

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 1449

Wohnort: Waterkant

Es geht schon wieder los! 😀

Kellner

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 272

Läuft Kubuntu da schon mit der 4.2er Version von KDE?

DeeZi

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 418

Wohnort: Viersen

Kellner schrieb:

Läuft Kubuntu da schon mit der 4.2er Version von KDE?

Ja! Und das sogar erstaunlich stabil 😀

Gruß Dennis

Hexenkind

Avatar von Hexenkind

Anmeldungsdatum:
1. August 2006

Beiträge: 79

Wohnort: Essen

Ich bin spätestens mit Alpha 5 nach dem FeatureFreeze wieder dabei. Vielleicht sorgar schon mit Alpha 4. In dem Stadium war das System für mich als Normal-Benutzer stabil.

Dengar

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2006

Beiträge: 400

Wohnort: Wilhelmshaven

Ich bin spätestens mit Alpha 5 nach dem FeatureFreeze wieder dabei. Vielleicht sorgar schon mit Alpha 4. In dem Stadium war das System für mich als Normal-Benutzer stabil.

Von deinem Glück gleich vom Regelfall auszugehen, ist ziemlich riskant (ist aber deine Sache). Ich kann mich noch dran erinnern, dass bei Hardy 2 Wochen vor dem Release einiges kaputt ging.

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Wohnort: Ortenberg/hessen

Hi,

Das sollte man alles nicht so eng sehen.

Jaunty läuft schon seit 22 Tagen,das als einziges System,manches mal sitzt man halt 1 oder 2 Tage im dunkeln.

Man kann auch auf der Console ins Netz,das gab es schon unter Dos.

Sobald es keine Freude mehr macht,werde ich vielleicht auf Intrepid umstellen.

mfg piller

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

piller schrieb:

Jaunty läuft schon seit 22 Tagen,das als einziges System,manches mal sitzt man halt 1 oder 2 Tage im dunkeln.

😀 Nur geil!

FLO

Thorsten_Reinbold Team-Icon

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 4784

Ich werde diesmal aussetzen. Nachdem (bei mir) mit jedem Release seit 7.04 sowohl performancetechnisch als auch im Bezug auf Bugs alles irgendwie schlimmer und schlimmer wurde verzichte ich bis auf Weiteres auf Upgrades. Die Wahrscheinlichkeit das irgend etwas Bedeutendes kommt, was für mich einen Umstieg rechtfertigt sehe ich nicht. Selbst das "hohe" Ziel kürzerer Bootzeiten wurde jetzt wieder auf "bestimmte Hardware" reduziert.

Ich entschuldige meine Wortwahl, aber die vollmundigen Ankündigungen von denen man am Ende doch wieder nichts sieht hängen mir echt zum Hals raus.

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

nordlicht.ol schrieb:

Selbst das "hohe" Ziel kürzerer Bootzeiten wurde jetzt wieder auf "bestimmte Hardware" reduziert.

Anders ist es auch nicht machbar. Die Bootzeit lässt sich halt am wirkungsvollsten dann verringern, wenn die benutzte Hardware genau bekannt ist. Dann lassen sich nämlich die allermeisten benötigten Treiber fest in den Kernel einbinden und man spart schonmal eine Menge Zeit beim Booten.

Ich entschuldige meine Wortwahl, aber die vollmundigen Ankündigungen von denen man am Ende doch wieder nichts sieht hängen mir echt zum Hals raus.

Außer dem neuen Theme hat Intrepid keine seiner Versprechungen gebrochen. Alles was drin sein soll, ist auch drin.

fb

Avatar von fb

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 580

Wohnort: OL

Mir ist aufgefallen, dass dem Theme doch eine hohe Bedeutung aufgrund der Wiedererkennung zukommt. Immer wieder lese ich, dass man sich freut, wenn man ubuntu irgendwo wiedererkennt. Zuletzt habe ich ubuntu bei einer Sendung im zdf im Hintergrund laufen sehen. Es war der Standard-Bildschirm von heron auf dem PC in einem Jugendzentrum zu sehen.

Ansonsten muss ich sagen, würde ich, ohne eine Internetverbindung noch ein paar Wochen nach dem Release zu haben, kein Upgrade durchführen, sondern die vorherige Version belassen. Meine Gründe dafür sind, dass die deutsche Sprache nach der Installation nicht vollständig installiert ist, dass noch Hardwaretreiber (nvidia, hp) heruntergeladen werden müssen und dass bisher kurz nach einem Release immer nochmal ein Schub Updates folgte.

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

Kann mir mal jemand eine Frage beantworten? Die ist jetzt nicht bös gemeint, sondern soll mir (und vielleicht anderen) nur zum Verständnis dienen:

Wieso erhitzen sich die Gemüter so sehr wegen einem neuen Theme?

Denn zum einen ist das ja nur ein "Eyecatcher" und hat nichts mit den Funktionen eines PCs zu tun. Dann hat Intrepid ein neues Theme dabei, nur eben nicht als Standard aktiviert. Und dann steht es doch jedem frei, sich seinen Desktop anzupassen wie er will. Ob schwarz, rot, grün, blau.... die Auswahl ist enorm, man brauch doch nur mal zu GNOME Art surfen! Also warum ist man so erpicht darauf, von Canonical ein neues Theme zu bekommen?

Mir wäre viel wichtiger, dass Canonical komplett neue Wege findet, den Desktop zu bedienen und sich so vom Rest abzuheben.

LG,
turicon

Wahnsinniger

Avatar von Wahnsinniger

Anmeldungsdatum:
10. September 2006

Beiträge: 173

Wohnort: Koblenz

turicon schrieb:

Kann mir mal jemand eine Frage beantworten? Die ist jetzt nicht bös gemeint, sondern soll mir (und vielleicht anderen) nur zum Verständnis dienen:

Wieso erhitzen sich die Gemüter so sehr wegen einem neuen Theme?

Ich glaube eher mal, das man sich nicht aufregt weils kein neues Theme gibt, sondern weil man etwas ankündigt seit mehreren Versionen, was nicht eingehalten wird. Eine kleine Info hätte ja ganz simpel gereicht..

Dengar

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2006

Beiträge: 400

Wohnort: Wilhelmshaven

Also warum ist man so erpicht darauf, von Canonical ein neues Theme zu bekommen?

Der erste Eindruck wird innerhalb der ersten Zehntel-Sekunde bei der Betrachtung gewonnen. Und das standardmäßige Ubuntuthema ist - mit Verlaub - hässlich (das jetztige, das mit Dapper damals eingeführt wurde, das davor war noch einigermaßen ansehnlich). Neue Benutzer oder Leute, die sich überlegen, umzusteigen, werden so vielleicht verprellt.

Klar kann man auch das Thema wechseln, aber es geht hier vor allem um die Standardinstallation. (Außerdem gibt es Leute wie mich, die seit Anbeginn nur das Human-Thema benutzen, weil sie nichts anderes - besseres - finden.)

Antworten |